Bedienungshilfe für einzelne iOS Apps einrichten und steuern

Die Bedienungshilfe kann ein Segen sein, kann aber auch einige Anwendungen zerstören. Sie können aber Ausnahmen und Sonderregelungen festlegen, die diese Features nützlicher machen. [...]

Quelle: pixabay.com

Menschen mit Sehschwäche oder anderen Problemen beim Lesen von Text und Betrachten von Objekten auf einem Bildschirm profitieren enorm von den Bedienungshilfen von iOS und iPadOS. Sie sind auch für alle nützlich, die die Standardeinstellungen für Text und Schaltflächen, die Apple festgelegt hat oder die in Apps angezeigt werden, als nicht passend für ihre Sehschärfe empfinden.

Apple bietet eine wenig genutzte Funktion zur Verbesserung der Barrierefreiheit, die von den meisten Benutzern wahrscheinlich übersehen wird: Pro-App-Einstellungen.

Gehen Sie zu Einstellungen > Eingabehilfen > Pro-App-Einstellungen, um festzustellen, ob die Eingabehilfen aktiviert sind oder nicht.

Wenn Sie die Bedienungshilfen aktiviert haben, z. B. eine größere Textgröße oder einen höheren Kontrast, können Sie diese Änderungen für eine bestimmte App außer Kraft setzen. Apple stellt Text, die Form von Schaltflächen, Beschriftungen, Transparenz, Kontrast, Farbdifferenzierung und Invertierung sowie die Steuerung von Bewegungen, automatischer Videowiedergabe und Überblendungen zur Verfügung.

Quelle: IDG / Glenn Fleishmann

Mit den Einstellungen für die Eingabehilfen pro App können Sie Funktionen für bestimmte Apps aktivieren oder Ihre globalen Eingabehilfen außer Kraft setzen.

Wenn Sie also die Textgröße erhöht haben, aber eine Ihrer Anwendungen mit diesen Einstellungen die Skalierung nicht korrekt vornehmen kann, fügen Sie sie zu den Einstellungen pro Anwendung hinzu und verringern Sie die Textgröße, damit Sie die Anwendung weiterhin nutzen können – wenn auch mit weniger visuellem Komfort. (Sie können auch den Entwickler anschreiben und ihm anhand von Screenshots mitteilen, was nicht stimmt).

Wenn die Optionen für die Barrierefreiheit nicht aktiviert sind, können Sie sie in bestimmten Anwendungen über dieselbe Funktion einschalten. Sagen wir, die Schaltflächen oder ihre Funktionen sind in einer App schwer zu lesen? Aktivieren Sie Tastenformen und -beschriftungen und testen Sie, ob das hilft.

Barrierefreiheit ist für alle da, und diese unscheinbare Funktion hilft, dieses Prinzip zu demonstrieren.

*Glenn Fleishmans neueste Bücher sind Take Control of Your M-Series Mac, und Take Control of Securing Your Mac. In seiner Freizeit schreibt er über Druck- und Schriftgeschichte. Er ist ein leitender Mitarbeiter von Macworld, wo er die Artikelreihe Mac 911 schreibt.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*