Die zehn spektakulärsten Software-Fehler 2013

Von den spektakulärsten und weitreichendsten Software-Fehlern des Jahres sind mehr und mehr auch Energiedienstleister und Industriefertiger betroffen. Dies spiegelt die Umfrage der SQS Software Quality Systems AG für 2013 wider. Der Spezialist für Software-Qualität befragt jeweils zum Jahresende seine Berater nach den Top 10 Pannen der vergangenen zwölf Monate. [...]

6. Handel an der US-Börse Nasdaq für drei Stunden lahmgelegt
Rund drei Stunden ging beim Options- und Aktienhandel an der New Yorker Nasdaq nichts mehr. Software-Fehler sorgten im vergangenen August zweieinhalb Stunden nach Börsenstart für diesen Totalausfall. Ausgangspunkt der Probleme war der sogenannte „Securities Information Processor“, der die Aktienkurse mit anderen Börsen austauscht. Während des Stillstands fror der Börsenbetreiber alle Kurse und Notierungen vorübergehend ein. An der Nasdaq werden fast 30 Prozent aller Aktien an den US-Börsen gehandelt, zum Beispiel die von Apple, Facebook, Google oder Microsoft. Deshalb wirkte sich der Blackout auch auf die Kursfindung anderer wichtiger US-Indizes wie den Dow Jones oder den S&P-500 aus. Die Panne war nicht die erste dieser Art an US-Börsen. Im Jahr zuvor musste zum Beispiel eine Handelsplattform ihren eigenen Börsengang wegen eines Software-Fehlers im Handelssystem absagen.

7. Neuer Hochgeschwindigkeitszug kommt zwei Jahre verspätet aufs Gleis
Ein großer europäischer Bahnbetreiber musste auf 16 neue Hochgeschwindigkeitszüge rund zwei Jahre länger warten als ursprünglich mit dem Hersteller vereinbart. Die bestellten Hightech-Züge einer neuen Baureihe verspäteten sich unter anderem dadurch, dass ein Software-Fehler die fristgemäße Abnahme durch die Behörden verzögerte. Der Fehler in der Zugsteuerung sorgte dafür, dass sich die Bremsen nur mit einer Verspätung von einer Sekunde aktivieren ließen. Zuvor hatten bereits andere Probleme mit den Bremsen oder zum Beispiel der Klimaanlage den ursprünglich geplanten Liefertermin platzen lassen. Die verzögerte Auslieferung führte zu erheblichen Engpässen beim betroffenen Bahnunternehmen. Zugverspätungen und -ausfälle waren die Folge. Als Kompensation will der Hersteller der neuen Baureihe dem Bahnbetreiber einen zusätzlichen Zug im Wert von über 30 Mio. Euro liefern.

8. Hunderte Flugausfälle und -verspätungen durch Telefon-Crash
Nachdem ein Software-Fehler das interne Telefonsystem einer großen europäischen Luftsicherheitszentrale lahmlegte, kämpften Passagiere und Fluggesellschaften mit erheblichen Verspätungen. Hunderte Flüge mussten ganz ausfallen. 1.300 Flüge und damit acht Prozent des europäischen Luftverkehrs wiesen zum Teil mehrstündige Verspätungen auf. Durch den Telefon-Crash, der zwölf Stunden lang anhielt, konnte die Behörde die Flüge dieses Tages nur verzögert oder gar nicht bearbeiten. Der Fehler trat auf, als die Systeme am frühen Morgen vom Nacht- auf den Tagbetrieb umgestellt wurden. Das betroffene System war dabei keine einfache Telefonanlage. Mit ihm kommunizieren vielmehr Fluglotsen mit ihren Kollegen in anderen nationalen und internationalen Kontrollzentren.

9. Millionen von Kunden ohne Telefon- und SMS-Services
Sechs bis sieben Millionen Kunden eines nationalen Telefonanbieters mussten im Oktober vergangenen Jahres vier bis fünf Stunden lang ganz auf Mobiltelefonate und Textnachrichten verzichten. Wegen eines Software-Fehlers wurden die Schaltrelais des Telefonnetzes vorübergehend mit Netzwerksignalen überflutet. Dies führte dazu, dass sich die Relais selbst abschalteten und neu starteten. Der Zusammenbruch des gesamten Netzes für Telefonverbindungen und Textnachrichten war die Folge, zumal einzelne Relais länger brauchten, bis sie wieder aktiviert waren. Datenservices waren von dem Großausfall nicht betroffen.

10. Neue Logistik-Software bremst Ersatzteile fürs Auto aus

Die Werkstattkunden eines großen deutschen Autoherstellers mussten sich im vergangenen Jahr zum Teil wochenlang gedulden, bis sie benötigte Ersatzteile erhielten. Grund war eine Software-Umstellung im zentralen Logistiksystem des Autounternehmens. In den Tagen und Wochen nach der Umstellung baute sich ein Lieferrückstand von bis zu 200.000 Einzelteilen auf. Weltweit waren rund 5.000 Händler und Niederlassungen betroffen. Unter besonders langen Wartezeiten litten kurioserweise Kunden in direkter Nähe des Zentrallagers, da dieses für sie als Direktauslieferer fungiert. Um den Schaden für die Kundenzufriedenheit in Grenzen zu halten, ließ der Autohersteller die Mitarbeiter im Zentrallager auch am Wochenende und nachts Sonderschichten arbeiten.

„Bei Finanzdienstleistern, Telekommunikationsunternehmen und Behörden hängen wichtige Services schon seit den Neunzigern von IT-Systemen ab. Deshalb haben sie auch lange die jährlichen Top 10 der Software-Fehler dominiert“, interpretiert Jochen Brunnstein, Principal Consultant bei SQS Software Quality Systems, die diesjährige Liste. „Relativ neu vertreten sind hingegen Industriefertiger oder Versorgungsunternehmen. Deren Kerngeschäft wird erst jetzt durch Software wirklich revolutioniert. Beispiele sind die großen Fortschritte in der Automobilelektronik oder das Smart Metering bei Energieanbietern.“
 
Die diesjährige Liste zeige zudem, dass gravierende Software-Fehler selten nur Imageschäden verursachen. „Nehmen wir das Beispiel Obamacare: Der wegen schlechter Software holpernde Start hat noch einmal beachtlichen politischen Flurschaden hinterlassen“, so Brunnstein. Bei Privatunternehmen hingegen verursachten großen Software-Pannen fast immer beträchtliche Geldverluste. Brunnstein: „Der wirtschaftliche Schaden ist in diesen Fällen immer um ein Vielfaches größer als das, was das notwendige Maß an vorbeugender und systematischer Software-Qualitätssicherung gekostet hätte.“ (pi)


Mehr Artikel

Die Teilnehmer des Roundtables (v.l.n.r.): Roswitha Bachbauer (CANCOM Austria), Thomas Boll (Boll Engineering AG), Manfred Weiss (ITWelt.at) und Udo Schneider (Trend Micro). (c) timeline/Rudi Handl
News

Security in der NIS2-Ära

NIS2 ist mehr ein organisatorisches Thema als ein technisches. Und: Von der Richtlinie sind via Lieferketten wesentlich mehr Unternehmen betroffen als ursprünglich geplant, womit das Sicherheitsniveau auf breiter Basis gehoben wird. Beim ITWelt.at Roundtable diskutierten drei IT-Experten und -Expertinnen über die Herausforderungen und Chancen von NIS2. […]

Christoph Mutz, Senior Product Marketing Manager, AME, Western Digital (c) AME Western Digital
Interview

Speicherlösungen für Autos von morgen

Autos sind fahrende Computer. Sie werden immer intelligenter und generieren dabei jede Menge Daten. Damit gewinnen auch hochwertige Speicherlösungen im Fahrzeug an Bedeutung. Christoph Mutz von Western Digital verrät im Interview, welche Speicherherausforderungen auf Autohersteller und -zulieferer zukommen. […]

Andreas Schoder ist Leiter Cloud & Managend Services bei next layer, Alexandros Osyos ist Senior Produkt Manager bei next layer. (c) next layer
Interview

Fokus auf österreichische Kunden

Der österreichische Backup-Experte next layer bietet umfassendes Cloud-Backup in seinen Wiener Rechenzentren. Im Interview mit ITWelt.at erläutern Andreas Schoder, Leiter Cloud & Managed Services, und Alexandros Osyos, Senior Produkt Manager, worauf Unternehmen beim Backup achten müssen und welche Produkte und Dienstleistungen next layer bietet. […]

Miro Mitrovic ist Area Vice President für die DACH-Region bei Proofpoint.(c) Proofpoint
Kommentar

Die Achillesferse der Cybersicherheit

Eine immer größere Abhängigkeit von Cloud-Technologien, eine massenhaft mobil arbeitende Belegschaft und große Mengen von Cyberangreifern mit KI-Technologien haben im abgelaufenen Jahr einen wahrhaften Sturm aufziehen lassen, dem sich CISOS ausgesetzt sehen. Eine große Schwachstelle ist dabei der Mensch, meint Miro Mitrovic, Area Vice President DACH bei Proofpoint. […]

Brian Wrozek, Principal Analyst bei Forrester (c) Forrester
Interview

Cybersicherheit in der Ära von KI und Cloud

Die Bedrohungslandschaft im Bereich der Cybersicherheit hat sich zu einer unbeständigen Mischung von Bedrohungen entwickelt, die durch zunehmende Unsicherheit und steigende Komplexität bedingt ist. Zu diesem Schluss kommt der Report »Top Cyber-security Threats In 2024« von Forrester. ITWelt.at hat dazu mit Studienautor Brian Wrozek ein Interview geführt. […]

Alexander Graf ist Geschäftsführer der Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH. (c) Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH
Interview

Absicherung kritischer Infrastrukturen

NIS2 steht vor der Tür – höchste Zeit, entsprechende Maßnahmen auch im Bereich der Operational Technology (OT) zu ergreifen. »Wenn man OT SIEM richtig nutzt, sichert es kritische Infrastrukturen verlässlich ab«, sagt Alexander Graf, Experte für OT-Security (COSP) und Geschäftsführer der Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH, im ITWelt.at-Interview. […]

In Österreich gibt es die freie Wahl des Endgeräts. Oder doch nicht? (c) Pexels
News

RTR erklärt Wahlfreiheit zum Nischenthema

Bei der Frage, ob Endkunden oder die Provider darüber entscheiden sollten, welches Endgerät sie an ihrem Breitbandanschluss nutzen können, stellt sich die RTR klar auf eine Seite. Laut RTR existiert bereits Wahlfreiheit. Dennoch will die Regulierungsbehörde aktiv werden, wenn sich noch mehr Kunden über das Fehlen der Wahlfreiheit bei ihr beschweren. Logik geht anders. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*