Promotion

Laut Wildix treibt KI das Thema Remote Work voran. (c) Pexels
Printausgabe

Wie KI die Arbeitswelt neu definiert

KI wird zunehmend alltagstauglich und hilft Unternehmen, innovativer zu arbeiten, Abläufe effizienter zu gestalten und
wirtschaftlichen Mehrwert zu schaffen. Im Berufsumfeld bleibt dadurch kein Stein auf dem anderen. Wildix, Anbieter von
Unified Communications as a Services, hat die fünf wichtigsten Trends in Sachen Digital Workplace zusammengefasst. […]

Michael Kreuzer, Enterprise Architekt »Digitaler Arbeitsplatz« bei der ÖBB-Infrastruktur AG, und Robert Kaup, Managing Director Tietoevry Austria und Head of New Markets bei Tietoevry Create. (c) Robin Uthe
Printausgabe

Digitalisierung von 9.000 Arbeitsplätzen

Der Digital-Engineering-Dienstleister Tietoevry Austria unterstützt den modernen digitalen Arbeitsplatz bei der ÖBB-Infrastruktur AG: Dank der Konzerninitiative »Digital Reach« haben rund 9.000 Mitarbeitende – vom Gleisarbeiter über Reinigungs- und Wachpersonal bis hin zu Lehrlingen – neue mobile Endgeräte mit Microsoft 365 erhalten, um von überall vernetzt arbeiten zu können. […]

Gerold Pulverer, Business Management von Insight in Österreich. (c) Insight
Interview

DaaS als Gamechanger im IT-Management

Die moderne Arbeitswelt erfordert Flexibilität und Mobilität. Mitarbeitende nutzen längst nicht mehr nur einen Büro-PC, sondern mehrere IT-Geräte. Unternehmen stehen dadurch vor der Frage: Wie lässt sich das Geräte-Management effizient und nachhaltig gestalten? Insight bietet mit »Flex for Devices« ein Device-as-a-Service-Modell, das strukturierte Verwaltung, ökologische Nachhaltigkeit und finanzielle Flexibilität ermöglicht. Gerold Pulverer, Business Management von Insight in Österreich, im Interview. […]

Hartmut Müller, CTO bei ServiceNow, eröffnete den »Put AI to Work Summit« in Wien. (c) ServiceNow
Printausgabe

ServiceNow zeigt Potenzial von KI-Agenten

ServiceNow hat in Wien seine Vision der Zukunft der Unternehmens-KI präsentiert. Dabei sollen KI-Agenten Arbeitsabläufe
revolutionieren, die Produktivität steigern und neue Innovationswege eröffnen. Der »Put AI to Work Summit« gab Einblicke in Strategien, Kundenanwendungen und Ansätze für die Automatisierung 2.0. […]

Herbert Hufnagl ist Mitglied des Vorstands und General Manager bei TTTech Industrial. (c) TTTech
Printausgabe

Productivity as a Service

Das Wiener Unternehmen TTTech Industrial bietet mit Nerve eine Edge-Computing-Plattform, die es ermöglicht, Daten direkt an Maschinen zu verarbeiten, anstatt sie ausschließlich in Cloud-Rechenzentren zu speichern. Das soll neue Perspektiven
für die Industrieautomation eröffnen. […]