Herausforderungen der Industrie 4.0

Automatisiert, flexibel und dezentral wird die Produktion der Zukunft sein – so sieht es zumindest die Vision Industrie 4.0 vor. Die Umsetzung stellt sowohl die Technik als auch die Organisation eines Unternehmens vor Herausforderungen. [...]

INTELLIGENTE SYSTEME
CPS oder auch CPPS (Cyber-Physische Produktionssysteme) stellen die Basistechnologie für die Fertigung der Zukunft dar. Das sind intelligente und vernetzte Systeme, die Informationen aus der physischen Umwelt einer Fertigung mittels Kameras, Mikrofonen, Drucksensoren, Durchflussmessung oder anderen Geräten erfassen und mit vorliegenden Daten kombinieren, um über Aktoren wie Greifarme, Werkzeuge oder andere Maschinen auf die Produktion einzuwirken. Sie werden wie sämtliche anderen an einer Produktion beteiligten Geräte (Host, Server, PC, Tablet, Smartphone, etc) vernetzt. Oder anders formuliert: „Im Mittelpunkt von Industrie 4.0 steht die echtzeitfähige, intelligente, horizontale und vertikale Vernetzung von Menschen, Maschinen, Objekten und IKT-Systemen zum dynamischen Management von komplexen Systemen.“ (Zitat aus der Studie „Industrie 4.0 – Volkswirtschaftliches Potenzial für Deutschland“, 2014).

VERÄNDERUNGEN IN DER SYSTEMLANDSCHAFT
Die IT-Systemlandschaft eines Industriebetriebes wird sich in den nächsten Jahren stark verändern müssen, um das Potenzial von Industrie 4.0 zu nutzen. Die Veränderung betrifft sowohl die Standardprodukte als auch die Art und Weise, wie mit Informationen umgegangen wird. Typische IT-Systeme in der heutigen Produktion sind beispielsweise das ERP für die Produktionsplanung, das PLM für die Produktverwaltung und das SPS für die Produktionssteuerung. Sie alle sind für eine stückzahlenorientierte und zentral gesteuerte Produktion ausgelegt. Eine auftragsorientierte und dezentral gesteuerte Produktion wird diese Produkte verändern und einen anderen Funktionsumfang aufweisen. Es ist nicht unbedingt gesagt, dass diese Funktionen in ein separates MES (Manufacturing Execution System) ausgelagert werden können. Die bestehende Systemlandschaft wird umgebaut werden müssen.

Die zweite – vielleicht sogar wichtigere Veränderung – betrifft  den Umgang mit Informationen. Wertschöpfungsketten über Firmengrenzen hinweg bedeuten den abgesicherten und schnellen Austausch großer Datenmengen. Die Datenlogistik wird damit zur wichtigsten Aufgabe der IT eines Unternehmens werden.

FLEXIBLE FERTIGUNG BRAUCHT FLEXIBLE ORGANISATION
Die Flexibilität oder genauer die Kapazitätsflexibilität eines Industrie-4.0-Unternehmens ist nur dann zu erreichen, wenn die Mitarbeitenden auch vernetzt und flexibel arbeiten können. Das können sie nur, wenn auch die Organisationsstrukturen der neuen Produktionsphilosophie angepasst werden. Also sollten an die Stelle zentral gesteuerter und klar strukturierter Hie­rarchien gut vernetzte dezentrale und relativ autonome Einheiten treten.

Die Entwicklung in Richtung Industrie 4.0 ist eine Entwicklung, die eine Reihe von grundlegenden Veränderungen auf organisatorischer Ebene mit sich bringt. Beispielsweise die Notwendigkeit einer stärkeren Interaktion zwischen Management und Mitarbeitenden über Shopfloor Management oder die Tendenz zur Flexibilisierung der Arbeitseinsätze aufgrund schwankender Nachfragesituation und die Vergrößerung des Anteils menschlicher Arbeiten wie Planung, Steuerung, Überwachung und Analyse in der Produktion. Das alles gilt es mit organischen und technischen Hilfsmittel zu unterstützen.

* Daniel Liebhart ist Dozent für Informatik an der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Solution Manager bei Trivadis.


Mehr Artikel

Die Teilnehmer des Roundtables (v.l.n.r.): Roswitha Bachbauer (CANCOM Austria), Thomas Boll (Boll Engineering AG), Manfred Weiss (ITWelt.at) und Udo Schneider (Trend Micro). (c) timeline/Rudi Handl
News

Security in der NIS2-Ära

NIS2 ist mehr ein organisatorisches Thema als ein technisches. Und: Von der Richtlinie sind via Lieferketten wesentlich mehr Unternehmen betroffen als ursprünglich geplant, womit das Sicherheitsniveau auf breiter Basis gehoben wird. Beim ITWelt.at Roundtable diskutierten drei IT-Experten und -Expertinnen über die Herausforderungen und Chancen von NIS2. […]

Christoph Mutz, Senior Product Marketing Manager, AME, Western Digital (c) AME Western Digital
Interview

Speicherlösungen für Autos von morgen

Autos sind fahrende Computer. Sie werden immer intelligenter und generieren dabei jede Menge Daten. Damit gewinnen auch hochwertige Speicherlösungen im Fahrzeug an Bedeutung. Christoph Mutz von Western Digital verrät im Interview, welche Speicherherausforderungen auf Autohersteller und -zulieferer zukommen. […]

Andreas Schoder ist Leiter Cloud & Managend Services bei next layer, Alexandros Osyos ist Senior Produkt Manager bei next layer. (c) next layer
Interview

Fokus auf österreichische Kunden

Der österreichische Backup-Experte next layer bietet umfassendes Cloud-Backup in seinen Wiener Rechenzentren. Im Interview mit ITWelt.at erläutern Andreas Schoder, Leiter Cloud & Managed Services, und Alexandros Osyos, Senior Produkt Manager, worauf Unternehmen beim Backup achten müssen und welche Produkte und Dienstleistungen next layer bietet. […]

Miro Mitrovic ist Area Vice President für die DACH-Region bei Proofpoint.(c) Proofpoint
Kommentar

Die Achillesferse der Cybersicherheit

Eine immer größere Abhängigkeit von Cloud-Technologien, eine massenhaft mobil arbeitende Belegschaft und große Mengen von Cyberangreifern mit KI-Technologien haben im abgelaufenen Jahr einen wahrhaften Sturm aufziehen lassen, dem sich CISOS ausgesetzt sehen. Eine große Schwachstelle ist dabei der Mensch, meint Miro Mitrovic, Area Vice President DACH bei Proofpoint. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*