Hyper-V mit kostenlosen Tools überwachen

Für die Überwachung von virtuellen Hyper-V-Servern existieren eine Reihe kostenloser Freeware-Tools. Wir haben uns einige interessante kostenlose Lösungen zu Hyper-V-Überwachung näher angesehen. [...]

Wer nicht auf kostspielige und komplexe Lösungen wie beispielsweise Microsoft System Center zur Überwachung von Hyper-V-Hosts setzen kann oder will, findet am Markt eine Reihe von kostenlosen Softwarewerkzeugen. Wir haben eine kleine Auswahl einer näheren Betrachtung unterzogen.

Viele der nachfolgend beschriebenen Tools funktionieren auch mit Windows Server 2012 oder Windows Server 2008 R2, getestet haben wir aber die Versionen für Windows Server 2012 R2.

KOSTENLOSE TOOLS FÜR MICROSOFTS HYPER-V
Neben dem bekannten Tool Veeam One können Sie Hyper-V auch mit SolarWinds Free VM Monitor und ManageEngine Free HyperV Server Monitor kostenlos überwachen. Solarwinds bietet übrigens, neben einer Unterstützung von Hyper-V, auch eine Version für VMware an. Im Folgenden gehen wir auf einzelne der Tools ausführlicher ein.

Sie können aber auch die Leistungsüberwachung in Windows Server 2012 R2 verwenden, die zu den Bordmitteln von Windows Server gehört. Um eine dauerhafte Langzeitmessung durchzuführen, müssen Sie einen Datensammelsatz erstellen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf DatensammlersätzeBenutzerdefiniert. Mit NeuDatensammlersatz wird ein solcher Satz erstellt. Während der Erstellung besteht die Möglichkeit, eine Vorlage einzulesen. Diese können Sie über das Tool PAL erhalten. Nach der Installation wählen Sie auf der Registerkarte Threshold File bei Threshold file title die Option Microsoft Hyper-V R2 SP1 aus und klicken auf Export to Perfmon template file. Diese Vorlage funktioniert auch mit Windows Server 2012 R2. Die Vorlage lesen Sie im Assistenten zum Erstellen von neuen Datensammlersätzen ein.

HYPER-V 2012 R2 MIT VEEAM ONE ÜBERWACHEN
Veeam One ist eine professionelle Software, die dazu dient, Hyper-V zu überwachen. Veeam stellt eine eingeschränkte kostenlose Version zur Verfügung, die sich aber jederzeit zur kostenpflichtigen Version aktualisieren lässt. Die aktuelle Version 7.0 R2 unterstützt auch Windows Server 2012 R2 und VMware vSphere 5.5. Nach der Installation ist die Umgebung einsatzbereit und sammelt Informationen von den angebundenen Servern. Sie müssen keine Zusatzsoftware auf den Hyper-V-Servern installieren.

Starten Sie die Installation, und wählen Sie die Installation des Überwachungsservers aus. Auf diesem legt Veeam One seine Datenbank an. Auf Wunsch können Sie die Datenbank auf bereits installierten Datenbankservern installieren. Wir haben bei unseren Tests die Datenbank über den Installationsassistenten auf einem Datenbankserver mit Windows Server 2012 R2 und SQL Server 2014 anlegen lassen. Sie können aber auch die SQL-Server-Express-Datenbank von Veeam One verwenden.

Für den Betrieb auf Windows Server 2012 R2 und zur Überwachung von Hyper-V in Windows Server 2012 R2 müssen Sie zudem die Aktualisierung KB1841 auf dem Server installieren.

Während der Installation überprüft der Installationsassistent ob alle Voraussetzungen für die Installation erfüllt sind. Fehlen Voraussetzungen oder installierte Features, kann der Installationsassistent diese installieren und die Installation fortsetzen.

Im Rahmen der Installation wählen Sie auch die Ports aus, über die die Webschnittstelle zur Verfügung steht. Während der Einrichtung wählen Sie auch aus, welche Server Sie an Veeam One anbinden wollen. Hier steht neben Windows auch VMware zur Verfügung. Sie können die Anbindung während der Installation aber auch abbrechen und erst nach der Installation Hyper-V anbinden. Das ist auch sinnvoll, wenn Sie mit Windows Server 2012 R2 oder VMware vSPhere 5.5 arbeiten. Denn hier müssen Sie zunächst die bereits erwähnte Aktualisierung installieren, bevor Veeam One mit der Version 7.0 R2 auch kompatibel mit Hyper-V 2012 R2 und System Center Virtual Machine Manager 2012 R2 ist. Schließen Sie den Installationsassistenten ab, damit Veeam One zur Verfügung steht. Danach installieren Sie die Aktualisierung zu 7.0 R2. Ab dieser Version unterstützt Veeam auch vSphere 5.5.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*