14 versteckte Features in Windows, iOS und Android

Sie denken möglicherweise, dass Sie ein Power-User sind und alle Ecken und Winkel bei Windows, iOS und Android kennen. Aber seien Sie doch realistisch: Es könnte zumindest ein paar Befehle, Tools oder Programme geben, die Sie noch nie gesehen – oder vielleicht übersehen – haben. Eventuell sogar mehr als nur ein paar. Hier finden Sie 14 gut versteckte, praktische und zeitsparende Tipps, die Ihre Produktivität erheblich steigern werden. [...]

ANDROID
Android ist aus verschiedenen Gründen beliebt: Einserseits wegen seiner Anpassbarkeit und der relativen Offenheit des Ökosystems, andererseits weil die damit betriebenen Geräte oft deutlich günstiger sind als jene von Apple. Außerdem bietet es dem versierten Nutzer viele Möglichkeiten, an Ecken und Kanten zu feilen sowie an versteckten Stellschräubchen zu drehen.

  • Im Energiesparmodus orten lassen

GPS verbraucht sehr viel Energie, aber Android 4.4 KitKat lässt Sie selbst wählen, wann das Verorten stattfinden soll. Im Großen und Ganzen wird noch immer genügend Ortungsinformation weitergegeben. Aber im Energiesparmodus verwendet Ihr Gerät nur Wi-Fi-Netzwerke und nahe gelegene Antennentürme um Ihre Position zu bestimmen. Aktivieren Sie also den Modus „Hohe Genauigkeit“ nur, um Ihre exakten GPS-Koordinaten direkt vom Satelliten zu erhalten … und zu merken, dass das Ihre Akkulaufzeit drastisch verkürzt. Beide Optionen finden Sie unter Einstellungen > Orte.

  • Sich im Entwicklermodus versuchen

Beklagen Sie den Verlust des Entwicklermodus auf Ihrem Gerät, seit Sie  Android 4.4 KitKat aktiviert haben? Dieser gibt Ihnen nämlich Zugang zu der USB-Debugging, den Einstellungen der Hintergrundprozesse und anderen Tools wie dem Bildschirm-Overlay mit den CPU-Leistungswerten. Diese Funktionen sind aber noch da, nur ein bisschen versteckt. Um sie zu aktivieren, gehen Sie zu Einstellungen > „Über das Gerät“ (je nach Gerät auch „Info“; normalerweise der letzte Eintrag im Einstellungsmenü). Scrollen Sie hinunter zu der Build-Nummer am Ende des Bildschirms (diese Nummer kann auch in einem Untermenü versteckt sein, z.B. unter „Software-Informationen > Mehr“ bei HTC-Smartphones) und berühren Sie die Nummer sieben mal. Eine Nachricht wird Sie darauf hinweisen, dass die Entwickleroptionen wieder in Ihren Einstellungen zu finden sind.

  • Nachschauen, was den ganzen Speicher verbraucht

Mit den aktivierten Entwickleroptionen können Sie in den Speicher Ihres Geräts auf einer App-by-App-Basis blicken. Gehen Sie einfach auf Einstellungen > Entwickleroptionen > Prozessstatistiken, um einen Überblick über die Aufteilung Ihres Speichers zu bekommen. Das ist vor allem hilfreich, wenn Ihr Android-Gerät schon sehr langsam ist.

  • Einen schnellen Speed Boost bekommen

Android Lollipop 5.5 hat eine neue Runtime namens ART. Sie wird die Dalvik-Runtime ersetzen, welche auf allen bisherigen Android-Geräten läuft. Wenn Sie Android 4.4 KitKat haben, können Sie vielleicht sogar jetzt schon ART verwenden. Behalten Sie aber im Kopf, dass es noch in Entwicklung ist. Um es einzuschalten, greifen Sie auf die Entwickleroptionen zu und suchen Sie nach „Select Runtime“. User haben zwar von ein paar Problemen berichtet – wenn es welche gab, dann betraf es jedoch lediglich den Aufbau von Apps.

Dieser Beitrag basiert auf einem Artikel von Christopher Null für die amerikanische PC World.


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*