Cloud-Dienste: PDF-Konverter für Profis – Kosten sparen mit der Cloud

Das Portable Document Format (PDF) ist seit vielen Jahren der Standard für die elektronische Verbreitung von Texten und Dokumenten aller Art. Doch das von Adobe für das Erstellen von PDFs verkaufte Produkt, der Adobe Acrobat, ist sehr teuer. Immer öfter wollen Anwender ihre PDFs aber auch bearbeiten können, ohne in teure Softwarepakete zu investieren. Das geht durchaus: Zahlreiche Cloud-Services unterstützen Sie dabei. Wir geben einen Überblick. [...]

Elektronische Dokumente erobern die Büros in Unternehmen aller Branchen. Besonders deutlich zeigt sich das bei der Rechnungsstellung:  Eine Untersuchung des globalen ECM-Branchenverbands AIIM aus dem März 2012 (AIIM Industry Watch “The Paper Free Office – dream or reality”) zeigt, dass etwa ein Drittel aller Rechnungen elektronisch als PDF gestellt werden. Angesichts der Tatsache, dass die deutschen Finanzbehörden mittlerweile auf eine elektronische Signatur von Rechnungen verzichten – bis vor kurzem war diese Voraussetzung für die Möglichkeit des Vorsteuerabzugs beim Empfänger – dürfte der Anteil ausschließlich elektronischer Rechnungen in PDF-Form rasch steigen.
PDF ist beliebtes Archivierungsformat
Darüber hinaus werden viele andere geschäftliche Dokumente elektronisch als PDF erstellt, verteilt und verarbeitet – von Angeboten und Aufträgen über Bestellungen, Bewerbungen und Broschüren bis hin zu Verträgen, Zertifikaten und Zeugnissen. Untersuchungen belegen: mehr als 80 Prozent der Unternehmen archivieren Dokumente als PDF.
In vielen der genannten Anwendungsfälle verlassen sich die Verantwortlichen bei der Wahl des PDF-Formates vor allem auf die weitgehende Unveränderbarkeit der Inhalte. Zwar lassen sich PDFs mit klassischen Textverarbeitungsprogrammen erzeugen, aber nicht ohne weiteres öffnen und bearbeiten. Und die Installation spezialisierter Lösungen wie Adobe Acrobat oder PDF Converter von Nuance erscheinen vielen Benutzern als zu aufwändig und – insbesondere im Falle von Adobe Acrobat – als zu teuer. So kostet Acrobat XI in der Standard-Version bereits fast 400 Euro, die Pro-Variante schlägt gar mit deutlich über 600 Euro zu Buche. Demgegenüber ist der PDF-Converter von Nuance mit 99 Euro zwar vergleichsweise preiswert, doch das Handling der Software bleibt dem Benutzer auch hier nicht erspart. Kein Wunder also, dass sich inzwischen auch eine Reihe von Online-Diensten für das Konvertieren von PDF-Dateien etabliert hat.
Inhalte dieses Artikels:

  • PDF-Konverter für Profis – Kosten sparen mit der Cloud
  • Kurz erklärt: PDF
  • PDF-Lösungen aus der Cloud vorgestellt

Mehr Artikel

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

News

Fünf Mythen über Managed Services 

Managed Services sind ein Erfolgsmodell. Trotzdem existieren nach wie vor einige Vorbehalte gegenüber externen IT-Services. Der IT-Dienstleister CGI beschreibt die fünf hartnäckigsten Mythen und erklärt, warum diese längst überholt sind. […]

News

ESET: MDR-Lösungen für Managed Service Provider

ESET erweitert sein Angebot für seine Managed Service Provider (MSP) und Channel-Partner, um sie angesichts der zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft gezielt zu unterstützen. Die neuesten Ergänzungen umfassen den Service „ESET MDR für MSPs“, eine erweiterte KI-gestützte Bedrohungsanalyse durch den ESET AI Advisor sowie flexible Preismodelle für MSP. […]

News

Geniale Handy-Tricks

Smartphones haben etliche Funktionen, die kaum jemand nutzt, aber Ihren digitalen Alltag bereichern können. Wir stellen Ihnen eine Auswahl der besten Geheimtipps vor – sowohl für Android-Smartphones als auch für Apples iPhones. […]

Die Kombination aus interner Mobilität und Ressourcenbeschränkungen führt schnell zu einem Wildwuchs bei den vergebenen Privilegien. (c) Unsplash
Kommentar

6 Wege, wie Privilege Management die Sicherheitslage verbessert

Identitäten, Konten, Computer, Gruppen und andere Objekte benötigen gleichermaßen Zugang zu Ressourcen – limitiert auf die jeweilige Rolle und nur solange der Zugriff tatsächlich gebraucht wird. Dies ist ein grundlegender Bestandteil eines Zero Trust Least Privilege-Modelles und als solcher von AD-Administratoren, IT-Leitern, dem höheren Management und CISOs anerkannt. […]

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*