14 versteckte Features in Windows, iOS und Android

Sie denken möglicherweise, dass Sie ein Power-User sind und alle Ecken und Winkel bei Windows, iOS und Android kennen. Aber seien Sie doch realistisch: Es könnte zumindest ein paar Befehle, Tools oder Programme geben, die Sie noch nie gesehen – oder vielleicht übersehen – haben. Eventuell sogar mehr als nur ein paar. Hier finden Sie 14 gut versteckte, praktische und zeitsparende Tipps, die Ihre Produktivität erheblich steigern werden. [...]

IOS
Mit dem Smartphone iPhone und dem Tablet iPad ist Apple ein großer Wurf gelungen. Auch – oder gerade – das Betriebssystem iOS trägt einen großen Anteil daran. Trotz seiner auf Einfachheit ausgelegten Bedienung haben die Entwickler auch hier ein paar nette Features versteckt, die man nicht gleich auf den ersten Blick sieht.

  • Von unten nach oben wischen um allgemeine Funktionen zu erreichen

Viele iOS-Benutzer kennen diese Anwendung vielleicht schon durch Zufall. Durch das Wischen des Daumens vom unteren Ende des Displays des iPhones oder Tablets nach oben, öffnet sich ein sehr nützliches Menü mit direktem Zugriff auf viele Funktionen, vor allem On/Off Einstellungen wie Flugmodus, Wi-Fi, Bluetooth, „Nicht stören“ und Ausrichtungssperre, einen Helligkeits-Slider, Musik-Einstellungen und ein Zugang zu vier weiteren Anwendung: Uhr/Timer, Taschenrechner, Kamera und Taschenlampe. Einmal entdeckt, werden Sie diese Funktion ständig nutzen.

  • Textnachricht nach rechts ziehen, um das Datum zu sehen

Brauchen Sie das Datum und die Uhrzeit, wann Sie eine Nachricht bekommen haben? Einfach die Nachricht nach rechts ziehen (wenn Sie sich im Nachrichtenverlauf befinden) und sie werden genau die Zeit und das Datum sehen, wann die Nachricht gesendet bzw. empfangen wurde.

  • Den Kompass als Wasserwaage verwenden

Öffnen Sie die Kompass-Anwendung und wischen Sie nach links. Ihr Smartphone verwandelt sich in eine Wasserwaage mit horizontaler und vertikaler Ausrichtung, perfekt um ein Bild an der Wand gerade zu richten. Die letzten iOS-Updates haben auch eine kleinere Wasserwaage integriert. Durch zwei kleine Kreise, die deckungsgleich liegen müssen, lässt sich leicht feststellen, ob das Smartphone gerade liegt.

  • Kopfbewegung, um iOS zu steuern

Diese Feature, das neu in iOS 7 ist, braucht etwas Zeit, um es einzurichten, aber sobald dies geschehen ist, macht es richtig Spaß es zu verwenden und vor Freunden damit anzugeben. Über das Switch Control System können Sie durch die Bewegung Ihres Kopfes nach rechts oder links verschiedene Befehle ausführen, z.B. zwischen verschiedenen Menüs wechseln oder bestimmte Punkte im Menü auswählen.

Um dies erfolgreich einzustellen, müssen Sie etwas tiefer ins System eintauchen. Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Bedienungshilfen > Schaltsteuerung > Neuen Schalter hinzufügen > Kamera. Hier können Sie der Kopfbewegung nach links oder rechts unterschiedliche Aktionen zuordnen. Experimentieren Sie mit den verschiedenen Scanneroptionen und den auszuwählenden Objekten; oder schalten sie einfach den automatischen Scanner ein, um Ihnen die Einstellungen zu erleichtern. Sie müssen außerdem Switch Control aktivieren, um dieses Feature verwenden zu können.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*