In den Urlaub mit Google

Google ist schon lange mehr als "nur" eine Suchmaschine. Mit dem persönlichen Assistenten "Google Now" und anderen nützlichen Apps, beispielsweise "Google Maps" oder dem "Google Übersetzer", haben Sie einen digitalen Reisebegleiter in Ihrer Tasche - das Smartphone. [...]

Nicht nur im Urlaub, sondern auch im Alltag, macht der persönliche Assistent „Google Now“ eine gute Figur auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Und das nicht nur auf Geräten mit Android, sondern auch unter Apples iOS. Einmal aktiviert in der „Google Suche“-App, zeigt Google Now Ihnen mit einem Fingerwisch an, was wichtig ist: anstehenden Termine, die Fahrzeit ins Büro, aktuelle Verkehrsinformationen, wichtige Geburtstage Ihrer Familie, Freunde oder Geschäftskontakte, das Wetter, Nachrichten, Börsenkurse und die Sportnews zu Ihren Lieblingsmannschaften.

GOOGLE NOW
Der Google Now Assistent lernt auch dazu, was für Sie wichtig ist. Er lässt Informationen dann erscheinen, wenn Sie sie brauchen. Wenn Sie auf Reisen gehen, zeigt Ihnen Google Now beispielsweise Informationen zum Status Ihres Fluges und zum Verkehr auf dem Weg zum Flughafen in Echtzeit an. Ihre Bordkarte haben Sie auch schon in der Hand und können direkt zum Gate gehen. Am Zielort angekommen, erscheinen prompt Informationen zu dem Hotel, das Sie gebucht haben – und sogar der Weg dorthin. Die Sehenswürdigkeiten, die Sie sich hier anschauen sollten, liefert Google Now auch gleich mit – und den Umrechnungskurs der lokalen Währung in Euro. Mittlerweile funktioniert Googles Assistent so gut, dass es schon fast unheimlich ist, und man sich dabei ertappt darüber nachzudenken, woher er das alles wissen kann.

Innerhalb von Google Now ist auch die Suche nach Begriffen und Bedienung des Smartphones (teilweise) über Sprachbefehle möglich. Sagen Sie „OK, Google“, gefolgt von ihrer Frage – etwa „Wie viele Bewohner hat Mailand?“ – und Google wird Ihnen antworten. So lassen sich auch Termine erstellen („OK, Google. Neuer Termin morgen um neun Uhr.“) oder der Wecker stellen („Bitte um 10 Uhr wecken“).

Um Google Now zu aktivieren öffnen Sie die Google Suche App und tippen Sie auf das Menü (die drei senkrechten Punkte unten rechts) und dann auf „Einstellungen“. Wählen Sie dort neben „Google Now“ die Option „An“ aus

Um Google Now mit Android zu verwenden, wischen Sie – je nach Ihrem Smartphone-Modell – auf Ihrem Startbildschirm nach oben oder nach rechts. Oder Sie tippen einfach auf die Google-Suchleiste. Um Google Now auf iPhones oder iPads zu verwenden, laden Sie die Google Suche App aus dem App Store herunter und melden sich in Ihrem Google-Konto an.

GOOGLE MAPS
Ab in den Süden? Oder doch lieber in ein nördliches und kühles Land? Der Weg ins Reisebüro ist für viele Urlauber erst der zweite Schritt. Vorher wird schon im Internet nach dem schönsten Strand, dem günstigsten Hotel oder den Sehenswürdigkeiten geschaut.

Eine beliebte Möglichkeit, sich über das Urlaubsziel zu informieren, ist Google Maps. Mit Hilfe der 360-Grad-Panoramabild Funktion Street View und der Satellitenansicht können Sie schon im Vorfeld der Reise die Umgebung kennenlernen oder schauen, ob die hoteleigenen Angaben zur Lage stimmen. Mit der Funktion „Erkunden“ entdecken Sie außerdem Restaurants, Cafés, Supermärkte oder Ausgehmöglichkeiten vor Ort.


Mehr Artikel

Die Kombination aus interner Mobilität und Ressourcenbeschränkungen führt schnell zu einem Wildwuchs bei den vergebenen Privilegien. (c) Unsplash
Kommentar

6 Wege, wie Privilege Management die Sicherheitslage verbessert

Identitäten, Konten, Computer, Gruppen und andere Objekte benötigen gleichermaßen Zugang zu Ressourcen – limitiert auf die jeweilige Rolle und nur solange der Zugriff tatsächlich gebraucht wird. Dies ist ein grundlegender Bestandteil eines Zero Trust Least Privilege-Modelles und als solcher von AD-Administratoren, IT-Leitern, dem höheren Management und CISOs anerkannt. […]

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*