10 Tricks, um das iPhone abzusichern

Auf iPhones tragen viele Anwender mittlerweile ihr halbes Leben herum. Um die sensiblen Daten gut zu schützen, gilt es ein paar Dinge zu beachten. Hier finden Sie zehn Tipps. [...]

BEI NICHTGEBRAUCH, WIFI, BLUETOOTH UND AIRDROP ABSCHALTEN
Wer gerade die Drahtlostechniken WiFi, Bluetooth oder AirDrop nicht braucht, sollte diese abschalten. Damit schont man nicht nur den Akku. Die Techniken beinhalten nämlich auch Sicherheitsrisiken. Beispielsweise sind Bluetooth-Hacks keine Seltenheit.

KEIN JAILBREAK
Die Beschränkungen, die Apple bei iOS auferlegt hat, dienen schlussendlich der Sicherheit. Wer sein iPhone per Jailbreak öffnet, verändert iOS signifikant. So werden die Sandboxing-Eigenschaften ausgehebelt, welche Sicherheits-Barrieren zwischen den Apps garantieren, wie etwa den limitierten Zugriff der Programme auf wichtige, sensible Daten.

TOUCH ID IST EINE GUTE SACHE
Die Absicherung des iPhones sowie weiterer Funktionen und Programme wie iTunes mit dem eigenen Fingerabdruck und dem Touch-ID-Sensor ist eine gute Sache und das Prozedere denkbar einfach. Wer Touch ID nutzt, erhöht fast automatisch die Sicherheit seiner Daten.


Mehr Artikel

Arbeitgeber, die regelmäßige Upskilling-Programme anbieten, können nicht nur ihre Mitarbeiter binden, sondern auch Innovationen im Unternehmen vorantreiben. (c) Pexels
News

Studie: Einfluss von KI auf Karriereoptimismus

Die Studie „Economic Influence of Artificial Intelligence on Career Optimism“ untersucht, wie künstliche Intelligenz (KI) die Wahrnehmung von Karrierechancen beeinflusst. Sie zeigt, dass KI sowohl Ängste über Arbeitsplatzsicherheit als auch neue Entwicklungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer schafft. IT Welt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*