Compliance ist out – Deloitte: Die Top-Sicherheitsprobleme

Die Security-Prioritäten haben sich in den vergangenen zwölf Monaten merklich verschoben – richtig out ist mittlerweile Compliance. Das geht aus einer Studie von Deloitte hervor, für die zum sechsten Mal rund 120 Unternehmen der globalen Technologie-, Medien- und Telekommunikationsbranche (TMT) zu den Herausforderungen im Bereich IT-Sicherheit befragt wurden. [...]

Vor einem Jahr noch war Compliance nach Auskunft der Befragten der wichtigste Treiber für IT-Security-Optimierung. In diesem Jahr schaffte es das Thema laut Deloitte nicht einmal in die Top Ten.
Anders als in Verkaufscharts ist derlei aber immer mit gewisser Wahrscheinlichkeit eine gute Nachricht. Die Anwender haben es wohl geschafft, ihre dringlichste Hausaufgabe zu erledigen. Die Analysten bewerten die veränderte Akzentsetzung sogar noch einmal anders. „Das legt nahe, dass die TMT-Firmen jetzt erkannt haben, dass IT-Sicherheit fundamental für ihr Geschäft ist und nicht nur eine Compliance-Frage ist“, bemerken die Analysten Jolyon Barker und Jacques Buith.
Advanced Persistent Threats und Hacktivism
Stattdessen sehen sich die Firmen der Branche laut Deloitte neuerdings insbesondere Advanced Persistent Threats (APTs) und sozial sowie politisch motivierten Hacker-Attacken, sogenanntem Hacktivism, ausgesetzt. Gleichzeitig werfen innovative Technologien in den Bereichen Cloud Computing und Mobile IT neue Probleme auf – „Technologien, die dramatische Verbesserungen der geschäftlichen Operationen versprechen, die aber auch mit signifikanten neuen Herausforderungen und Risiken einhergehen“, wie Deloitte bemerkt.
Konsequenterweise landet jetzt Mobile IT auf Platz Drei der wichtigsten Security-Initiativen. Davor rangieren zwei Themen, die aufzeigen, das letztlich sämtliche Probleme miteinander zusammenhängen: Strategien und Roadmaps für die IT-Sicherheit sowie Schulung und Bewusstseinsbildung.


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*