33 Tipps für iPhone und iPad: Tastatur per Wischgeste schnell umschalten & mehr

Wer oft Zahlen oder Sonderzeichen beim Schreiben auf dem iPhone oder iPad nutzt, ist von dem häufigen Umschalten der Tastatur über das Feld "123" genervt. Dieser Vorgang lässt sich beschleunigen – so wie viele andere. [...]

11. Audio-Gespräche über FaceTime durchführen
FaceTime kann seit iOS 7 nicht nur für Videotelefonate, sondern auch für Audio-Übertragungen genutzt werden. Dazu wählen Sie einen Kontakt aus Ihrer FaceTime-Kontaktliste und klicken rechts auf das Telefon-Icon. Damit sparen Sie Mobilfunkkosten, vorallem wenn Sie FaceTime über das WLAN nutzen.
12. Serienfotos aufnehmen
Kompakt- oder Spiegelreflexkameras bieten in der Regel eine Serienbildfunktion, mit der Sie eine hohe Anzahl von Bildern hintereinander machen können. Diese Funktion bietet iOS 7 nun auch. Öffnen Sie dafür die Kamera und halten Sie den Auslöser gedrückt. Aus den in kürzester Zeit geschossenen Fotos können Sie nun eins oder mehrere auswählen. Das iPhone 5S nimmt in diesem Modus bis zu 10 Bilder/Sekunde aus.
13. Fotografieren während einer Videoaufnahme
Eine weitere und neue Funktion der Kamera in iOS 7 ist, während einer Videoaufnahme Fotos zu machen. Sobald Sie eine Videoaufnahme starten, erscheint ein weißer Button auf dem Bildschirm. Klicken Sie diesen an, machen Sie Fotos während Sie filmen. Die Fotos werden mit dem Bildverhältnis 16:9 anstatt mit 4:3 aufgenommen.
14. Apps manuell aktualisieren
iOS 7 lädt Updates automatisch herunter, um Ladezeiten zu vermeiden. Wer seinen Akku entlasten und selbst bestimmen möchte, wann Apps aktualisiert werden, kann die Automatik einfach ausschalten. Unter Einstellungen > Allgemein schalten Sie die automatische App-Aktualisierung aus.
15. Das Kontrollzentrum
iOS 7 ermöglicht nun einen Schnellzugriff auf das Kontrollzentrum. Zum Aufrufen genügt ein Wisch von unten nach oben über das Display. Dort haben Sie Zugriff auf wichtige Funktionen wie Bluetooth, Flugzeugmodus oder WLAN. Zudem können Sie hier die Helligkeit und Lautstärke regeln sowie auf die Taschenlampe, Timer, Rechner oder Kamera zugreifen.
16. Suchfunktion
Um Ihr iPhone oder iPad zu durchsuchen, reicht es, an einer beliebigen Stelle des Bildschirms von oben nach unten zu wischen. Die einzigen Ausnahmen sind ganz oben (Benachrichtigungszentrale) und ganz unten (Kontrollzentrum). Jetzt geben Sie einen Suchbegriff ein und Ihr Gerät wird danach durchsucht. Sie können nach Apps, Kontakten, Nachrichten, Notizen, Musik und anderem suchen. Die Wischbewegung funktioniert auch innerhalb von Apps.
17. Zugriff auf zusätzliche Wetterinformationen
In iOS 7 wurde die Standard-Wetter-App stark verändert und bietet nun zusätzliche Informationen. Beispielsweise ist jetzt der Hintergrund, der das aktuelle Wetter darstellt, animiert. Dazu gibt es eine Vorhersage über die Tage der restlichen Woche. Wischt man bei der Vorhersage nach Stunden nach links, wird einem angezeigt, wie sich das Wetter die nächsten fünf Stunden entwickeln wird. Klicken Sie auf die Temperatur, erscheinen Informationen zu Luftfeuchtigkeit, Regenwahrscheinlichkeit, Windstärke und die gefühlte Temperatur.
18. Überblick über Tages-, Wochen- und Monatstermine im Kalender
Öffnen Sie den Kalender sehen Sie ihre Termine des Tages. Durch Scrollen navigieren Sie zwischen Ihren Terminen. Wenn Sie die restlichen Termine der Woche sehen wollen, tippen Sie in der Leiste am oberen Rand das Datum an, um zwischen den Tagen zu wechseln. Durch Wischen über die Leiste können Sie weiter in die Zukunft oder auch Vergangenheit navigieren. Um den ganzen Monat zu überblicken klicken Sie oben links auf den entsprechenden Monat. Ein grauer Punkt markiert die Tage, an denen ein Termin ansteht. Wenn Sie ihr Gerät quer halten, erhalten Sie eine andere Ansicht ihrer Termine. Hier werden Ihnen drei bis vier Tage mit Terminen, je nach Größe des Bildschirms, angezeigt. Über den Such-Button, der wie eine kleine Lupe aussieht, können Sie nach Terminen suchen.
19. Fotos teilen
In iOS 7 sind Fotos nun nach Momenten sortiert, was das Teilen von Fotos vereinfacht. Wählen Sie einen Moment und klicken Sie auf den blauen Teilen-Button. Nun haben Sie die Möglichkeit, diesen Moment oder einzelne Fotos zu teilen. Wenn Sie einen Moment teilen, heißt das, dass Sie dem Empfänger erlauben, alle Fotos dieses Moments zu sehen. Besteht ein Moment aus wenigen Bildern können Sie diesen per E-Mail, iCloud, Nachricht, Facebook oder Flickr teilen. Ebenso können Sie die Fotos hier auch kopieren oder drucken. Haben Sie jedoch eine große Menge von Fotos oder Videos können Sie diese nur per Nachricht oder iCloud verschicken. Zudem haben Sie keine Druckfunktion. Bei den neuen iPhone-Modellen haben Sie außerdem die Möglichkeit des Teilens über AirDrop.
20. Fotos wieder finden
Die neue Foto-App sortiert Fotos anders, als in iOS 6. Möchten Sie beispielsweise Fotos, die letzten Dezember gemacht wurden finden, gehen Sie in die Fotos-App und klicken Sie in der unteren Leiste auf Fotos. Die Fotos sind nun nach Aufnahmedatum sortiert. Wählen Sie jetzt in der oberen Leiste „Sammlungen“ aus und klicken Sie dann auf Jahre. Dort sehen Sie die Fotos absteigend nach Jahren sortiert.


Mehr Artikel

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

News

Fünf Mythen über Managed Services 

Managed Services sind ein Erfolgsmodell. Trotzdem existieren nach wie vor einige Vorbehalte gegenüber externen IT-Services. Der IT-Dienstleister CGI beschreibt die fünf hartnäckigsten Mythen und erklärt, warum diese längst überholt sind. […]

News

ESET: MDR-Lösungen für Managed Service Provider

ESET erweitert sein Angebot für seine Managed Service Provider (MSP) und Channel-Partner, um sie angesichts der zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft gezielt zu unterstützen. Die neuesten Ergänzungen umfassen den Service „ESET MDR für MSPs“, eine erweiterte KI-gestützte Bedrohungsanalyse durch den ESET AI Advisor sowie flexible Preismodelle für MSP. […]

News

Geniale Handy-Tricks

Smartphones haben etliche Funktionen, die kaum jemand nutzt, aber Ihren digitalen Alltag bereichern können. Wir stellen Ihnen eine Auswahl der besten Geheimtipps vor – sowohl für Android-Smartphones als auch für Apples iPhones. […]

Die Kombination aus interner Mobilität und Ressourcenbeschränkungen führt schnell zu einem Wildwuchs bei den vergebenen Privilegien. (c) Unsplash
Kommentar

6 Wege, wie Privilege Management die Sicherheitslage verbessert

Identitäten, Konten, Computer, Gruppen und andere Objekte benötigen gleichermaßen Zugang zu Ressourcen – limitiert auf die jeweilige Rolle und nur solange der Zugriff tatsächlich gebraucht wird. Dies ist ein grundlegender Bestandteil eines Zero Trust Least Privilege-Modelles und als solcher von AD-Administratoren, IT-Leitern, dem höheren Management und CISOs anerkannt. […]

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*