14 versteckte Features in Windows, iOS und Android

Sie denken möglicherweise, dass Sie ein Power-User sind und alle Ecken und Winkel bei Windows, iOS und Android kennen. Aber seien Sie doch realistisch: Es könnte zumindest ein paar Befehle, Tools oder Programme geben, die Sie noch nie gesehen – oder vielleicht übersehen – haben. Eventuell sogar mehr als nur ein paar. Hier finden Sie 14 gut versteckte, praktische und zeitsparende Tipps, die Ihre Produktivität erheblich steigern werden. [...]

IOS
Mit dem Smartphone iPhone und dem Tablet iPad ist Apple ein großer Wurf gelungen. Auch – oder gerade – das Betriebssystem iOS trägt einen großen Anteil daran. Trotz seiner auf Einfachheit ausgelegten Bedienung haben die Entwickler auch hier ein paar nette Features versteckt, die man nicht gleich auf den ersten Blick sieht.

  • Von unten nach oben wischen um allgemeine Funktionen zu erreichen

Viele iOS-Benutzer kennen diese Anwendung vielleicht schon durch Zufall. Durch das Wischen des Daumens vom unteren Ende des Displays des iPhones oder Tablets nach oben, öffnet sich ein sehr nützliches Menü mit direktem Zugriff auf viele Funktionen, vor allem On/Off Einstellungen wie Flugmodus, Wi-Fi, Bluetooth, „Nicht stören“ und Ausrichtungssperre, einen Helligkeits-Slider, Musik-Einstellungen und ein Zugang zu vier weiteren Anwendung: Uhr/Timer, Taschenrechner, Kamera und Taschenlampe. Einmal entdeckt, werden Sie diese Funktion ständig nutzen.

  • Textnachricht nach rechts ziehen, um das Datum zu sehen

Brauchen Sie das Datum und die Uhrzeit, wann Sie eine Nachricht bekommen haben? Einfach die Nachricht nach rechts ziehen (wenn Sie sich im Nachrichtenverlauf befinden) und sie werden genau die Zeit und das Datum sehen, wann die Nachricht gesendet bzw. empfangen wurde.

  • Den Kompass als Wasserwaage verwenden

Öffnen Sie die Kompass-Anwendung und wischen Sie nach links. Ihr Smartphone verwandelt sich in eine Wasserwaage mit horizontaler und vertikaler Ausrichtung, perfekt um ein Bild an der Wand gerade zu richten. Die letzten iOS-Updates haben auch eine kleinere Wasserwaage integriert. Durch zwei kleine Kreise, die deckungsgleich liegen müssen, lässt sich leicht feststellen, ob das Smartphone gerade liegt.

  • Kopfbewegung, um iOS zu steuern

Diese Feature, das neu in iOS 7 ist, braucht etwas Zeit, um es einzurichten, aber sobald dies geschehen ist, macht es richtig Spaß es zu verwenden und vor Freunden damit anzugeben. Über das Switch Control System können Sie durch die Bewegung Ihres Kopfes nach rechts oder links verschiedene Befehle ausführen, z.B. zwischen verschiedenen Menüs wechseln oder bestimmte Punkte im Menü auswählen.

Um dies erfolgreich einzustellen, müssen Sie etwas tiefer ins System eintauchen. Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Bedienungshilfen > Schaltsteuerung > Neuen Schalter hinzufügen > Kamera. Hier können Sie der Kopfbewegung nach links oder rechts unterschiedliche Aktionen zuordnen. Experimentieren Sie mit den verschiedenen Scanneroptionen und den auszuwählenden Objekten; oder schalten sie einfach den automatischen Scanner ein, um Ihnen die Einstellungen zu erleichtern. Sie müssen außerdem Switch Control aktivieren, um dieses Feature verwenden zu können.


Mehr Artikel

News

Fünf Mythen über Managed Services 

Managed Services sind ein Erfolgsmodell. Trotzdem existieren nach wie vor einige Vorbehalte gegenüber externen IT-Services. Der IT-Dienstleister CGI beschreibt die fünf hartnäckigsten Mythen und erklärt, warum diese längst überholt sind. […]

News

ESET: MDR-Lösungen für Managed Service Provider

ESET erweitert sein Angebot für seine Managed Service Provider (MSP) und Channel-Partner, um sie angesichts der zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft gezielt zu unterstützen. Die neuesten Ergänzungen umfassen den Service „ESET MDR für MSPs“, eine erweiterte KI-gestützte Bedrohungsanalyse durch den ESET AI Advisor sowie flexible Preismodelle für MSP. […]

News

Geniale Handy-Tricks

Smartphones haben etliche Funktionen, die kaum jemand nutzt, aber Ihren digitalen Alltag bereichern können. Wir stellen Ihnen eine Auswahl der besten Geheimtipps vor – sowohl für Android-Smartphones als auch für Apples iPhones. […]

Die Kombination aus interner Mobilität und Ressourcenbeschränkungen führt schnell zu einem Wildwuchs bei den vergebenen Privilegien. (c) Unsplash
Kommentar

6 Wege, wie Privilege Management die Sicherheitslage verbessert

Identitäten, Konten, Computer, Gruppen und andere Objekte benötigen gleichermaßen Zugang zu Ressourcen – limitiert auf die jeweilige Rolle und nur solange der Zugriff tatsächlich gebraucht wird. Dies ist ein grundlegender Bestandteil eines Zero Trust Least Privilege-Modelles und als solcher von AD-Administratoren, IT-Leitern, dem höheren Management und CISOs anerkannt. […]

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*