HR-Werkzeuge aus der Cloud: Personalmanagement-Tools für den Mittelstand

Personal-Controlling, Arbeitszeit- und Talent-Management, E-Recruiting: Personalabteilungen im Mittelstand müssen sich zunehmend um strategische, wertschöpfende Aufgaben kümmern. Unsere Übersicht präsentiert passende HR-Software-Produkte (Human Resources). [...]

ORANGE HRM: GANZHEITLICHE LÖSUNG AUS DEM OPEN-SOURCE-LAGER
Firmen, die eine ganzheitliche HR-Lösung zu möglichst günstigen Konditionen suchen, sollten sich das quelloffene System „Orange HRM“ näher anschauen. Das Projekt wurde 2006 von der gleichnamigen Firma aus den USA gestartet. Mit einer Nutzerbasis von mehr als einer Million Anwender gehört das System mittlerweile zu den beliebtesten Open-Source-Lösungen im HR-Segment.
Highlights: Wie bei Open-Source-Lösungen mit einer großen und aktiven Community üblich, kann Orange HRM mit einem umfangreichen und vielfältigen Funktionsspektrum überzeugen. Die ganzheitliche Plattform ist in verschiedene Modulen aufgeteilt, die unterschiedliche Standard-Prozesse in branchenübergreifenden Bereichen wie Zeitwirtschaft, Rekrutierung oder Abwesenheits- und Urlaubsverwaltung abbilden. Interessant ist zudem das Performance-Modul, das Personaler in die Lage versetzt, die Leistung und Produktivität der Angestellten anhand freidefinierbarer Parameter (KPI – „Key Performance Indicator“) evaluieren und bewerten zu können.
OrangeHRM kann über so genannte „Language Packs“ in zahlreiche Sprachen übersetzt werden, darunter auch Deutsch. Wer die Lösung selbst auf eigenen Servern betreiben möchte, kann diese kostenlos von der Website des Herstellers herunterladen. Seit 2010 steht der Service aber auch als SaaS zur Verfügung. Damit adressiert der Hersteller kleine und mittlere Betriebe, die den Installations-, Absicherungs- und Verwaltungsaufwand ihrer HR-Software scheuen.
HRWORKD: PROFESSIONELLE REISEKOSTENABRECHNUNG
Mit „HRworks“ bietet sich aus Freiburg eine professionelle Business-Software für die Web-basierende Reisekostenabrechnung an, von der Personalabteilungen in kleinen und großen Unternehmen gleichermaßen profitieren können. Neben der Reisekostenabrechnung stellt der Dienst weitere Module für eine umfassende Abwesenheits- und Urlaubsverwaltung bereit.
Highlights: Von der Bestellung der Reisemittel über die Beantragung und Genehmigung bis hin zur Abrechnung der Reisekosten integriert die Lösung sämtliche Aufgaben in einem ganzheitlichen Workflow, der durch E-Mail unterstützt wird. Basierend auf dem Prinzip des „Employee Self Service“ werden sämtliche Daten durch die Mitarbeiter selbst ins System eingegeben, was die administrativen Kosten und den Verwaltungsaufwand erheblich reduzieren soll. Wenn die Dienstreise beendet ist, stehen zahlreiche Reports zur Verfügung, die flexibel nach Projekten, Kostenstellen, Mitarbeitern oder Standorten erstellt werden können. Zu den weiteren besonderen Features zählen unter anderem die automatische Aktualisierung von Wechselkursen und Pauschalen, sowie die Integration der Software in diverse Lohn- und Finanzbuchhaltungs-Systeme.
Die Kosten für das SaaS-Angebot belaufen sich laut Hersteller auf maximal vier Euro netto pro Anwender und Monat (bei 15 bis 100 registrierten Nutzern) plus eine Basisgebühr von 10 Euro monatlich. Anders als bei üblichen SaaS-Lösungen müssen Kunden bei der Einführung des Systems allerdings mit einer zusätzlichen Startinvestition rechnen, die laut Hersteller ab rund 1.500 Euro zu Buche schlägt.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*