Wann

13/05/2024 - 17/05/2024    
Ganztägig

Wo

ETC Trainingcenter
Modecenterstrasse 22, Wien, Wien, 1030, Wien

Veranstaltungstyp

  • Für dieses Seminar sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich

Dieses Seminar wird als Basis für folgende Schulungen empfohlen:

  • Implementing and Administering Cisco Solutions (CCNA)

Dieser Kurs vermittelt Ihnen grundlegendes Basiswissen im Netzwerkbereich sowohl für Routing & Switching als auch für TCP/IP Netzwerke. Nach diesem Training können Sie erfolgreich eine Karriere in der IT Branche starten! Die Teilnehmer*innen machen in diesem Kurs sehr viele praktische Übungen, damit das Erlernte auch direkt in die Praxis umgesetzt werden kann.

Dieses Seminar wird als Basis für folgende Schulung empfohlen:

menting and Administering Cisco Solutions (CCNA)

Nach Besuch dieses Seminars haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen:

Einführung in Netzwerke

lick über Verkabelungen
odell und TCP/IP
nikation im lokalen Netzwerk
CP/IP relevante Zahlensysteme
Adressierung
ubnetting und VLSM IP Adressen planen und richtig einsetzen
ss Resolution Protocol – was läuft da im Hintergrund?
ionsweise von Netzwerkverbindungsgeräten (Repeater, Switches, Router, u.a.)
uting Grundlagen und Arbeitsweise
casting – Funktionsweise und Möglichkeiten
u des IPv4-Protokolls
r und Switches mit dem Cisco IOS konfigurieren
hing Grundlagen
Security auf Switches aktivieren
rgründe des Spanning Tree Protokolls
verstehen und konfigurieren
che Verbindungen mit UDP
lässige Sitzungen mit TCP
atische IP Adressenvergabe mit DHCP
sauflösung mit DNS
ose mit ICMP
rheit im Netzwerk und auf verschiedenen Ebenen
re Verbindungen mit VPNs
rheit im WLAN und Designüberlegungen
e Zukunft mit IPv6

Zur Videobeschreibung…

  • Netzwerkadministrator*innen
  • Help-Desk-Mitarbeiter*innen
  • Mitarbeiter*innen, die sich mit IT-Themen befassen
  • Netzwerk-Designer
  • Voice-Techniker*innen
  • Alle an Computern Interessierte
  • Alle, die sich vor dem Seminar CCNA die nötigen Grundlagen aneignen wollen
     
  • Einführung in Netzwerke 
    • Netzwerke Überblick (Grundkomponenten, Computerrollen, Peer-to-Peer)
    • Überblick über die Cloud (IaaS, PaaS, SaaS, Azure, Office 365, Intune)
    • Standardisierung
  • Überblick über Verkabelungen
    • Twisted Pair-Kabel (Standards, Patchkabeltypen, MDI-X)
    • Lichtwellenleiter (Singlemode, Multimode, Standards)
  • OSI-Modell und TCP/IP 
    • Hintergründe und Vorteile der Modelle (Überblick über die verschiedenen Schichten)
    • Vergleich und Einsatz im Netzwerk-Troubleshooting
    • Wesentliche Begriffe
  • Kommunikation im lokalen Netzwerk
    • Ethernet Adressierung
    • Aufbau eines Ethernet-Frames
    • Eine kurze Einführung in die PowerShell und ihr Nutzen im Netzwerk
    • Topologien
    • Zugriffsmethoden (CSMA/CD, CSMA/CA)
  • Für TCP/IP relevante Zahlensysteme 
    • Dezimalsystem (für Menschen leicht verständliche IPv4-Adressen)
    • Binärsystem (was steckt hinter einer IP-Adresse und Subnetzmaske)
    • Hexadezimalsystem (wie sind MAC-Adressen und IPv6-Adressen aufgebaut)
    • Umrechnen zwischen den Systemen
  • IPv4 Adressierung 
    • Aufbau von IP-Adressen
    •  Subnetzmasken (befindet sich der Kommunikationspartner in meinem Netz?)
    • Öffentliche und private IP-Adressen
    • Wie hilft NAT den Mangel an IPv4-Adressen zu kompensieren?
    • Gültige und ungültige IP Adressen
  • Mit Subnetting und VLSM IP Adressen planen und richtig einsetzen 
    • Klassenlose IPv4 Adressierung
    • Subnetzmasken verstehen und richtig interpretieren
    • Kommunikationsprobleme auf Grund falscher IP-Konfigurationen lösen
    • IP-Adressen mit VLSM gezielt vergeben und einsparen
    • Mit Supernetting die Routingtabelle verkleinern
  • Address Resolution Protocol – was läuft da im Hintergrund? 
    • Adresszuordnung
    • ARP Cache
    • Aufbau von ARP-Nachrichten
    • Zusammenspiel von IP- und MAC-Adressen
    • Wie die Eindeutigkeit der IP-Adresse überprüft wird
  • Funktionsweise von Netzwerkverbindungsgeräten (Repeater, Switches, Router, u.a.) 
    • Access Layer
    • Layer 1-Geräte (Repeater, Hubs) und Layer 2-Geräte (Switches)
    • Distribution Layer
    • Layer 3-Geräte (Router, Layer 3-Switches)
  • Packet Tracer
    • Simulation von Netzwerken
    • Konfiguration von Geräten
  • IP Routing Grundlagen und Arbeitsweise 
    • Die Funktion von Routing
    • Routing-Algorithmus
    • Routing-Tabellen
    • Statisches Routing
    • Überblick über Routing-Protokolle
    • Distanzvektor-Protokolle
    • RIPv2 (in kleineren Netzwerken einfach zu verwalten)
    • EIGRP (ein erweitertes Distanzvektor-Protokoll für größere Netzwerke)
    • OSPF, ein Linkstate Protokoll
  • Multicasting – Funktionsweise und Möglichkeiten
    • Anwendungen von Multicast
    • Multicastgruppen und IGMP
    • Multicast-IPv4- und MAC-Adressen
  • Aufbau des IPv4-Protokolls 
    • Der IPv4-Header
    • Funktionen von IPv4
    • Beispiele des IP-Datenaustausches
  • Router und Switches mit dem Cisco IOS konfigurieren 
    • Cisco IOS Grundlagen
    • Befehlsmodi
    • Befehle der Cisco Command Line
    • Show Befehle
    • Grundkonfiguration eines Routers mit dem Cisco IOS
    • Schnittstellenkonfiguration
    • Konfigurieren einer Defaultroute
  • Switching Grundlagen 
    • Arbeitsweise von Switches
    • Switch-Grundkonfiguration
  • Port-Sicherheit auf Switches aktivieren 
    • Zusätzliche Sicherheit auf Switches konfigurieren
    • MAC-Adressen filtern
  • Hintergründe des Spanning Tree Protokolls 
    • Redundanz in einem geswitchten Netzwerk
    • Wofür wird STP benötigt?
  • VLANs verstehen und konfigurieren 
    • Am selben Switch angeschlossene Geräte in unterschiedliche Netzwerke aufteilen
    • Performance und Sicherheit mit VLANs erhöhen
    • Trunking konfigurieren
    • Möglichkeiten des Inter-VLAN Routings
  • Einfache Verbindungen mit UDP 
    • UDP: verbindungslos und effizient
    • Vor- und Nachteile
    • Der UDP-Header
    • Grundlagen von Ports
    • UDP Ports grundlegender Anwendungen
    • Beispiele des UDP-Datenaustausches
    • Beispiele für UDP-Anwendungen (TFTP, SNMP)
  • Zuverlässige Sitzungen mit TCP 
    • TCP: verbindungsorientiert und zuverlässig
    • Vor- und Nachteile
    • Der TCP-Header
    • Mit dem drei-Wege-Handshake eine Verbindung einrichten
    • Überlastung im Netzwerk
    • Schritte beim Beenden einer Verbindung
    • Beispiele des TCP-Datenaustausches
    • Beispiele für TCP-Anwendungen (Telnet, FTP, E-Mail, HTTP)
  • Automatische IP Adressenvergabe mit DHCP 
    • Vorteile der automatischen IP-Adressvergabe
    • Abläufe der Vergabe von IP-Adressen mit DHCP
    • IP-Adressen erneuern
    • DHCP Bereiche
    • DHCP Optionen
    • DHCP in gerouteten Netzwerken
    • Problembehandlung
  • Namensauflösung mit DNS
    • Die HOSTS-Datei
    • Überblick über DNS
    • Der Vorgang der Namensauflösung
    • Top- und Second-Level-Domänen
    • Forward- und Reverse-Lookup-Zonen
    • Primäre, sekundäre und AD-integrierte Zonen
    • Arten von Einträgen (A, AAAA, SRV, MX, PTR, u.a.)
    • Rekursive und iterative Abfragen
    • NSLookup – Testen und Abfragen eines DNS-Servers
  • Diagnose mit ICMP 
    • Überblick über ICMP
    • ICMP Grundlagen
    • ICMP Nachrichten
    • Netzwerk Troubleshooting
    • Beispiele des ICMP-Datenaustausches
  • Sicherheit im Netzwerk und auf verschiedenen Ebenen 
    • Überblick über Sicherheit im Netzwerk
    • Bedrohungen
    • Gegenmaßnahmen
    • Benutzerauthentifizierung – Probleme und Empfehlungen
    • Firewalls und DMZ
  • Sichere Verbindungen mit VPNs
    • Tunnelprotokolle (PPTP, L2TP, SSTP, IKEv2)
    • Authentifizierungsmethoden
    • Direct Access (das „bequeme“ VPN für Mitarbeiter)
  • Grundlagen von WLANs 
    • WLAN Überblick
    • WLAN Standards
    • MIMO
    • Kanäle bei 2,4 GHz und 5 GHz richtig anwenden
    • Häufige Probleme bei WLANs
    • Sicherheit bei WLANs
    • 802.11ac Wave 2
    • Designüberlegungen
  • In die Zukunft mit IPv6 
    • Überblick über IPv6
    • Vorteile von IPv6
    • Adresssyntax
    • IPv6-Adressen im Vergleich mit IPv4
    • Funktion verbindungslokaler Adressen und Zonen-IDs
    • Automatische IP-Adressvergabe ohne DHCP
    • Routerankündigungen
    • ICMPv6

https://www.etc.at/seminare/NETGL