HR-Werkzeuge aus der Cloud: Personalmanagement-Tools für den Mittelstand

Personal-Controlling, Arbeitszeit- und Talent-Management, E-Recruiting: Personalabteilungen im Mittelstand müssen sich zunehmend um strategische, wertschöpfende Aufgaben kümmern. Unsere Übersicht präsentiert passende HR-Software-Produkte (Human Resources). [...]

ZEP: ARBEITSZEITEN UND PERSONALKOSTEN VERWALTEN
Mit „Zep“ steht Projekt-orientierten Unternehmen eine ganzheitliche SaaS-Lösung zur Verfügung, mit der sie viele Aspekte des Personalmanagements optimieren können. 2006 mit einem Innovationspreis der Initiative Mittelstand ausgezeichnet, bietet das Tool einen einfachen Weg, Mitarbeiter, Arbeitszeiten – samt Überstunden, Fehlzeiten und Urlaubstagen -, sowie Personal- und Reisekosten zentral verwalten zu können.
Highlights: Arbeitszeiten lassen sich bequem editieren – seit kurzem auch unterwegs mit Hilfe einer Smartphone-App, die für iPhone und Android erhältlich ist. Bei der Auswertung können Anwender Mitarbeiter-orientierte Zeitnachweise erstellen. Bei den Reisekosten lassen sich übliche Informationen wie Anreisepauschalen, Kilometergeld, Fremdkosten und Spesen teilweise automatisiert abrechnen. Ferner liefert das Programm detaillierte Nachweise über die erfassten Reisekosten, die nach verschiedenen Kriterien wie Kunde oder Projekt flexibel anzupassen sind.
Zep wird in zwei Versionen angeboten. Die „Compact“-Edition bietet nur Zeiterfassung und ist laut Anbieter ab 10 Euro im Monat erhältlich. In der „Professional“-Edition sind sämtliche Personal-Management-Module enthalten. Mit dem Online-Preisrechner lassen sich die Preise ermitteln, die auf das eigene Einsatzszenario zugeschnitten sind.
FAZIT
Die Top-Player auf dem Markt für Enterprise-Software sind in Sachen HR-Lösungen aus der Cloud bereits sehr weit gekommen. SAP beispielsweise hat vor rund einem Jahr mit der teuren Übernahme von SuccessFactors (rund 3,4 Milliarden Dollar) deutlich gemacht, dass der Konzern die Zukunft von Software-gestützter Personal-Entwicklung in der Cloud sieht. Auch IBM (mit Kenexa), Oracle (mit Taleo) sowie weitere Großanbieter gehen ähnliche Wege. Wenn man sich allerdings die Anbieterlandschaft und das Produktangebot für kleine und mittlere Unternehmen näher anschaut, verwundert die Kritik der Steria Mummert-Berater nicht, der Mittelstand vernachlässige das Personal-Management.
Denn obwohl horizontale HR-Lösungen, die sich auf ein relativ klar abgegrenztes Aufgabengebiet fokussieren, bestens für die Cloud geeignet wären, scheint es hier noch viel Nachholbedarf zu geben. In Deutschland ist nämlich das SaaS-Angebot an einfachen, modernen, schnell zu implementierenden und vor allem kostentransparenten und -günstigen HR-Tools noch ziemlich dünn. Das wird vor allem dann deutlich, wenn man das HR-Angebot mit anderen Business-Segmenten wie CRM, Kommunikation, Produktivität und Collaboration vergleicht. Oder wenn man den HR-Markt in den USA betrachtet, wo innovative und moderne Lösungen für KMU wie „Workday“, „Tribe HR“ und „Bamboo HR“ sehr erfolgreich sind.
Die Services, die in diesem Beitrag vorgestellt wurden – allen voran HR Works, Zep und Taloom, die mit voller Kostentransparenz punkten – zeigen allerdings beispielhaft, wie echte Cloud-Lösungen im Bereich Human Resources aussehen sollten. Und man muss kein Hellseher sein, um zu wissen, dass weitere Anbieter früher oder später diesem Trend folgen werden.
* Diego Wyllie ist Redakteur des deutschen TecChannel.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*