Firefox: IPv6 im Browser bei Bedarf sperren

Wer sein Heimnetz auf IPv6 umgestellt hat, kann eine böse Überraschung erleben: Längst noch nicht alle Webserver unterstützen diese Version und zeigen statt der gewünschten Inhalte eine Test- oder Fehlerseite an. Firefox-Nutzer müssen IPv6 aber nicht gleich komplett von ihrem Rechner verbannen. [...]

Lösung: Dafür gibt es mit dem Add-on 4or6 ein äußerst praktisches Tool. Das Werkzeug erscheint nach der Installation standardmäßig in der Navigations-Symbolleiste, lässt sich aber auch in der Adressleiste einblenden.
Wird mit der Maus über das neben der Adresszeile eingeblendete 4or6-Symbol gefahren, so zeigt das Tool alle IP-Adressen des eigenen PCs und der Gegenstellen an. Über das Menü, das nach einem Klick auf das Add-on-Icon angezeigt wird, kann man außerdem auch das Surfen über IPv6 temporär oder generell abschalten sowie Website-bezogen einschränken.
Produkte: Der Trick funktioniert mit allen aktuellen Versionen von Firefox.
* Thomas Riesle ist Redakteur des deutschen TecChannel.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*