Geheime Befehle für Android ausprobiert

Machen Sie mehr mit Ihrem Smartphone als der Hersteller erlaubt – ohne zu rooten. Spezielle Ziffern-Codes entlocken dem mobilen Gerät zusätzliche Infos und Funktionen. Aber Vorsicht: Das ist nicht ohne Risiko. [...]

SO SCHÜTZEN SIE SICH VOR GEFÄHRLICHEN CODES
Bei Geräten mit Jelly Bean (Android 4.1) hat Google diese Schwachstelle behoben: Die Telefon-App führt den Schad-Code nicht mehr automatisch aus, Sie können den Vorgang also abbrechen. Ähnlich funktionieren Sicherheits-Apps wie NoTelURL : Diese App unterbindet das Aufrufen von Telefonnummern aus dem Web-Browser. Wollen Sie diese Funktion aber nutzen, empfiehlt sich TelStop : Die App verhindert, dass USSD-Code automatisch ausgeführt wird. Wenn Sie den Anruf-Befehl wirklich ausführen wollen, können Sie dafür die gewohnte Telefon-App auswählen.
Mehr zum Thema: Android richtig und sicher zurücksetzen – so geht’s

Ausgewählte Android-Codes

Funktion

*#0*#

Öffnet das Servicemenü (überwiegend bei älteren Handys)

**04*alte PIN*neuePin*neue Pin#

Ändert die PIN

**042*alte PIN2*neuePIN2*neue PIN2#

Ändert die PIN2

*#004#

Statusabfrage der bedingten Rufumleitung

**004*

Einschalten der bedingten Rufumleitung

*004#

Aktivieren der bedingten Rufumleitung

#004#

Deaktivieren der bedingten Rufumleitung

##004#

Löschen der bedingten Rufumleitung

**05*PUK*neue PIN1*neue PIN1#

Entsperrt die PIN

**052*PUK2*neue PIN2*neuePIN2#

Entsperrt die PIN2

*#06#

Zeigt die eindeutige Gerätekennung (IMEI) an

*#21#

Statusabfrage der Rufweiterleitung

**21*Rufnummer#

Einrichten der Rufweiterleitung

*21#

Aktivieren der Rufweiterleitung

#21#

Deaktivieren der Rufweiterleitung

##21#

Löschen der Rufweiterleitung

*#30#

Status der Nummernanzeige bei eingehenden Anrufen

*#31#

Status der Nummernanzeige bei ausgehenden Anrufen

*#61#

Status der Rufumleitung, wenn das Handy nicht antwortet

**61*[Rufnummer]*10*[Sekunden,etwa 5, 10, 15, 20, 25 oder 30]#

Programmieren der Rufumleitung, wenn das Handy nicht antwortet (ausgeschaltet, kein Netz)

*61#

Aktivieren der Rufumleitung, wenn das Handy nicht antwortet

#61#

Deaktivieren der Rufumleitung, wenn das Handy nicht antwortet

##61#

Löschen der Rufumleitung, wenn das Handy nicht antwortet

*100#

Zeigt das Prepaid-Guthaben an (bei Telekom, Vodafone, E-Plus)

*101#

Zeigt das Prepaid-Guthaben an (bei O2)

*102#

Kosten letzter abgehender Anruf/SMS (bei Vodafone)

*105#

Prepaid-Bonus-Guthaben anzeigen (bei O2)

*130#

Prepaid-Guthaben anzeigen (bei Swisscom u.a.)

*135#

Eigene Rufnummer anzeigen (bei Telekom)

*140#

Zeigt Tarifdetails an (bei O2)

*#0228#

Zeigt den Batteriestatus an (bei einigen Geräten)

*#*#0283#*#*

Audiotest für Lautsprecher und Mikrofon (für Samsung Galaxy)

*#0782#

Uhrzeit des Smartphones wird angezeigt (für Samsung Galaxy)

*#*#1575#*#*

GPS-Test (für Samsung Galaxy)

*2767*3855#

Firmware neu installieren

*2767*4387264636*

Zeigt den Produktcode des Geräts an

*#3282*727336*#

zeigt Anzahl aller Anrufe, belegten und freien Speicherplatz, Anzahl der Kontakte (für Samsung Galaxy)

*#7353#

Schnell-Test, u.a. für Lautsprecher, Vibration, Kamera, Touch-Screen (für Samsung Galaxy)

*#*#8255#*#*

Zeigt Einstellungen für die Google-App Talk

*#*#7780#*#*

Auf Werkseinstellungen zurücksetzen

*#12580*369*#

Zeigt Systeminfos an

*#32489#

Zeigt die genutzte Geräteverschlüsselung an

*#*#4636#*#*

– Batterieinfos anzeigen – Infos zum Handy anzeigen – WLAN-Infos anzeigen, -Status ändern – Nutzungsstatistik anzeigen

*#*#273283*255*663282*#*#*

Kamerafotos kopieren

*#*#197328640#*#*

Servicemodus aktivieren

*Thomas Rau ist Ressortleiter Hardware bei der PC-WELT


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*