CMS im Vergleich: Adobe Experience Manager vs. Magnolia CMS

Ein Content Management System (CMS) muss gut zum Anwenderunternehmen passen. Doch die richtige Lösung zu finden, ist angesichts des breiten Angebots oft gar nicht so leicht. Lesen Sie, wie sich der Adobe Experience Manager und Magnolia CMS schlagen. [...]

Unternehmen stehen oftmals vor der Frage, für welches der zahlreichen am Markt vertretenen CMS sie sich entscheiden sollen. Dabei müssen unternehmensintern zunächst die Anforderungen an das CMS geklärt und analysiert werden. Definiert werden diese beispielsweise häufig durch technische Rahmenbedingungen, die Integration an andere Systeme, Funktionswünsche, Hersteller-Support, Usability für Online-Redakteure, Personalisierungs-Funktionen und SEO Funktionalitäten.
Neben CMS wie FirstSpirit, Sitecore und OpenCMS eignen sich vor allem der Adobe Experience Manager (AEM) oder Magnolia CMS für den Einsatz im Unternehmen. Diese Content-Management-Systeme decken einen Großteil unternehmensspezifischer Anforderungen ab und bieten dem Endanwender eine große Flexibilität. Sollten Unternehmer auf eine neue CMS-Lösung setzen wollen, gilt es abzuwägen, ob altbewährte Dritt-Anbieter-Apps beibehalten werden sollen, oder die Suche nach einer ganzheitlichen Lösung im Vordergrund steht.

Magnolia CMS
Die Umsetzung von Magnolia CMS ist relativ einfach. Regelmäßige Software-Releases sorgen für eine ständige Weiterentwicklung des Systems. In Sachen Usability wird Online-Redakteuren und Site- Managern eine einfache zu bedienende Oberfläche angeboten, um Web-Inhalte schnell zu erstellen. Hervorzuheben ist dabei das touch-fähige User-Interface (Mobile Content Management) und der What-you-see-is-what-you-get-Editor (WYSIWYG), der das Editieren der Seiten im Webbrowser ermöglicht. Eine Vorschaufunktion veranschaulicht die erstellte Seite bevor sie veröffentlicht wird, um ein Look-and-Feel der Webseite zu bekommen.
Dritt-Anbieter-Apps spielen bei Magnolia CMS eine wesentliche Rolle, denn so können wichtige Nutzerdaten wie Standort, demografische Daten und Nutzungsverhalten erfasst werden. Das Ergebnis ist eine zeit-effiziente Erstellung von Landingpages und Kampagnen. In Minutenschnelle lassen sich über Magnolia CMS diese Landingpages und Kampagnen aufsetzen, sodass diese personalisierten Seiten dafür sorgen, dass das Interesse der Besucher, die Verkaufschancen und Conversions steigen.
Das Magnolia CMS war zunächst ein reines Content Management-System und keine E-Commerce-Plattform, mittlerweile hat es sich zu einem Enterprise CMS entwickelt. Die Integration von Dritt-Anbieter-Apps beziehungsweise Konnektoren wie Broadleef, commercetools oder Magento bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten. Auch Social-Media- oder CRM-Tools können in wenigen Schritten integriert werden.
Ein wichtiges Kriterium bei der CMS-Wahl ist häufig die Benutzer- und Rechteverwaltung: Mittels Security-App können Funktionen wie Beitragsveröffentlichungen, Lese- und Schreibrechte autorisierten Usern zugeordnet werden. Weitere Benefits einer Magnolia CMS-Lösung sind die detaillierte Versionierung, hilfreiche SEO-Grundlagentools, eine intelligente Suchfunktion und die Magnolia-App Pulse, mithilfe derer Mitarbeiter Benachrichtigungen erhalten, sobald Arbeitsschritte ausgeführt werden müssen.Der große Unterschied zu Magnolia CMS: Der Adobe Experience Manager aus dem Hause Adobe Systems Incorporated bietet zahlreiche Out-of-the-box-Lösungen an wie beispielsweise vordefinierte Workflows, E-Commerce-Komponenten (Produktanzeige, Warenkorb, Check-out und Gutscheine) oder Digital-Asset-Management-Applikationen. Beim Adobe Experience Manager kann der Nutzer zwischen zwei Bedienungsinterfaces wählen – der Touch UI und der Classic UI. Während die Touch UI vor allem bei der WYSIWYG sehr intuitiv gestaltet ist und ideal funktioniert, überzeugt die klassische Oberfläche mit allen wesentlichen Funktionen, verlangt jedoch etwas Gewöhnung.
Hauseigene Module
Für international tätige Unternehmen ist die integrierte AEM Multi Site Management-Lösung sinnvoll. Mit wenigen Klicks können dynamische Seiteninhalte auf andere Seiten übertragen werden, das heißt dass derselbe Content an unterschiedlichen Orten ausgespielt werden kann. Dadurch lassen sich Ressourcen sparen und die Zuverlässigkeit des Systems wird gewährleistet, da die Multi Site Management-Lösung dafür sorgt, dass zwischen Ursprungs-Content und erstellten Kopien eine eindeutige, synchrone Beziehung besteht.
Für Redakteure zeigen sich in der Bedienbarkeit viele Vorteile, wie vordefinierte Beispiel-Workflows, die für die effektive Abarbeitung einzelner Arbeitsaufträge sorgen. Es können aber auch neue Workflows entwickelt werden. Für ifolor wurden beispielsweise Rendition-Workflows entwickelt, um die optimale Wiedergabe von Bildern in verschiedenen Formaten auf unterschiedlichen Endgeräten zu ermöglichen.
Die Basis für zusätzliche Funktionalitäten bildet die Adobe Marketing Cloud und die hauseigenen Adobe-Lösungen: Zielgruppen können erfasst (Adobe Audience Manager), Reportings erstellt (Adobe Analytics), Cross-Channel-Kampagnen umgesetzt (Adobe Campaign), Werbung gesteuert (Adobe Media Optimizer), Social Media Management betrieben (Adobe Social) und die Personalisierung kann ebenfalls erweitert werden (Adobe Target), die Grundfunktion liefert AEM out-of-the-box direkt mit. Zusätzlich hilft das Modul AEM Forms zur Erstellung von Formularen, sodass Redakteure einfach und schnell User-Eingabemasken aufsetzen können – eine Funktionalität, die beispielsweise dem Magnolia-System fehlt und nur durch zusätzliche Software ergänzt werden kann.
Flexible Lizenzkosten
Ein präziser Kostenvergleich zwischen AEM und Magnolia CMS ist nicht möglich. Beispielsweise variieren bei den Magnolia Enterprise Versionen Standard und Pro die Lizenzkosten je nach Angebot (Open Source-Server oder High-End-Produkt), den benötigten Supportleistungen, die Unterstützung für Single- oder Multi-Sites sowie Sprachen. Bei der Magnolia Enterprise Edition Pro können zudem IT-Entscheider ihre Konditionen frei verhandeln. Dabei spielt eine große Rolle, wie viele Redakteure das CMS nutzen, wie hoch die Nutzungsdauer ist und wie viele Instanzen benötigt werden. Akademische und öffentliche Einrichtungen profitieren zudem von einem Preisnachlass für die Enterprise-Version.
Der AEM bietet von vornherein ein großes Spektrum an Komponenten, Templates und Funktionen, die sich über sämtliche Marketingkanäle nutzen lassen. Als Gesamtpaket ist das CMS deutlich leistungsfähiger und auf die Anforderungen großer Unternehmen ausgerichtet. Dadurch, dass von Beginn an deutlich mehr mitgeliefert wird, sind die Lizenzkosten des AEM signifikant höher als die der Magnolia Enterprise-Versionen. Abhängig von der Nutzung zusätzlicher Adobe Marketing Cloud- Produkte der Anzahl an Autorenzugängen und zu integrierende Instanzen, kann ein gewisser Verhandlungsspielraum eingeräumt werden.

Fazit
Ein Enterprise-CMS dient dazu, Content, Dokumente, Content Marketing, Social Media, Personalisierung, Workflows und Collaborations als ganzheitliche Lösung aufzubauen, zu speichern und zu verwalten. Genau diese Anforderungen erfüllen Magnolia CMS und AEM. Vorgefertigte Workflows erleichtern beim Adobe Experience Manager die Bedienbarkeit für Autoren und Redakteure. Samt vieler Out-of-the-box-Lösungen ist der Adobe Experience Manager mit der Adobe Marketing Cloud bereits eine ganzheitliche aufeinander abgestimmte Allround- Lösung.
Im Gegensatz dazu stützt sich das Magnolia CMS auf eine große Schnittstellen- Kompatibilität, die es zu selbiger Allround-Lösung wachsen lässt. Schlussendlich bleibt festzuhalten, dass Unternehmen, die eine vollumfängliche, integrierte CMS-Lösung suchen, eher auf den Adobe Experience Manager samt Marketing Cloud setzen sollten. Für Unternehmen, die auf eine gute Usability und Flexibilität durch die einfache Integration von beliebigen Dritt-Anbieter-Apps setzen, empfiehlt sich Magnolia CMS.
*Die Autorin Katharina-Sophie Haufe berät als Information Architect bei der Berliner Digitalagentur Neofonie Kunden bei der Auswahl eines geeigneten Content Management System (CMS).


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz kommt auf Endgeräten an

Das Jahr 2025 wird an vielen Stellen für Umbrüche und Neuerungen sorgen. Ein genereller Trend ist dabei der weiter greifende Einsatz von KI-Funktionen: Unternehmen werden immer mehr Anwendungsfälle erkennen sowie implementieren – und dabei auch verstärkt auf lokale KI-Ressourcen und On-Prem-Hardware zurückgreifen. […]

News

7 KI-Trends, die das Jahr 2025 prägen werden

2025 wird wegweisend für die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz. Experten weltweit arbeiten daran, KI praxisnäher, präziser und vertrauenswürdiger zu machen. Mit besonderem Blick auf Datenarbeit skizziert Michael Berthold, CEO von KNIME, sieben wichtige Trends. […]

Florian Brence, Partner bei Deloitte Österreich (c) Deloitte
News

Diese Trends bestimmen die Tech-Welt 2025

Deloitte-Analyse: Auch wenn der erste mediale Hype vorbei ist, wird vor allem das Thema Generative Artificial Intelligence (GenAI) den Markt in den kommenden Monaten aufmischen. Die Branche muss sich auf einen Umbruch einstellen, der neben Chancen und Potenzialen auch einige Herausforderungen bringen wird. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*