Die wichtigsten Linux-Server im Vergleich

Wie gut ist Open-Source-Software im Unternehmen? Wir zeigen die Stärken und Schwächen der führenden Linux-Distributionen für Server. [...]

DAS COMMUNITY SUSE: OPENSUSE
Äquivalent zu Fedora kann man openSUSE als Spielwiese für SUSE Linux Enterprise Server benutzen. Auch wenn diese Linux-Distribution eher für den Desktop-Einsatz gedacht ist, können sich Administratoren trotzdem mit dem Prinzip hinter SUSE vertraut machen. Die aktuelle openSUSE-Variante bietet neben einer Installation mit KDE oder GNOME auch die Möglichkeit, eine Server-Umgebung ohne GUI zu installieren.
Desktop oder Server?: Bei openSUSE können Sie ebenfalls eine Server-Variante ohne GUI installieren. (c) computerwoche.de

Yet antoher Setup Tool: Auf YaST müssen Sie auch im Textmodus nicht verzichten. (c) computerwoche.de
Wie bei SLES sticht hier ganz klar die übersichtliche Verwaltungs-Software YaST hervor. Sie finden im Repository natürlich die bekannten Server-Dienste und können damit experimentieren. Die großen Versionen nennen sich openSUSE Leap und sie werden mindestens 36 Monate lang unterstützt. Derzeit aktuell ist openSUSE Leap 42. Die Variante openSUSE Tumbleweed ist eine sogenannte Rolling-Distribution. Hier müssen Sie theoretisch nie wieder neu installieren.
Samba: Vor der Konfiguration installiert YaST die notwendigen Pakete. (c) computerwoche.de


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*