Die 10 wichtigsten App-Trends 2016

App Annie, Spezialist für App-Analyse,sieht für 2016 zehn Trends, mit denen sich App-Entwickler beschäftigen sollten. Gleichzeitig ziehen die Experten ein Resümee für 2015. [...]

2015: DAS JAHR, IN DEM APPS DIE FÜHRUNG IM NETZ ÜBERNAHMEN
Rückblickend auf das ablaufende Jahr stellt App Annie fest, dass sich 2015 nach diversen Schwankungen Android als Gewinner nach Downloads durchsetzen konnte. iOS dagegen ging gemessen an den Umsätzen in Führung. Was die grundsätzliche Monetarisierung anbelangt, dominierten den Experten zufolge nach wie vor die In-App-Verkäufe, gleichzeitig versprechen aber u. a. dank Streaming-Apps Umsätze aus Abonnements weiteres Wachstum. Das Auftauchen von Werbeblockern mit iOS 9 könnte außerdem dazu führen, dass sich Publisher mehr auf Apps konzentrieren, vermutet App Annie.

Auch sonst spricht aus Sicht der Experten vieles dafür, dass Apps die führende Rolle im Netz übernehmen. So sind etwa die Ausgaben für Einkäufe innerhalb einer App deutlich höher als über entsprechende Web-Seiten, weshalb Nutzer zunehmen per E-Mail auf Apps geleitet werden. Hinzu kommt laut App Annie, dass neue Plattformen wie Apple Watch oder Apple TV gar keinen Browser haben und Publisher nicht einfach einen solchen in ihre App einbauen können.

*Manfred Bremmer ist Redakteur der computerwoche.de


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*