Ausfallsichere und leistungsfähige Rechenzentren stärken Unternehmen

Eine unterbrechungsfreie und performante Verbindung ins Internet, ist für Unternehmen heute essentiell. Wie vermaschte Rechenzentren, die per Glasfaser miteinander kommunizieren helfen, eine rund um die Uhr nutzbare und leistungsfähige Netzwerk-Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, zeigt dieser Beitrag. [...]

VERMASCHTE RECHENZENTREN IM DETAIL
euNetworks ist durch sein eigenes Glasfasernetz in der Lage, eine Standardlösung zu verwirklichen, die auf der Vermaschung des wichtigsten Großraums der deutschen Internetwirtschaft aufbaut. Nirgends sonst gibt es eine vergleichbare Dichte an Rechenzentren. Hier befindet sich DE-CIX, der weltweit größte Internetknoten mit Datenvolumina von über 3 Terabit pro Sekunde in der Spitze, der ebenfalls mit redundanten Leitungen angebunden ist.

Der Kern des Projekts ist die Verknüpfung von zehn Carrier-neutralen Rechenzentren mit einer Grundfläche von jeweils über 5000 Quadratmetern. Dazu zählen vier Standorte von Equinix einschließlich dessen „Carrier Hotel“ (vormals Ancotel), in dem eine Reihe von nationalen und internationalen Telekommunikationsanbietern vertreten sind beziehungsweise ihre Dienste zusammenführen. Integriert wurden zwei Adressen von Interxion, auf dessen Campus sich das DE-CIX und weitere sieben über einen Exchange-Punkt verbundene Data Center befinden. Hinzu kommen zwei Rechenzentren von eShelter sowie je eines von GlobalSwitch und KDDI. Auch ist DC Connect Teil des Connectivity-Angebots von Telecity.

Den Kunden stehen jeweils Verbindungen der Layer „0“, 1 oder 2 nach dem OSI-Modell zur Verfügung, das heißt auf der Ebene der Übertragungsmedien, der physischen und der Datenebene. Zu allen Verbindungen gelten garantierte Leistungswerte sowie SLAs. Spezifische Latenzzeiten sind realisierbar, unter anderem durch die Wahl der Trasse über die kürzeste Linie beziehungsweise die optimale Route.

Grundsätzlich stehen zwei Wege für eine Datenanbindung mit hoher Kapazität bereit. Bis 4 Gb/s sind paketbasierte Dienste wie MPLS (Multiprotocol Label Switching) nutzbar, sei es für ein Ethernet oder für Sicherung und Replikation der Daten in einem SAN. Im Standard sind 10Gb/s Verbindungen innerhalb von circa 20 Arbeitstagen verfügbar, doch ist dies auf Wunsch auch innerhalb von 10 Arbeitstagen möglich. Dedizierte Leitungen über Glasfaser mit einer Kapazität von bis zu 100Gb/s für ein Kernnetz (Core Network) oder ein Backbone sind nach circa 40 Arbeitstagen einsatzbereit.


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*