Die besten Tipps und Tricks zu Mac OS X

Bei Apples Mac OS X ist es nicht anders als bei Windows von Microsoft: Die versteckten und nicht sofort ersichtlichen Kniffe erleichtern die tägliche Arbeit oft ungemein. Mit folgenden Tipps können Sie Mac OS X produktiver nutzen. [...]

DASHBOARD DEAKTIVIEREN
Das Betriebssystem Mac OS X von Apple stellt neben den Schreibtischen ein sogenanntes Dashboard zur Verfügung. Dort können unterschiedliche Widgets positioniert werden. Wird das Dashboard jedoch nicht genutzt, so stört es nur bei der Navigation zwischen den virtuellen Schreibtischen.

Erreichen lässt sich das Dashboard unter Mac OS X beispielsweise durch das horizontale Wischen mit drei Fingern auf dem Trackpad oder der Tastenkombination ctrl + . Haben Sie für das Dashboard keine Verwendung, dann lässt es sich deaktivieren – und stört nicht mehr bei der Navigation durch die Desktops.

Für die Deaktivierung des Dashboard benötigen Sie das Terminal, zu finden im Finder unter Programme / Dienstprogramme. Alternativ suchen Sie einfach über Spotlight nach Terminal.

Das Dashboard ist standardmäßig ganz links neben den virtuellen Desktops platziert. Wer will, kann die Reihenfolge durch Ziehen mit der Maus auch ändern - oder man deaktivert das Dashboard. (c) Lukas Leitsch

In das Terminal-Fenster geben sie folgenden Befehl ein:

defaults write com.apple.dashboard mcx-disabled -boolean YES; killall Dock

Im Terminal wird nach dem Befehl nichts weiter angezeigt als eine neue leere Zeile. Dies bedeutet aber auch gleichzeitig, dass der Befehl erfolgreich ausgeführt wurde. Das Dashboard ist mit dem kurzen Befehl im Terminal nun deaktiviert worden.

Entscheiden Sie sich irgendwann um und möchten das Dashboard wieder nutzen, dann lässt es sich über einen weiteren Befehl wieder aktivieren:

defaults write com.apple.dashboard mcx-disabled -boolean NO; killall Dock

Über diese Befehle lässt sich das Dashboard in Mac OS X deaktvieren und auch wieder aktivieren.

ICLOUD BEIM SPEICHERN VON DOKUMENTEN DEAKTIVIEREN
Beim Speichern von Dokumenten möchte Mac OS X am liebsten alles in der iCloud speichern. Um sich den Schritt zu sparen, immer wieder erst die Festplatte auszuwählen, kann die iCloud beim Speichern deaktiviert werden.

Die Einstellung dafür lassen sich über das Terminal deaktivieren und auch wieder aktivieren. Das Terminal finden Sie unter Programme / Dienstprogramme. Alternativ dazu mit Spotlight nach „Terminal“ suchen.

In das Terminal-Fenster geben Sie folgenden Befehl ein, um die iCloud beim Speichern von Dokumenten zu deaktivieren:

defaults write NSGlobalDomain NSDocumentSaveNewDocumentsToCloud -bool false

Beim Speichern-Dialog ist standardmäßig iCloud als Ort gewählt. (c) Lukas Leitsch

Als Bestätigung erscheint eine neue leere Zeile. Beim nächsten Speichern von Dokumenten wird direkt auf der Festplatte gespeichert.

Das Deaktivieren lässt sich auch wieder rückgängig machen. Mit diesem Befehl stellen Sie den Ausgangszustand wieder her.

defaults write NSGlobalDomain NSDocumentSaveNewDocumentsToCloud -bool true


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*