Gesten für Android, iOS, BB OS und Windows Phone: Drücken, Halten, Wischen: Gestensteuerung bei Smartphones

Aktuelle Smartphones werden mittels Gesten bedient. Wir stellen Ihnen die gängigsten Aktionen auf den vier großen Smartphone-Plattformen vor und verraten zudem einige Tipps. [...]

iOS 7.1
Apple gebührt die nicht kleine Ehre, die Touch-Bedienung in Smartphones salonfähig gemacht zu haben. Auch populäre Gesten wie das Pinch-to-Zoom wurden durch Apple iPhones wirklich populär. In der aktuellen iOS Version 7.1 gibt es folgende Gesten, die in allen Applikationen funktionieren sollten:

  • Tippen: Wählt einen Eintrag aus oder startet eine App.
  • Doppeltes Tippen: Markiert oder vergrößert und zentriert die aktuelle Auswahl (nützlich etwa in der Karten-App).
  • Tippen und seitliches ziehen: Bewegt ein Element in die Zugrichtung.
  • Streifen: Schnelles blättern.
  • Wischen mit einem Finger vom linken Rand nach rechts: Zurück zum vorherigen Bildschirm (beispielsweise bei Safari).
  • Wischen mit einem Finger vom rechten Rand nach links: Vorwärts blättern (beispielsweise bei Safari).
  • Zwei Finger gedrückt halten, zusammen oder auseinander ziehen: klassische Zoom-Geste.
  • Drücken und halten: Markiert Text, zeigt Position des Cursors.
  • Gerät schütteln: Aktion rückgängig machen.

Dazu kommen folgende Gesten, die allerdings teilweise größeren Geräten (etwa iPad) vorbehalten sind. Die Gesten mit einem Finger sollten aber auch im iPhone funktionieren:

  • Fünf Finger tippen, zusammenziehen: Minimiert die aktuelle App
  • Vier Finger tippen, von rechts nach links ziehen: Wechselt zwischen offenen Apps
  • Vier Finger tippen, von unten nach oben ziehen: Zeigt Icons der zuletzt geöffneten Apps am unteren Rand an.
  • Ein Finger tippen, nach unten ziehen: Zeigt die Suchfunktion
  • Vom unteren Bildschirmrand mit einem Finger nach oben ziehen: Zeigt das Kontrollzentrum am unteren Rand, u.a. zur Lautstärkenregelung
  • Ein Finger am oberen Rand tippen, nach unten ziehen: Zeigt die Benachrichtigungen
  • Ein Finger, Berühren der Statusleiste: Springt zum Anfang der jeweiligen Seite (beispielsweise in Safari oder Mail).

Mehr Artikel

News

KI-Assistent für den Kundendialog

Bislang basierte digitaler Kundenservice vorwiegend auf regelbasierten Chatbots, die im Dialog schnell an ihre Grenzen stoßen. Das heimische Unternehmen ghost.company hat nun mit AI-Concierge einen KI-Assistent vorgestellt, der laut eigenen Angaben mit einer dynamisch kompetenten Beratung punktet, die sehr menschlich wirkt, und zugleich präzise wie eine Maschine arbeitet. […]

News

Cyberresilient statt nur cyberresistent

Sobald Cyberkriminelle eine Schwachstelle gefunden haben, können sie über ein einziges Unternehmen eine ganze Branche angreifen oder gar Teile des öffentlichen Lebens lahmlegen. Unternehmen und Organisationen müssen daher eine Strategie für die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen entwickeln, die über das bloße Erkennen und Reagieren hinausgeht. […]

KI-basierte Bedrohungserkennung und Verhaltensanalysen können helfen, Angriffe frühzeitig zu erkennen. (c) Pexels
News

Cyberwarfare 2025: Wie KI die digitale Bedrohungslage verändert

Cyberangriffe gewinnen im globalen Machtgefüge zunehmend an Bedeutung. Der aktuelle “Cyberwarfare Report 2025” von Armis analysiert die Rolle von generativer künstlicher Intelligenz (GenAI) in modernen Cyberkriegsstrategien und beschreibt eine Welt, in der sich Bedrohungen rasant weiterentwickeln und bestehende Sicherheitsmechanismen überfordern. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*