Cloud Computing: Drei Fragen an die IKT-Branche

Wir haben in einer Umfrage den Geschäftsführern von 27 in Österreich tätigen IT-Unternehmen drei Fragen zum Thema Cloud Computing gestellt – unter anderem wie man das Vertrauen in die Lösungen aus der Wolke (wieder) stärken kann und was ihre individuellen Vorteile sind. Hier finden Sie alle 81 Antworten der von uns befragten Cloud-Experten. [...]

Andreas Dangl, Geschäftsführer Fabasoft Distribution GmbH

Wie kann das Vertrauen der Anwender in Cloud-Lösungen gebildet oder gestärkt werden?
Die Themen Datenschutz und Rechtssicherheit werden vonseiten der Cloud-Kunden groß geschrieben. Daher sollte der Vertragspartner für den Cloud-Dienst den Sitz in Europa haben, idealer Weise in jenem Land, in dem der Kunde das Service nutzt. Somit gelten auch die hohen Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen europäischer Staaten. Optimal ist, wenn der Cloud-Anbieter auch garantieren kann, dass die Daten ausschließlich in Rechenzentren verwaltet werden, die sich im selben Land befinden wie der Kunde selbst.

Verschlüsselte Datenübermittlung und Anmeldemechanismen mit hohem Sicherheitsfaktor stärken das Vertrauen der Anwender in Cloud-Dienste. Digitale Identitäten wie z.B. die Österreichische Bürgerkarte oder der Neue Deutsche Personalausweis sind starke Authentifizierungsformen und sorgen für Klarheit, mit wem man in der Cloud zusammenarbeitet, da eine staatliche Autorität die Identität des Cloud-Teilnehmers verifiziert. Zertifizierungen von unabhängigen Prüfungsstellen geben Gewissheit, dass die Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleistet und die Abläufe des Betriebs der Cloud korrekt sind und eingehalten werden.

Was sind aus ihrer Sicht die drei größten Vorteile einer Cloud-Lösung für Anwenderunternehmen?

  • Der Zugriff auf Daten und Anwendungen immer und überall – unabhängig von welchem Endgerät. Hochwertige Berechtigungssysteme erlauben flexible und sichere Nutzung dieser Daten im Unternehmen sowie in der Zusammenarbeit mit Kunden oder Geschäftspartnern.
  • Verbesserung von Geschäftsprozessen, höhere Effizienz der IT und stärkere Unterstützung der Fachbereiche. Heute wollen Unternehmen optimierte und agile Geschäftsabläufe in einer abgesicherten Umgebung, die sich einfach in bestehende IT-Systeme integrieren. Das kurzfristige Implementieren neuer Business-Prozesse ist schnell ohne langwierige IT-Projekte und ohne hohe Investitionskosten möglich.
  • Mit der Cloud Wettbewerbsvorteile schaffen. Unternehmen, die Cloud-Dienste nutzen, können sich leichter auf ihr Kerngeschäft fokussieren, da sie nicht durch komplexe IT-Lösungen „behindert“ werden. Dadurch entsteht – gemeinsam mit skalierbaren, dem tatsächlichen Bedarf angepassten Kostenmodellen der Cloud – ein Wettbewerbsvorteil.

Wodurch heben sich Ihre Cloud-Lösungen vom Mitbewerb ab und wo sehen Sie ein Alleinstellungsmerkmal?
In der Fabasoft Cloud können Kunden den Speicherort ihrer Daten selbst festlegen. Dazu stellt unsere Cloud Daten-Lokationen in Europäischen Ländern bereit, die definieren, dass alle Informationen in einem bestimmten Land gespeichert werden und auch dessen Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen unterliegen. In Österreich werden die Kundendaten in Hochsicherheits-Rechenzentren in Wien verwaltet. Kunden wählen in ihrer Arbeitsumgebung jene Lokation aus, in der sie tätig sein möchten, und bestimmen dadurch, in welchem Land die Daten gespeichert werden.

Unsere Cloud-Kunden erhalten durch den Login mit Digital-ID (österreichische Bürgerkarte bzw. Handysignatur) größtmögliche Sicherheit. Darüber hinaus ist eine Anmeldung mit Zwei-Faktor-Authentifizierung (Mobile PIN), Firmen-Zertifikat sowie Active Directory möglich, das eine sichere und einfach zu verwaltende Integration in die IT-Sicherheitsinfrastrukturen von Unternehmen erlaubt. Die Zusammenarbeit zwischen Geschäftspartnern erfolgt auf Basis von Teamrooms, in denen rollenbasierte Zugriffsrechte vergeben werden.

Die Services der Fabasoft Cloud können über Standard-Schnittstellen (WebDAV, CMIS, SOAP) in bestehende IT-Systeme direkt und effektiv eingebunden werden. Kunden können über BPMN2 standardkonform in ihre individuellen Abläufe und Bedürfnisse anpassen, um einen maximalen Nutzen aus dem Cloud-Dienst zu ziehen.

Martin Katzer, Managing Director T-Systems Österreich

Wie kann das Vertrauen der Anwender in Cloud-Lösungen gebildet oder gestärkt werden?
Prinzipiell sollten sich Unternehmen vor dem Einstieg in die Cloud Gedanken über die konkrete Ausgestaltung ihrer Cloud-Strategie machen und wie die Bindung an einen potentiellen Dienstleister aussehen soll. Fragen, die man sich als Anwender hier stellen muss, sind: „Kann der Provider IT-Ressourcen wirklich nur nach Verbrauch abrechnen?“ „Wie flexibel ist das dynamische Modell wirklich?“ „Wie sicher sind die Daten?“ „Was ist mit komplexen Anwendungen, die nicht standardisiert in die Cloud migriert werden können?“ „Und vor allem auch – welche Erfahrung in Form von internationalen Großprojekten kann mein zukünftiger Cloud-Provider bereits vorweisen?“

T-Systems mit mehr als 7 Jahren Cloud-Erfahrung unterstützt Unternehmen in dieser Anfangsphase und bietet umfangreiche Services im Rahmen der Transition in die Cloud. Damit gelingt es, das Vertrauen der Anwender in Cloud-Lösungen von Anfang an zu stärken. Cloud Readiness beginnt bei T-Systems mit einem ganzheitlichen Assessment, in dem  Unternehmen individuell und methodisch beraten werden, was die Voraussetzungen für den Einstieg in die Cloud sind, wo es sich lohnt und wie die Integration in die Business-Prozesse gelingt.  Cloud Readiness Services (CRS) umfassen unabhängige Beratungsleistungen, sowie Migrations- und Systemintegrationslösungen für Cloud-Computing.

T-Systems unterstützt seine Kunden damit ganzheitlich bei der Planung und Implementierung der Cloud-Transformation des Unternehmens. Ziel ist, dass der Kunde schnell und nachhaltig von den Vorteilen der Cloud profitieren kann, um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und Kosten zu sparen.
 
Was sind aus ihrer Sicht die drei größten Vorteile einer Cloud-Lösung  für Anwenderunternehmen?
Bei Lösungen in der Private Cloud: hochverfügbare und skalierbare IT-Ressourcen – bestenfalls für Nutzer mittels Self Service Portal selbst verwaltbar – , höchste Sicherheit wie bei dezidierten Ressourcen, Pay-per-Use –Prinzip – alle 3 genannten Vorteile bringen selbstverständlich Kosteneinsparungen für das Anwenderunternehmen mit sich.
 
Wodurch heben sich Ihre Cloud-Lösungen vom Mitbewerb ab und wo sehen Sie ein Alleinstellungsmerkmal?
T-Systems ist mit seinen Dynamic Services »Cloud Maker seit 2004« und betreibt Cloud-Lösungen seit mehr als sieben Jahren – ich denke, auf diese Erfahrung und das erworbene Know-how kann jedes Unternehmen auf dem Weg in die Cloud bedenkenlos vertrauen. Wie bereits oben erwähnt, bietet T-Systems mit dem Cloud-Angebot nicht nur die Infrastrukturen an – mit unseren Cloud Readiness Services begleiten wir den gesamten Integrationsprozess. Cloud Computing Angebote von T-Systems schaffen mit dynamischen ICT-Lösungen die Basis für schnelle, flexible und sichere IT-Services und –Ressourcen.  Unsere Software-as-a-Service Lösungen für Fachabteilungen können oft  schon mit der vorhandenen IT und ohne Migrationsaufwand eingesetzt werden. So lassen sich Kosteneinsparungen und mehr Flexibilität schnell erzielen. Großunternehmen können sich seit kurzem auch in einem Online-Portal über Cloud-Lösungen von T-Systems zentral informieren, diese direkt testen und bestellen. Im Enterprise Cloud Portal unter www.t-systems.de/cloudportal können Firmen bzw. deren Unternehmens-IT ihre Cloud Services selbst auswählen und beziehen. Lösungen für Mobile Device Management, Dynamic Services for Infrastructure sowie der Enterprise Marketplace lassen sich mit wenigen Klicks nutzen, kurzfristig an die benötigten Kapazitäten anpassen und mittels Pay Per Use punktgenau abrechnen.

Thomas Ewald (Bild), Cloud Spezialist HP EMEA-Abteilung Avnet Technology Solutions und Alexander Lacheiner, Sales Manager HP Avnet Technology Solutions

Wie kann das Vertrauen der Anwender in Cloud-Lösungen gebildet oder gestärkt werden?
Das Vertrauen kann aufgebaut werden durch den Private Cloud Ansatz. Jedes Unternehmen behält alle relevanten Daten bei sich intern und geht somit keine Gefahren ein. Trotzdem erhalten Sie alle Vorzüge die Cloud Computing mit sich bringt. Sobald diese Erkenntnis sich gestärkt hat, können Service Provider mit Kunden über kritische und unkritische Informationen sprechen. Kritische sollten immer in den eigenen 4 Wänden bleiben und das Unternehmen nie verlassen. Unkritische hingegen tragen nicht zum USP des Unternehmens bei und können problemlos extern gespeichert und verarbeitet werden. In den häufigsten Fällen können so große Kostenvorteile für einzelne Unternehmen erzielt werden.

Es ist zu erkennen das dieser Ansatz ein Lernprozess für alle beteiligten Stakeholder ist und sollte nicht übers Knie gebrochen werden und erzwungen sein. Cloud Computing ist ein evolutionäre Weiterentwicklung für die IT, darf aber nie zu revolutionären Ansätzen in den Unternehmen führen. Deshalb glaube ich, das eine Weiterentwicklung hier nur gemeinsam erfolgen kann d.h. impliziert den kompletten Channel. Eine stufenweise Entwicklung führt zu einem gemeinsamen Erfolg.

Was sind aus ihrer Sicht die drei größten Vorteile einer Cloud-Lösung für Anwenderunternehmen?

  • Das ist ganz klar: Standardisierung – find the best way of doing it – Prozesse werden so gestaltet, dass sie optimal ausgeführt werden.
  • Automatisierung – automatically repeating the single best way – Standardisierte Prozesse können so abgebildet werden, dass sie automatisiert ausgeführt werden und die IT Kosten endlich besser verteilt werden. Dieser Schritt sorgt dafür, dass Kosten nicht wie heutzutage 70 Prozent für Maintainance und 30 Prozent für Innovative Aufgaben sind. Endlich kann an dieser Kostenschraube gedreht werden und diese Werte massiv verändert werden. Flexibilität – Templates – beziehen sich auf den Aspekt ,dass man das Rad nicht täglich neu erfinden muss. Wenn etwas einmal gemacht wurde, ist es für immer wiederverwendbar. Virtuelle Maschine können bspw. per drag and drop in Minuten erstellt werden. Durch korrelative Abhängigkeiten zwischen allen Elementen muss im selben Atemzug zu den genannten Punkten auch Effizienz und Agilität erwähnt werden. Cloud Computing kann als die Industrialisierung der IT gesehen werden. Die absolute Konzentration aufs Kerngeschäft. Zum einen schafft es Cloud Computing, Prozesse so abzubilden, dass IT nicht länger reaktiv dem Business hinterherhängt sondern nahezu gleichauf ist. Es erhöht die Transparenz und sorgt dafür, dass selbst in kleinen Unternehmen, IT Abteilungen nicht länger als Kostenstellen betrachtet werden.

Wodurch heben sich Ihre Cloud-Lösungen vom Mitbewerb ab und wo sehen Sie ein Alleinstellungsmerkmal?
Das HP-Alleinstellungsmerkmal ist, dass kein anderes Unternehmen in der Lage ist, komplette End to End Lösungen anzubieten. Darüber hinaus werden Lösungen für alle Unternehmensgrößen und Bedürfnisse angeboten. Die HP Cloud Österreich Strategie zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass HP Cloud Lösungen  über dedizierte Business Partner forciert werden, um den gewachsenen europäischen und österreichischen Compliance Themen gerecht zu werden. Bei anderen Herstellen liegen die Daten meistens nicht in Österreich oder Europa und unterliegen somit nicht dem europäischen Datenschutzgesetz. Seit Edward Snowden die NSA Bespitzelungspraktiken aufgedeckt hat, wollen viele europäische und österreichische Cloud Kunden ihre Daten vor dem Zugriff von „Dritten“ in Sicherheit wissen. Deshalb ist es so wichtig, dass bei der HP Österreich Lösungen über HP Business Partner die Daten immer in Österreich gelagert werden und somit auch einem strengeren Datenschutz unterliegen.


Mehr Artikel

Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien. (c) WeinwurmFotografie
Interview

IT-Berufe im Fokus: Innovative Lösungen gegen den Fachkräftemangel

Angesichts des anhaltenden IT-Fachkräftemangels ist schnelles Handeln gefordert. Die Fachgruppe IT der UBIT Wien setzt in einer Kampagne genau hier an: Mit einem breiten Ansatz soll das vielfältige Berufsbild attraktiver gemacht und innovative Ausbildungswege aufgezeigt werden. IT WELT.at hat dazu mit Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien, ein Interview geführt. […]

News

ISO/IEC 27001 erhöht Informationssicherheit bei 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen

Eine Umfrage unter 200 Personen verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen in Österreich hat erstmals abgefragt, inwiefern der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISO/IEC 27001) bei der Bewältigung von Security-Problemen in der Praxis unterstützt. Ergebnis: Rund 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen gaben an, dass sich durch die ISO/IEC 27001 die Informationssicherheit in ihrem Unternehmen erhöht hat. […]

News

Public Key Infrastructure: Best Practices für einen erfolgreichen Zertifikats-Widerruf

Um die Sicherheit ihrer Public Key Infrastructure (PKI) aufrecht zu erhalten, müssen PKI-Teams, sobald bei einer Zertifizierungsstelle eine Sicherheitslücke entdeckt worden ist, sämtliche betroffenen Zertifikate widerrufen. Ein wichtiger Vorgang, der zwar nicht regelmäßig, aber doch so häufig auftritt, dass es sich lohnt, PKI-Teams einige Best Practices für einen effektiven und effizienten Zertifikatswiderruf an die Hand zu geben. […]

News

UBIT Security-Talk: Cyberkriminalität wächst unaufhaltsam

Jedes Unternehmen, das IT-Systeme nutzt, ist potenziell gefährdet Opfer von Cyberkriminalität zu werden, denn die Bedrohung und die Anzahl der Hackerangriffe in Österreich nimmt stetig zu. Die Experts Group IT-Security der Wirtschaftskammer Salzburg lädt am 11. November 2024 zum „UBIT Security-Talk Cyber Defense“ ein, um Unternehmen in Salzburg zu unterstützen, sich besser gegen diese Bedrohungen zu wappnen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*