Geniale Android-Tipps, die niemand kennt

Hilfreiche Tricks und clevere Handgriffe – wir zeigen Ihnen, wie Sie auch versteckte Funktionen Ihres Android-Smartphones völlig problemlos im Alltag nutzen. [...]

Manche nützliche Bedienfunktion der kleinen Alleskönnergeräte sind nur unzureichend oder gar nicht dokumentiert. Das bringt Nachteile, denn mit den richtigen Tasten- und Bedienkürzeln sparen Sie einiges an Zeit. Mit den folgenden Tipps nutzen Sie Androideffektiver. Beachten Sie, dass die Verfügbarkeit der gezeigten Funktionen von der Android-Version abhängt.
Passend zum Thema: Android-Frühjahrsputz

1. MIT UNSICHTBAREM WLAN VERBINDEN

Funknetzwerke, die aus Sicherheitsgründen als unsichtbar konfiguriert sind, senden keine WLAN-Kennung (SSID) aus und werden deshalb in der Liste der verfügbaren Wireless LANs nicht angezeigt. Um trotzdem eine Verbindung zum Funknetzwerk herzustellen, rufen Sie „Einstellungen ? Drahtlos und Netzwerke ? WLAN“ auf. Scrollen Sie ganz nach unten, und tippen Sie „Netzwerk hinzufügen“ an. Hier tragen Sie den Netzwerknamen und die WLAN-Anmeldedaten ein.
In den WLAN-Einstellungen können Anwender auch versteckte WLANs hinzufügen. (c) cio.de
2. WIDGETS AUF DEN STARTBILDSCHIRM LEGEN
Android bietet je nach Hersteller des Smartphoneszwischen drei und sieben Homescreens. Darauf lassen sich Verknüpfungen zu oft verwendeten Apps, Ordnern, Personen, Einstellungen und zu Miniprogrammen (Widgets) ablegen. Widgets erledigen vor allem solche Aufgaben blitzschnell, für die sich eine separate App nicht unbedingt lohnt, etwa für die Anzeige von Uhrzeit, Verkehrslage, Wetterprognose, Kalendereinträgen, Nachrichten oder Twitter-Tweets.
Ein weiteres Beispiel ist das Energiesteuerung-Widget, mit dem Sie stromfressende Smartphone-Funktionen gezielt aus- und wieder einschalten können. Das „News und Wetter“-Widget wiederum platziert einen Nachrichtenticker mit Angaben zum derzeitigen Wetter auf dem Homescreen.
Um ein Widget oder eine Verknüpfung auf dem Homescreen einzurichten, drücken Sie länger auf den gewünschten Startschirm und wählen aus dem dann erscheinenden Menü aus, welche Funktion Sie verankern möchten.
Widgets bieten Unterfunktionen von Apps, die direkt auf dem Home-Bildschirm erreichbar sind. (c) cio.de
3. FOTOSUCHE NACH DATUM
Aufgenommene oder mit dem Rechner synchronisierte Fotos speichert Android in den „Alben“. Nach dem Start der Alben-App und dem Antippen eines Albums kann man durch Wischen auf dem Display in der Bildgalerie blättern. Möchten Sie schnell zu den Fotos gelangen, die Sie an einem bestimmten Datum aufgenommen haben, verwenden Sie zum Blättern den Scrollbalken ganz rechts im Display. Sobald Sie ihn mit dem Finger verschieben, erscheint das Aufnahmedatum der Bilder an der derzeitigen Position.
Fotos können Sie auch nach Datum sortieren und filtern lassen. (c) cio.de
4. MULTITASKING-LISTE NUTZEN
Android unterstützt Multitasking. Daher laufen geöffnete Apps im Hintergrund weiter, wenn man die Home-Taste drückt. Über die Multitasking-Liste lassen sich einmal gestartete Apps leicht wieder nach vorne holen. Dazu tippen Sie auf das kleine Viereck unten auf dem Bildschirm. Mit Wischen können Sie durch die geöffneten Apps wechseln.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*