Checkliste für frischgebackene CIO

Aller Anfang ist schwer, auch für CIO. Joe Peppard von der European School of Management and Technology (ESMT) in Berlin hat eine Liste mit fünf Tipps aufgestellt, die frischgebackene CIO beachten sollten, um ihr Ansehen im Unternehmen zu steigern und zu Business-Leadern zu werden. [...]

  • Seien Sie auf Überraschungen vorbereitet: Bleiben Sie wachsam, auch wenn Sie das Unternehmen oder die neue Position im Vorfeld genau unter die Lupe genommen haben. Vergessen Sie nicht, dass man Sie für den Job wollte und Ihnen deshalb auch die Informationen gegeben hat, die Ihnen das schmackhaft machen sollten.
  • Nutzen Sie die ersten 90 Tage, um das Unternehmen kennenzulernen: Bleiben Sie nicht bei der Diagnose von IT-Problemen oder der Ernennung Ihres Teams stehen. Versuchen Sie auch die Unternehmenskultur, die Strategie und die Machtverhältnisse zu verstehen.
  • Betreten Sie neue Wege: Was bisher für Sie funktioniert hat ist nicht unbedingt auch weiterhin erfolgversprechend. Erfolgreiche Übergänge werden oft als „die richtigen Dinge auf die richtige Art tun“ beschrieben. Versuchen Sie das Potenzial des Unternehmens für Veränderungen zu verstehen und stellen Sie einen passenden Aktionsplan auf.
  • Erstellen Sie eine Vision für die Rolle und den Beitrag der IT: Vorausschauend zu denken, Möglichkeiten zu entdecken und in eine Zukunftsvision für das unternehmen zu verpacken ist ein Attribut, das Sie von anderen unterscheiden kann.
  • Machen Sie das Management IT-affin: Der beste Weg, das obere Management „IT-freundlicher“ zu machen ist es, Ihnen zu demonstrieren wie die IT wertschöpfend sein und das Business unterstützen kann. Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben sowie diese auch mess- und sichtbar zu machen. Viele C-Level Executives fühlen sich für alles, was mit IT zu tun hat, nicht zuständig.

„Sieht man sich das disruptive Potenzial von Technologie an, dann ist der CIO für Unternehmen heute vielleicht wichtiger als jemals zuvor. Trotzdem wird er weiterhin oft als ’schwarzes Schaf‘ des oberen Managements gesehen. Historisch wird der CIO als ‚Techie‘ gesehen, der lieber an den technischen Aspekten der IT-Systeme als an Business-Strategien arbeitet. Das muss sich ändern“, so Professor Peppard, der sich eingehend mit dem Thema beschäftigt hat. Weitere Details dazu finden Sie auch in diesem PDF. (rnf)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*