Fünf Cloud-Monitoring-Tools im Praxis-Test

Wer den Wildwuchs an Public- und Private-Cloud-Services im Griff behalten will, braucht geeignete Management-Tools. Lesen Sie, wie Praktiker aus der Unternehmens-IT fünf populäre Cloud-Monitoring-Tools bewerten. [...]

OPSVIEW ENTERPRISE
Auch Opsview verspricht mit seiner Enterprise Edition eine besonders skalierbare Monitoring-Lösung für alle IT-Infrastruktur-Komponenten. Ressourcen sollen sich damit automatisiert identifizieren, überwachen und analysieren lassen. Dazu integriert der Anbieter auch Automation-Tools wie Chef und Puppet.
Weitgehend automatisierte Monitoring-Funktionen verspricht Opsview mit seiner Enterprise Edition für große Unternehmen. (c) Opsview
VORTEILE
„Ich schätze die Skalierbarkeit“, schreibt ein IT-Mitarbeiter aus dem Bereich Data CenterOperations. „Das System bietet zudem ein gutes Rollen-Management, um Kunden Services bereitzustellen. Auch das GUI ist gelungen.“
Der System-Administrator einer Universität lobt unter anderem die einfache Konfiguration zum Überwachen neuer Hosts und Services, das Load Balancing und die Kompatibilität mit den vielen verfügbaren Nagios-Plug-ins. Ein anderer Experte aus dem Bereich Network Operations findet das initiale Dashboard besonders hilfreich.
RAUM FÜR VERBESSERUNGEN
Die grafische Benutzeroberfläche von Opsview Enterprise ließe sich verbessern, kritisiert der Online Service Manager eines Kommunikations-Dienstleisters. Der Hersteller habe auf Anfrage Modifikationen in Aussicht gestellt. Der Systems Engineer eines Schifffahrtsunternehmens sieht Nachholbedarf im Bereich Auto Discovery. Auch die Integration mit VMware per Agent funktioniere nicht immer reibungslos.


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*