Der eigene Medien-Server auf dem NAS

Flexibler und sicherer als die Familienfreigabe oder das Familien-Abo bei Apple Music: Multimedia-Dateien auf dem eigenen Server. [...]

ITUNES-SERVER ANBINDEN UND NUTZEN
Sobald Sie den iTunes-Server eingerichtet haben, wird er automatisch in iTunes auf dem Mac und in Windows gefunden. Sie sehen das am Icon für dem iTunes-Server oben links im Fenster. Haben Sie ein Kennwort festgelegt, müssen Sie dieses für die Verbindung eingeben.

In iTunes auf dem Mac und in Windows wird der iTunes Server gefunden und wird nach der Eingabe des Kennwortes angebunden. (c) Joos

iPhone und iPad synchronisieren sich weiter mit iTunes am lokalen Rechner oder Mac. Die Multimediadateien sind aber auf dem NAS gespeichert. Die Synnology-App „DS Audio“ greift über Audio Station auf das Verzeichnis zu, das Sie wiederum mit den lokalen iTunes-Installationen synchronisieren. Dadurch kommen Sie auch auf Smartphones und Tablets in den Genuss des iTunes-Servers

Auf Windows-Rechnern rufen Sie in iTunes über „Bearbeiten > Erweitert“ die Einstellungen von iTunes auf. Hier legen Sie den Ordner auf dem NAS fest, auf dem Sie die Multimediadateien gespeichert haben, und die über den NAS-Server zur Verfügung gestellt werden. Auf Mac-Rechnern finden Sie die Einstellung über „iTunes > Einstellungen > Erweitert „.

In iTunes können Sie die Mediathek auf das NAS umleiten. Diese wird zukünftig über das NAS zur Verfügung gestellt, über den iTunes Server. (c) Joos

Über „Datei > Mediathek > Mediathek organisieren“ aktivieren Sie die Option „Dateien zusammenlegen“. Anschließend kopiert iTunes die Mediathek auf das NAS. Diese Einstellung finden Sie in OS X über „Ablage > Mediathek > Mediathek organisieren „.

WAS DER ITUNES-SERVER NICHT BIETET
Offiziell sieht Apple keine Server-Version von iTunes vor. Es kann beim Einsatz des iTunes-Server also zu Problemen kommen, wenn mehrere Geräte gleichzeitig auf die Daten zugreifen. Leider arbeiten iPhone und iPad nicht direkt mit dem iTunes-Server zusammen und müssen den Umweg über Audio Station nehmen, allerdings will das nicht jeder.

Wenn Sie mit einem Macbook arbeiten, müssen Sie darauf achten, für unterwegs auch einige Multimediadateien auf dem Rechner lokal zu speichern, die Musik auf dem NAS steht schließlich nur zur Verfügung, wenn er im gleichen Netz hängt. Für Apple TV ist der NAS aber leider keine Hilfe, tvOS kann die Daten auf dem iTunes-Server nicht nutzen. Ob sich das in künftigen Versionen ändert, ist aktuell nicht klar.

*Thomas Joos ist freiberuflicher IT-Consultant und seit 20 Jahren in der IT tätig.


Mehr Artikel

Arbeitgeber, die regelmäßige Upskilling-Programme anbieten, können nicht nur ihre Mitarbeiter binden, sondern auch Innovationen im Unternehmen vorantreiben. (c) Pexels
News

Studie: Einfluss von KI auf Karriereoptimismus

Die Studie „Economic Influence of Artificial Intelligence on Career Optimism“ untersucht, wie künstliche Intelligenz (KI) die Wahrnehmung von Karrierechancen beeinflusst. Sie zeigt, dass KI sowohl Ängste über Arbeitsplatzsicherheit als auch neue Entwicklungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer schafft. IT Welt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*