3 kostenlose Komprimierungstools zum einfachen Komprimieren von Dateien

WinZip und WinRAR sind großartig, aber wenn Sie Ihre 30 Dollar lieber behalten möchten, sollten Sie sich diese kostenlosen Alternativen ansehen. [...]

(c) pixabay.com

Cloud-Dienste wie Google Drive und OneDrive sind zwar sehr praktisch, aber manchmal müssen Sie ein paar Dateien komprimieren, um sie per E-Mail zu verschicken. Umgekehrt werden Sie manchmal auf ZIP- und RAR-Dateien stoßen, die Sie selbst öffnen müssen. In beiden Fällen kann Ihnen ein Datenkomprimierungstool weiterhelfen. Wir kennen drei kostenlose, leistungsfähige Komprimierungstools für Ihre Bedürfnisse beim Komprimieren und Entpacken von Dateien. Erwähnenswert ist, dass Windows selbst native Komprimierungs- und Entpackungsfunktionen über das Kontextmenü der rechten Maustaste bietet, aber die Funktionalität ist sehr beschränkt.

7-Zip

7-Zip, eines der beliebtesten kostenlosen Tools zum Archivieren von Dateien, ist ein Open-Source-Dienstprogramm, das seit 1999 verfügbar ist und stetig aktualisiert wird. Es hat sein eigenes Archivformat, 7z, eingeführt, das eine beeindruckende Komprimierungsfunktion bietet. Darüber hinaus kann 7-Zip Dateien in andere gängige Formate wie ZIP und TAR komprimieren und gleichzeitig Dateien aus noch mehr Dateitypen wie EXT, RAR und XAR lesen und extrahieren.

(c) Kevin Casper/IDG

7-Zip bietet außerdem Verschlüsselungsfunktionen, eine sehr einfache Windows-Benutzeroberfläche, Dateiverwaltungsfunktionen, Integrationen in das Windows-Shell-Menü (Rechtsklick), Unterstützung für über 80 Sprachen und ist als Kommandozeilenversion für Windows, Linux und MacOS erhältlich.

PeaZip

PeaZip, eine weitere beliebte Open-Source-Archivierungslösung, bietet sowohl unter Windows als auch unter Linux eine benutzerfreundlichere Oberfläche, die eher der des Windows Explorer oder einiger kommerzieller Archivierungsprogramme entspricht.

(c) Kevin Casper/IDG

PeaZip unterstützt eine ähnlich umfangreiche Liste von Dateiformaten, einschließlich des oben genannten 7-Zip-Dateiformats 7z. Darüber hinaus bietet PeaZip noch mehr Verschlüsselungsoptionen, Hashing-Tools und andere Sicherheitsfunktionen wie sicheres Löschen und Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Passwörtern und Schlüsseldateien.

BandiZip

BandiZip ist sowohl als kostenlose als auch als kostenpflichtige Software erhältlich. Während andere Komprimierungstools ihre Dateiverwaltungsschnittstellen in den Mittelpunkt stellen, ist BandiZip etwas mehr auf die Erstellung und Verwaltung von Archiven ausgerichtet und bietet eine klare Anleitung für jeden Schritt auf diesem Weg.

(c) Kevin Casper/IDG

Das kostenlose Produkt BandiZip verfügt über eine komfortable Benutzeroberfläche, eine gewisse Windows-Shell-Integration und wird für seine Geschwindigkeit beim Komprimieren größerer Archive geschätzt. Es bietet vieles von dem, was auch 7-Zip und PeaZip bieten, aber für einige der Funktionen ist eine kostenpflichtige Lizenz erforderlich. Wenn Sie besonders große und/oder komplexe Archive komprimieren möchten, lohnt es sich, BandiZip zu prüfen, um zu sehen, ob es Ihre Projekte unterstützen könnte.

Fazit

Auch wenn die in Windows integrierten Komprimierungsfunktionen besser denn je sind, lohnt es sich dennoch, ein spezielles Komprimierungstool zu verwenden, damit Sie im Bedarfsfall über eine größere Bandbreite an Unterstützung und Funktionen verfügen. Und da es drei lohnenswerte kostenlose Optionen gibt, sollte Sie nichts davon abhalten, vorbereitet zu sein.

*Kevin Casper ist ein Technikprofi, der gerne in der Öffentlichkeit spricht, Klebeband benutzt und in jedem Spiel einen Ork spielt, das er kann.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*