10 Unix-Befehle die jeder Mac und Linux-Benutzer kennen sollte

Die Kommandozeile ist das Tor in die wilde, ungestüme Urkraft ihres Computers. Wenn Sie sich von den Zwängen der GUI befreien wollen, oder in der Programmierung oder Verwaltung von Remote-Computern eine Zukunft sehen, dann machen sie sich vertraut mit Bash, Unix pipes, Verzeichnis Navigation, sudo, Nano und anderen Command-Line Perlen. [...]

Das Dateisystem
Es gibt viele Befehle die mit dem Unix-Dateisystem verbunden sind – selbiges ist der Kern des Betriebssystems. Wir sahen eine von ihnen schon früher: ls. Dieser Befehl listet Dateien in einem Verzeichnis auf:

Der Befehl ls ist wohl der am häufigsten verwendete Befehl von allen, und hat viele Optionen. Die erste davon ist ls -a (Alle). Dies wird auch Dateien mit einem vorangestellten Punkt anzeigen, welche standardmäßig ausgeblendet sind. Diese Dateien oder Verzeichnisse enthalten in der Regel Protokolldateien oder Konfigurationsinformationen für das Unix-System. Die .bash_history Datei zum Beispiel protokolliert alle Befehle, die Sie in der Befehlszeile eingeben.

Der nächste Befehl, den Sie sofort benötigen, ist der Befehl cd, mit dem Sie in andere Verzeichnisse einsteigen können. Das ist vergleichbar mit dem gleichen Befehl in Windows, aber mit einem wichtigen Unterschied: In Unix erscheinen alle Laufwerke (Devices) als ein einziges Laufwerk. Während Sie in Windows Ihre Bilder auf einer externen Festplatte als E: haben konnten, findet man selbige auf einem Unix-Laufwerk unter /home/user/pictures. Auf alle Dateien in einem Unix-System wird über einen einzigen Pfad zugegriffen, der mit / startet. (Das Root-Verzeichnis). Sie können Festplatten an verschiedenen Stellen im Dateisystem nach Ihren Bedürfnissen anschließen.
Bevor Sie im Dateisystem herumspazieren, noch ein anderer Befehl: pwd (Print working directory oder: Arbeitsverzeichnis drucken). Da es in einem Dateisystem viele Orte gibt um verloren zu gehen, können Sie mit diesem Befehl schnell feststellen, wo Sie  gerade sind. Lassen Sie uns in das Verzeichnis wechseln, wo Systemkonfigurationsdateien gespeichert werden, und dort unseren Standort überprüfen.

Beachten Sie, dass Sie den Befehl cd auch ohne Argumente verwenden können, um schnell in das Home Verzeichnis zu gelangen. Noch ein Tipp: Das ~ kann als Abkürzung verwendet werden, um sowohl in C-Shell, als auch Bash rasch ins Home-Verzeichnis zu wechseln.


Mehr Artikel

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

News

Fünf Mythen über Managed Services 

Managed Services sind ein Erfolgsmodell. Trotzdem existieren nach wie vor einige Vorbehalte gegenüber externen IT-Services. Der IT-Dienstleister CGI beschreibt die fünf hartnäckigsten Mythen und erklärt, warum diese längst überholt sind. […]

News

ESET: MDR-Lösungen für Managed Service Provider

ESET erweitert sein Angebot für seine Managed Service Provider (MSP) und Channel-Partner, um sie angesichts der zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft gezielt zu unterstützen. Die neuesten Ergänzungen umfassen den Service „ESET MDR für MSPs“, eine erweiterte KI-gestützte Bedrohungsanalyse durch den ESET AI Advisor sowie flexible Preismodelle für MSP. […]

News

Geniale Handy-Tricks

Smartphones haben etliche Funktionen, die kaum jemand nutzt, aber Ihren digitalen Alltag bereichern können. Wir stellen Ihnen eine Auswahl der besten Geheimtipps vor – sowohl für Android-Smartphones als auch für Apples iPhones. […]

Die Kombination aus interner Mobilität und Ressourcenbeschränkungen führt schnell zu einem Wildwuchs bei den vergebenen Privilegien. (c) Unsplash
Kommentar

6 Wege, wie Privilege Management die Sicherheitslage verbessert

Identitäten, Konten, Computer, Gruppen und andere Objekte benötigen gleichermaßen Zugang zu Ressourcen – limitiert auf die jeweilige Rolle und nur solange der Zugriff tatsächlich gebraucht wird. Dies ist ein grundlegender Bestandteil eines Zero Trust Least Privilege-Modelles und als solcher von AD-Administratoren, IT-Leitern, dem höheren Management und CISOs anerkannt. […]

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*