Ausfallsichere und leistungsfähige Rechenzentren stärken Unternehmen

Eine unterbrechungsfreie und performante Verbindung ins Internet, ist für Unternehmen heute essentiell. Wie vermaschte Rechenzentren, die per Glasfaser miteinander kommunizieren helfen, eine rund um die Uhr nutzbare und leistungsfähige Netzwerk-Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, zeigt dieser Beitrag. [...]

AUSBLICK
Der Teamleiter Netzwerkbetrieb bei der ReiseBank AG, Stefan Kühn, sagt: „Als Dienstleister im Finanzbereich sind wir darauf angewiesen, ständig online erreichbar zu sein. Mit der skalierbaren und redundanten Lösung von euNetworks sind wir in der Lage, den Datentransfer auch in Spitzenzeiten sicherzustellen.“

DC Direct Connect Frankfurt als Standardlösung für Verbindungen mit vollständiger Vermaschung und hoher Kapazität wird durch das Fortschreiten der Technik ermöglicht. Dies zeigt sich etwa darin, dass mittlerweile ganze virtuelle Rechenzentren in ein Netz eingebunden werden. Für lokale Netze wie es in Frankfurt eingerichtet wurde und wo es bereits Datenraten von 100 Gb/s ermöglicht, wird eine große Zukunft vorhergesagt.

Physikalisch ist kaum eine Grenze gesetzt, die möglichen Datenvolumina werden von der Transpondertechnik bestimmt. Doch auch hier sind die Voraussagen positiv. ADVA erwartet, dass die Hardware künftig nicht nur Übertragungsraten ermöglichen wird, die nach Terabit pro Sekunde zu messen sind, sondern dass diese in den Bereich der Petabyte/s vorstoßen werden.
Was bisher Zukunftsmusik war, wird möglich: Dezentrale Rechenzentrums-Strukturen mit Vermaschung, die den Datenzugriff von vielen Punkten mit großen Bandbreiten und hoher Geschwindigkeit erlauben.

DC DIRECT CONNECT FRANKFURT IM ÜBERBLICK:

  • Vermaschung von 10 Rechenzentren (Equinix, Interxion, eShelter, Global Switch, KDDI) einschließlich Internetknoten DE-CIX
  • Bedürfnisse von „Web-Centric Companies“ erfüllt: Unternehmen aller Branchen, Systemintegratoren, ASPs, ISPs, Content Provider, Cloud Anbieter, Telekommunikationsunternehmen
  • Dienste in Bandbreiten von 1 bis 100 Gb/s, von SAN und Ethernet bis zu Cloud-Access
  • Bereitstellung innerhalb von circa 20 (auf Wunsch 10) Arbeitstagen, bei 40/ 100 Gb/s circa. 40 Arbeitstage
  • Höchste Verfügbarkeit durch ausfallsichere A- und B-Verbindungen, topographisch getrennte Routen mit garantierter Redundanz
  • Garantierte SLAs für alle Dienste rund um die Uhr
  • Optionale lückenlose Verschlüsselung bis ins Rack des Kunden
  • Anbindung weiterer Rechenzentren und Regionen über hochperformante Leitungen möglich
  • DWDM und Transpondersystemen von ADVA

*Dieter Hoffmann ist freier Journalist in Mainz.


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*