Jana Richter ist Executive Vice President AI & Innovation bei der NFON AG. (c) NFON AG
Interview

Businesskommunikation der Zukunft

Unter dem Namen NFON NEXT 2027 präsentiert NFON die Unternehmensstrategie im Bereich Businesskommunikation. Diese sieht die nahtlose Integration von KI-Funktionen in die smarte Cloud-Kommunikationsplattform vor. ITWelt.at sprach mit Jana Richter, bei NFON für KI und Innovarion zuständig, über den Ausbau der neuen Funktionalitäten. […]


Promotion

Johannes Kreiner ist Geschäftsführer von Sage in Österreich. (c) Sage
Interview

KI als transparentes Werkzeug

KI verändert auch die Bereiche Finanzen, Buchhaltung, ERP und Personalmanagement grundlegend. Sage hat es sich zur Aufgabe gemacht, KI nicht als Blackbox, sondern als transparentes Werkzeug einzusetzen, das Unternehmen entlastet, Prozesse optimiert und Sicherheit garantiert. ITWelt.at hat dazu mit Johannes Kreiner, Geschäftsführer von Sage in Österreich, ein Interview geführt. […]

Alexander Windbichler ist CEO von Anexia und seit Februar 2025 im Vorstand der CISPE. (c) Anexia
Interview

»Europa braucht mehr Zusammenarbeit«

Alexander Windbichler, CEO von Anexia, wurde im Februar 2025 als erster Österreicher in den seit diesem Jahr rein europäischen Vorstand von CISPE gewählt, einem gemeinnützigen Fachverband für Cloud-Anbieter in Europa. Im Gespräch mit ITWelt.at spricht er über die Notwendigkeit digitaler Souveränität für Europa und wie diese erreicht werden kann. […]

KI-Forscher Sepp Hochreiter ist Leiter des Instituts für Machine Learning an der Johannes-Kepler-Universität Linz. (c) JKU Linz
Interview

xLSTM – KI-Technik mit enormem Potenzial

Univ.-Prof. Sepp Hochreiter, Leiter des Instituts für Machine Learning an der JKU Linz, ist ein Pionier der künstlichen Intelligenz. Seine in den 90er-Jahren entwickelte LSTM-Technik war über Jahrzehnte eine Erfolgsgeschichte des maschinellen Lernens. Jetzt arbeitet er am technischen Nachfolger xLSTM und sprach mit ITWelt.at über die Technik und mögliche Anwendungsszenarien. […]