6 praktische Chrome-Erweiterungen für Google Drive

Wer sich für Google Drive als Cloud-Speicher entschieden hat, sollte sich folgende Erweiterungen für den Chrome-Browser ansehen. [...]

Google Drive gehört neben den Cloud-Speicher von Microsoft und Apple sowie zahlreichen Schweizer Alternativen zu den am weitesten verbreiteten Plattformen, um direkt im Web Dokumente zu verwalten, zu erstellen und zu editieren. Wer den Dienst von Google mit dem Browser der Suchmaschinisten, Chrome, ansteuert, kann zudem von diversen praktischen Erweiterungen profitieren, mit denen der Online-Dokumentenschrank noch effizienter wird. Computerworld hat sechs der besten Erweiterungen etwas näher angeschaut.
1. AWESOMEDRIVE
Das Addon AwesomeDrive ist vor allem für jene Anwender äusserst nützlich, die ihre Dateien doch lieber mit den Office-Anwendungen von Microsoft bearbeiten, also mit Word, Excel und Powerpoint. Denn mit der Erweiterung installiert erscheint neben den in Google Drive hochgeladenen Word-, Excel- und Powerpoint-Files das entsprechende Programmlogo im Kleinformat. Drückt man auf dieses, öffnet sich das entsprechende Office-Programm auf dem Rechner und lädt die Datei aus der Cloud. Beim Speichern werden die Änderungen ebenfalls in der Wolke abgelegt. Mit AwesomeDrive lässt sich Google Drive so fast wie ein lokaler Ordner verwenden.
Mit AwesomeDrive lassen sich Dokumente in Google Drive direkt in Word bearbeiten und nach dem Editieren wieder in Google Drive speichern © Screenshot: jst / NMGZ
Einschränkungen gibt es aber. So erscheinen die Office-Icons nur in Drive, nicht aber in Docs. Auch lassen sich keine mit den Google-Programmen Docs, Tabellen und Präsentationen erstellte Dateien automatisch mit Office bearbeiten. Zu diesem Zweck müssten sie erst ins entsprechende File-Format umgewandelt und erneut in Google Drive hochgeladen werden.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*