Festplatte voll? Diese Tools helfen sofort

Spiele, HD-Videos, Fotos – wenn die Festplatte erst mal richtig voll ist, bricht die Leistung ein. Mit diesen Tools sorgen Sie für ausreichend Platz-Reserven. [...]

TREESIZE FREE

Im Zeitalter von Filmen und Musikdateien auf dem PC kann langfristig keine Festplatte groß genug sein. Mit Treesize spüren Sie darum schnell die größten Speicherfresser auf.
Treesize Free (c) computerwoche.de
PC DECRAPIFIER
Mit dieser Freeware befreien Sie Ihren Rechner in einem Rutsch von unnötiger Software.
PC Decrapifier (c) computerwoche.de
RECUVA
Sie haben aus Versehen zu viel gelöscht? Mit der Freeware Recuva stellen Sie verlorene Daten wieder her.
Recuva (c) computerwoche.de
ACRONIS DRIVE MONITOR
Stark beanspruchte Festplatten produzieren früher oder später physikalische und logische Fehler. Acronis Drive Monitor soll Sie rechtzeitig warnen.
Acronis Drive Monitor (c) comoputerwoche.de
EF DUPLICATE MP3 FINDER
Das praktische Tool EF Duplicate MP3 Finder hilft dabei gleiche oder ähnliche Musikdateien aufzuspüren, die mehrfach auf der Festplatte oder dem Server vorhanden sind und so unnötig Speicherplatz belegen.
EF Duplicate MP3 Finder (c) computerwoche.de
LIQUESCE
Immer noch zu wenig Platz? Mit dem Drive-Pooling-Programm Liquesce verbinden Sie mehrere Festplatten und Partitionen zu einem großen Pool-Laufwerk.
Liquesce (c) computerwoche.de
MICROSOFT ONEDRIVE
Festplatte voll? Dann laden Sie doch Daten in die Cloud. Bei Microsoft OneDrive (ehemals SkyDrive) gibt es 7 GB kostenlos.
Microsoft OneDrive (c) computerwoche.de
APPCLEANER
Wollen Sie ein optimiertes und bereinigtes System, dann löschen Sie mit der kostenlosen Software AppCleaner alle unnötigen und temporären Dateien.
AppCleaner (c) computerwoche.de
DUPLICATE CLEANER
Die Freeware Duplicate Finder findet doppelte Dateien aller Art und hilft Ihnen beim Löschen. Dabei können Sie unter Umständen viel Speicherplatz auf der Festplatte freimachen.
Duplicate Cleaner (c) computerwoche.de
*Benjamin Schischka arbeitet als Redakteur bei der PC-Welt


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*