Die wichtigsten IT-Pioniere

Sie prägten die Informationsgesellschaft: Menschen, die IT-Geschichte schrieben. Wir machen uns auf die Spurensuche. [...]

HEINZ NIXDORF (*1925, †1986)
Einer der deutschen IT-Pioniere schlechtin: Heinz Nixdorf. Foto: Wikimedia Commons
Der deutsche Unternehmer entwickelte in den Sechzigern eine Rechenmaschine auf Röhrenbasis und war später maßgeblich am Siegeszug der Kleincomputer beteiligt. Die 1968 gegründete Nixdorf Computer AG wurde in den Siebzigern zum Marktführer und machte Nixdorf zu DEM deutschen Computerpionier. Sein Tod war so spektakulär wie sein Leben: Er starb auf der CeBIT 1986 an einem Herzinfarkt.
RAY NOORDA (*1924, †2006)
Der amerikanische Geschäftsmann führte das Konzept der Netzbetriebssysteme ein und gründete 1982 Novell, Microsofts Gegenspieler in den Neunzigern.
PIERRE OMIDYAR (*1967)
Der US-Amerikaner ist iranischer Abstammung, wurde in Paris geboren, studierte Informatik und gründete die Auktionsplattform Ebay, die den Onlinehandel Ende der 1990er Jahr revolutionierte. Heute ist er Vorsitzender des Ebay-Aufsichtsrats.
LARRY PAGE (*1973)
Er war gemeinsam mit Sergey Brin Gründer von Google und gab dem PageRank-Suchalgorithmus seinen Namen, einem Werkzeug, an dem sich heute Wettbewerber, Webmaster und Medienhäuser in der ganzen Welt immer wieder die Zähne ausbeißen. Die Google-Erfolgsgeschichte haben wir in dem Artikel „Von der Garage zum Googleplex“ zusammengefasst.
DENNIS RITCHIE (*1941, †2011)
Der amerikanische Informatiker entwickelte zusammen mit Ken Thompson das erste Unix-Betriebssystem. Gemeinsam mit Thompson und Brian Kernigham entwickelte er zudem die Programmiersprache C.
CLAUDE SHANNON (*1916, †2001)
Der amerikanische Mathematiker ist Mitautor des Shannon-Theorem, der grundlegenden Arbeit der Informationstheorie. Auf deren Basis arbeiten beispielsweise alle DSL-Modems.


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

News

Ausblick: Das Büro der Zukunft

Unsere Arbeitswelt ist geprägt von einer volatilen Zeit, in der es gilt Gegensätze wie Instabilität und Sicherheit miteinander zu vereinen. Im Mittelpunkt stehen dabei soziale Fähigkeiten, die psychische Gesundheit der Mitarbeiter und die KI-Revolution. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*