Ausfallsichere und leistungsfähige Rechenzentren stärken Unternehmen

Eine unterbrechungsfreie und performante Verbindung ins Internet, ist für Unternehmen heute essentiell. Wie vermaschte Rechenzentren, die per Glasfaser miteinander kommunizieren helfen, eine rund um die Uhr nutzbare und leistungsfähige Netzwerk-Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, zeigt dieser Beitrag. [...]

Das Internet ist für fast alle Unternehmen zu einer vitalen Ressource geworden. Die „Web Centric Companies“ beherrschen das Wirtschaftsleben. Begriffe wie „Business Continuity“ und „Disaster Recovery“ sind keine Schlagworte, sondern von entscheidender Bedeutung. Die Verbindung zum World Wide Web, zum eigenen Intranet oder zum Speicher- und Sicherungsnetzwerk (SAN) ohne Unterbrechung aufrechtzuerhalten, ist jedoch äußerst aufwendig.

Zwar steigen die Bandbreiten und es fallen die Preise für den Datenverkehr. Doch Leitungen zu den Rechenzentren zu mieten, ist weit günstiger als deren Betrieb mit allen benötigten Diensten rund um die Uhr sicherzustellen. Zur Einrichtung einer ausfallsicheren Netzstruktur ist ein monatelang andauerndes Projekt erforderlich, um alle unerwünschten Szenarien auszuschalten.

Besonders bei der Glasfasertechnik, die wegen ihrer hohen Übertragungsraten und geringen Latenzzeit oftmals unerlässlich ist – etwa zum Betrieb eines SAN – geht die Entwicklung so stürmisch voran, dass die Hardware innerhalb weniger Jahre veraltet und ersetzt werden muss, was hohe Abschreibungen bedeutet.

Darüber hinaus ist mit Unwägbarkeiten zu rechnen, auf die das jeweilige Unternehmen wenig Einfluss hat. Datenleitungen von zwei verschiedenen unabhängigen Anbietern stellen noch keinesfalls sicher, eine redundante Verbindung zu besitzen. Wenn die Trassen sich an einem einzigen Punkt berühren, kann dies unerwartete und fatale Risiken bedeuten. Nicht jeder Carrier legt seine Routen offen, noch viel weniger künftige Änderungen daran. Die Komplexität der Aufgabe, Leistungen mehrerer Anbieter zusammenzuführen und zu überwachen, kann Service Level Agreements (SLAs) ihren Wert nehmen.

Aus diesen Gründen hat die euNetworks GmbH eine Standardlösung für ausfallsichere und hochleistungsfähige Datenübertragung zwischen Rechenzentren geschaffen, die aus einer Hand kommt und den Unternehmen garantierte Gesamtdienste bietet: DC Direct Connect Frankfurt.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*