Die besten Tools für Salesforce

Unternehmen, die das volle Potenzial der Salesforce-Plattform ausschöpfen möchten, finden im AppExchange eine umfangreiche Auswahl an nützlichen Lösungen, mit denen sich Arbeitsprozesse in jeder Fachabteilung optimieren lassen. Im Folgenden eine Vorstellung der besten Apps für Collaboration, Kundenmanagement, Marketing und mehr. [...]

Wenn man den Begriff „App Store“ hört, denkt man sofort an Apple, iPhone, Google, Android und an den unzähligen Apps, die für Smartphones und Tablets heute verfügbar sind. Doch dieser Begriff, der für eine regelrechte Revolution im Softwarevertrieb steht, stammt nicht von Apple, auch nicht von Google. Er ist eine Erfindung des SaaS-Pioniers Salesforce, der ihn schon Jahre vor dem Debüt des Apple App Store als Markenzeichen schützen ließ. Als der Cloud-Hersteller 2006 einen Namen für seinen neuen Software-Marktplatz für Business-Anwendungen, die das Potenzial von Salesforce als umfassendes Enterprise-Software-Ökosystem ausschöpfen sollten, suchte, entschied er sich letztendlich für AppExchange.

Wie Salesforce-Chef Marc Benioff selbst erzählt hat, hat er alle Rechte und die Domain appstore.com an Steve Jobs geschenkt, nachdem dieser 2008 seinen eigenen App Store präsentierte – als Zeichen seiner Dankbarkeit für die vielen Ratschläge und die Unterstützung, die er von Jobs bekommen hatte.

Inzwischen stehen im AppExchange knapp 3.000 Business-Anwendungen bereit. Wie Salesforce neulich in einem Blog-Post bekannt gab, wurde dieses Jahr die Marke von drei Millionen Downloads geknackt. Von HRM und Collaboration, über Business Intelligence, Operations und IT bis hin zu Sales und Marketing: Für jeden, der seine Arbeitsprozesse und Workflows auf der Salesforce-Plattform weiter optimieren möchte, bietet der Store die passende Lösung.

Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der besten Web-Tools zur Digitalisierung Ihrer Arbeitsprozesse vor, die man derzeit im Salesforce AppExchange findet.


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*