Die besten Server-Tools

Mit großem Zeitaufwand müssen Unternehmen für einen reibungslosen Betrieb der Server-Systeme sorgen. Mit den richtigen Tools können sie die Server-Verwaltung vereinfachen und zusätzliche Funktionen nutzen. [...]

PRIME95 – STRESSTEST FÜR CPU UND SPEICHER
Das kostenlose Stresstest-Tool Prime95 setzt die CPU und den Arbeitsspeicher in einem PC-System unter Volllast. Damit lassen sich Server, PCs und Notebooks sehr gut auf Dauerstabilität, ausreichende Kühlmaßnahmen und optimale BIOS-Einstellungen überprüfen.

Funktionalität: Ursprünglich diente Prime95 dem weltumspannenden Versuch, neue Primzahlen zu finden. Mit dem „Torture Test“ lassen sich aber durch sehr rechenintensive Belastungen der CPUs und des Arbeitsspeichers prüfen, ob ein Rechner stabil läuft. Gerade bei Servern ist dieser Burn-in-Test in einer neuen Umgebung sinnvoll, bevor er in den Produktiveinsatz eingebunden wird. Der Endlostest (lässt sich auch konfigurieren) bietet drei Voreinstellungen: „Small FFTs“ belastet nur die CPUs, der Workload bleibt überwiegend in den Prozessor-Caches.

Die maximale Energiebelastung des Systems wird mit „In-place large FFTs“ erreicht. Die Prozessoren stehen unter höchster Auslastung, auch der Speicher wird mit belastet. Hier zeigt sich besonders gut, ob die Kühlmaßnahmen des Systems ausreichen. Im Test „Blend“ wird der zur Verfügung stehende Arbeitsspeicher kontinuierlich genutzt. Der Test ist besonders dann zu empfehlen, wenn der Arbeitsspeicher aufgerüstet wird und der stabile Betrieb sichergestellt werden soll. Prime95 verwendet automatisch alle zur Verfügung stehenden CPU-Kerne (auch einstellbar). Das Programm wird ständig optimiert und an die aktuellen CPUs angepasst.

Prime95: Das Tool sorgt durch Primzahlenberechnungen über Fast-Fourier-Transformation für eine hohe Auslastung der Prozessoren und des Arbeitsspeichers. (c) cio.de

Installation: Prime95 steht direkt als ausführbare Datei zur Verfügung und muss nicht installiert werden.

Bedienung: Das Stresstest-Tool Prime95 für Windows (Mac und Linux ebenfalls verfügbar) bietet über sein Menü „Options“ einen schnellen Zugriff auf den „Torture Test“. Die drei vorkonfigurierten Workloads lassen sich sofort wählen und sind für Burn-in-Tests sehr gut geeignet. Wer möchte, kann Laufzeiten und verschiedene Parameter jederzeit einfach konfigurieren.

Fazit: Ein nützliches Tool, mit dem die Stabilität von Servern und PCs überprüft werden kann, bevor diese in den Produktiveinsatz gehen. Prime95 benötigt keine Installation und lässt sich schnell beispielsweise von USB-Sticks starten.


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*