Diese genialen Tools erleichtern die Büro-Arbeit

Auch wenn der PC viele Büroarbeiten erleichtert, mühen sich Anwender immer wieder mit zeitraubenden Routinetätigkeiten ab. Entweder fehlt die passende Software oder eine bestimmte Funktion. Diese Office-Komfort-Tools sparen Arbeit und Zeit. [...]

MACRO EXPRESS: BENUTZERAKTIONEN AUTOMATISIEREN
In Sachen Funktionsausstattung zählt die 40 US-Dollar teure Shareware Macro Express (Pro-Version: 60 US-Dollar) zu den empfehlenswerten Automatisierungshelfern. Das englischsprachige Tool stellt eine Mischung aus Autotexter und Makrorecorder dar. Ersterer arbeitet wie die gleichnamige Word-Funktion und ersetzt eine Kurzeingabe automatisch durch den von Ihnen zugewiesenen Text.

Pluspunkte des Automatisierungs-Tools: Macro Express arbeitet mit allen Windows-Programmen zusammen und ist problemlos zu bedienen. (c) pcwelt.de

Der Makrorecorder zeichnet alle getätigten Benutzereingaben – Mausklicks und -bewegungen, Menübefehle und die Auswahl in Dialogboxen – auf und spielt diese Sequenz beliebig oft wieder ab. Damit lassen sich zum Beispiel tief in der Verzeichnisstruktur versteckte Dateien, Dokumente und Programme mit nur einem Tastendruck starten, Kopieraktionen zwischen zwei Anwendungen vornehmen oder Mausaktionen automatisieren.

Die Makros kann der Anwender so einrichten, dass sie das Tool nur nach einer festgelegten Zeitspanne oder bei bestimmten Fenstern aktiviert.

DESKTOP CURRENCY CONVERTER: WÄHRUNGEN SCHNELL UMRECHNEN
Das englischsprachige Desktop Currency Converter rechnet zahlreiche Währungen um, wobei die Datenbank einige exotische Währungen wie Bhutan Ngultrum, Burundi Franc oder Honduran Lempiras in einer Datenbank bereithält. Natürlich gibt es auch bekanntere Einträge wie Euro, Türkische Lira, US Dollar oder Schweizer Franken.

Währungsumrechung: Nach Auswahl der Start- und Zielwährung rechnet das Tool den vom Nutzer eingegebenen Betrag um. (c) pcwelt.de

Der Anwender kann Paarungen wie Euro nach Schweizer Franken als Standard definieren („Preferred“). Flexibler ist dabei der „World“-Bereich mit seinem Aufklappmenü. „Cross Rates“ erlaubt die Auswahl von vier Währungen, für die über Kreuz der Wert 1 umgerechnet wird. Alle Ergebnisse lassen sich in die Zwischenablage kopieren oder als Excel-Datei exportieren.

INFORAPID KNOWLEDGE MAP: FLEXIBLE MIND-MAP-SOFTWARE
Inforapid Knowledge Map ist ein in der Private Edition kostenloses Wissensmanagement-System. Mit dem an ein Grafikprogramm angelehnten Tool lassen sich Mind Maps, Organigramme, Entscheidungsbäume und Projektstrukturpläne erstellen, beim Brainstorming Ideen notieren oder Strukturdiagramme aus XML-Dateien generieren.

Office-Visualisierung: Mit dem in der Private Edition kostenlosen Inforapid Knowledge Map fertigen Anwender Mind Maps und ähnliche Diagramme an. (c) pcwelt.de

Die Grafiken lassen sich im Internet veröffentlichen, in Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente einfügen und bis zu einer fast beliebigen Größe ausdrucken, wobei das Programm am Blattrand automatisch Schnittmarkierungen einfügt.

Der Knowledge-Map-Server ermöglicht es, Textdokumente im HTML-, RTF-, Word- und PDF-Format einzulesen, zu analysieren und automatisch zu einem Wissensnetz zusammenzufassen.

Alternative zu Inforapid Knowledge Map: Die kostenlose Mind-Map-Software FreeMind ist weniger überladen, arbeitet schnell, bietet dafür aber weniger Extras.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*