Apple: So verwenden Sie einen Mac oder iMac mit kaputtem Display

Je nach Schaden und Modell können verschiedene Methoden funktionieren. [...]

Oftmals ist die Reparatur eines Displays bei Apple teurer als ein neues Gerät. Daher lohnt es sich vielleicht, das kaputte Display zu umgehen (c) pixabay.com

Wenn Sie einen Mac oder iMac mit einem beschädigten oder nicht mehr einschaltbaren Bildschirm haben, Sie aber sicher sind, dass der Computer noch funktioniert, ist eine Reparatur möglicherweise nicht erforderlich, um alle Daten zu extrahieren oder den Computer weiter zu verwenden.

(Tatsächlich übersteigen die Reparaturkosten für ein Display ohne einen kostenpflichtigen AppleCare+ für Mac häufig den Wert eines Mac bei weitem, es sei denn, die Werkstatt kann ein aufgearbeitetes oder gerettetes Display finden. Es kann billiger oder nicht viel teurer sein, einfach einen gebrauchten Mac desselben Jahrgangs mit einem funktionierenden Monitor zu besorgen).

Verwenden Sie einen externen Monitor, um ihn am Leben zu erhalten oder Daten zu extrahieren

Alle Mac-Laptops und iMacs der letzten vielen Jahre unterstützen einen externen Monitor, wobei der jeweilige Adapter und Typ je nach Mac-Jahrgang variiert:

  1. Bestimmen Sie Ihr Mac-Modell und die Art von Monitor und Kabel, die Sie benötigen.
  2. Fahren Sie den Mac herunter, wenn er läuft. (Wenn Sie den Bildschirm nicht gut genug einsehen können, um Herunterfahren zu wählen, halten Sie die Netztaste gedrückt, bis er sich ausschaltet, was etwa 10 Sekunden dauert).
  3. Schließen Sie den Monitor an.
  4. Starten Sie den Mac. Wenn Sie Glück haben, ist der Monitor mit Display-Spiegelung aktiviert, so dass Sie auf dem Monitor genau das sehen, was auf dem internen Display erscheinen würde.

Wenn der externe Monitor das Bild eines zweiten Bildschirms anstelle einer Spiegelung des internen Bildschirms zeigt:

  • Schauen Sie, ob Sie den Einstellungsbereich für Monitore aufrufen können, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bildschirm spiegeln im Register Anordnung. Selbst wenn Sie sie nicht finden, können Sie vielleicht den oberen Rand des Fensters mit dem Cursor auf dem Monitor, der für Sie nicht erkennbar ist, erfassen und ihn auf den Monitor ziehen, den Sie sehen können! Es ähnelt ein wenig diesen schrecklichen Greifspielzeugmaschinen – aber ohne dass Sie die Klaue oder das Spielzeug überhaupt sehen können.
  • Bei einem Mac Laptop schließen Sie den Deckel des Computers, wodurch die Anzeige unter Umständen auf den externen Monitor übertragen wird. Sie benötigen zudem eine externe Tastatur.
  • Versuchen Sie, den Mac neu zu starten und dann sein NVRAM oder PRAM gemäß den Anweisungen von Apple beim Start zurückzusetzen. Dies könnte auf gespiegelte Bildschirme umschalten.

Wenn dies alles funktioniert, können Sie den Mac normal weiter benutzen oder den zweiten Bildschirm verwenden, um die Datenübertragung zu verwalten.

Verbindung über Screen Sharing oder VNC

macOS erlaubt den Remote-Zugriff auf den Bildschirm über ein lokales Netzwerk mit Bonjour, aber nur, wenn Sie die Bildschirmfreigabe in der Einstellungsleiste Gemeinsame Nutzung aktiviert haben. Wenn Sie dies getan haben, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Schalten Sie den Mac ein.
  2. Schauen Sie im Finder auf einem beliebigen anderen Mac im gleichen Netzwerk im Abschnitt Standorte in der Seitenleiste in einem beliebigen Fenster nach. Wird der Name des Macs angezeigt?
  3. Wenn ja, klicken Sie auf den Eintrag des Macs. Erscheint der Freigabebildschirm in der oberen rechten Ecke des Finder-Fensters?
  4. Wenn ja, klicken Sie darauf, und geben Sie die Kontoinformationen in die Screen-Sharing-Anwendung ein, die gestartet wird. Sie sollten nun Zugriff haben.

Wenn Sie bei aktivierter Bildschirmfreigabe auch auf Computereinstellungen geklickt und ein Kennwort für VNC-Viewer aktiviert haben, sollten Sie auch oder stattdessen in der Lage sein, von jedem Computer im Netzwerk (einschließlich eines Mac) oder einem Computer, der das Netzwerk aus der Ferne erreichen kann, die Standard-VNC-Bildschirmfreigabe-Software zu verwenden.

Target Disk Mode verwenden

Wenn alles andere fehlschlägt, kann der Target Disk Mode den Tag retten. Damit kann ein Mac wie eine Festplatte auf andere Macs montiert werden. Apple hat eine detaillierte Anleitung auf seiner Website, aber die Gliederung lautet

  1. Schalten Sie Ihren beschädigten Mac aus.
  2. Schließen Sie ihn mit dem entsprechenden gleichartigen Kabel an den Mac an, auf dem er montiert werden soll.
  3. Starten Sie Ihren beschädigten Mac, während Sie die Taste T gedrückt halten.

Wenn alles in Ordnung ist, erscheint Ihr Mac mit einem defekten Display als ein gemountetes Laufwerk auf dem Mac, an den er angeschlossen ist.

*Glenn Fleishman ist Autor von zahlreichen Büchern, darunter Take Control of Zoom (Mai 2020), ein tiefer Einblick in die optimale Nutzung dieser Videokonferenz-Software. Er ist ein leitender Redakteur bei Macworld, wo er für Mac 911 verantwortlich ist.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*