10 Tricks, um das iPhone abzusichern

Auf iPhones tragen viele Anwender mittlerweile ihr halbes Leben herum. Um die sensiblen Daten gut zu schützen, gilt es ein paar Dinge zu beachten. Hier finden Sie zehn Tipps. [...]

IPHONE SUCHEN UND LÖSCHEN KÖNNEN
Das iPhone bietet die Möglichkeit des „Remote Wipe“, will heissen: Wird das Smartphone gestohlen, kann man aus der Ferne alle Daten auf dem Gerät löschen. Hierzu muss man die Option „Mein iPhone suchen“ aktiviert haben, welche sich unter Einstellungen > Datenschutz findet.

Danach lässt sich über die iCloud-Webseite das iPhone orten (www.icloud.com/#find) und löschen oder per Passwort verschliessen. Vor man allerdings alle Daten seines geliebten Tefons ins digitale Nirvana schickt, sollte man vielleicht zunächst auf „Ton abspielen“ klicken. Vielleicht hat man ja das iPhone bei sich zu Hause nur gut versteckt…

KONTEN UND PASSWÖRTER MIT BEDACHT VERWALTEN
Dieser Tipp gilt nicht nur fürs iPhone, sondern ist auch im Umgang mit Webseiten, Diensten und weiteren Geräten gültig. Passwörter sollten sich je nach Dienst und Gerät unterscheiden und komplex aufgebaut sein.


Mehr Artikel

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Bjørn Toonen, Managing Director von Randstad Österreich (c) Randstad
News

Randstad-Arbeitsmarktstudie mit Schwerpunkt auf KI

Laut EU AI-Act müssen seit 2. Februar 2025 alle Mitarbeitenden, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, entwickeln oder betreiben, über ausreichende KI-Kompetenzen verfügen. Das hat die „Employer Brand Research 2025“ des internationalen Personaldienstleisters Randstad als Schwerpunktthema untersucht. […]

Kommentar

Cyber Dominance: Digitale Abhängigkeit ist das neue Geschäftsrisiko

Bei Cyber Dominance geht es um die Fähigkeit von Herstellern digitaler Produkte, auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen ihrer Kunden zu behalten. Eine Form der Kontrolle, die tief in technische Infrastrukturen eingreift – oft unbemerkt und ungefragt. Diese Art der digitalen Abhängigkeit ist längst Realität – und sie ist eines der größten unterschätzten Geschäftsrisiken unserer Zeit. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*