Industrie 4.0 und die Datenflut

Immer mehr vernetzte Maschinen generieren immer mehr Daten. Wie kann effiziente Datenverwaltung die Fertigungsindustrie hier unterstützen? [...]

ERKENNTNISSE GEWINNEN
Gilman fügt hinzu: „Unternehmen müssen den neuen ROI verstehen – und der steht nicht für Return on Investment, sondern Return on Insights. Wenn es um Herausforderungen bei Storage- und der Datenverwaltung für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 geht, gibt es zweierlei Kostenfaktoren zu berücksichtigen: auf der einen Seite die offensichtlichen Kosten für Investitionen in Speicherressourcen und Systeme und auf der anderen Seite die indirekten Kosten, wenn es Unternehmen nicht gelingt, wichtige Erkenntnisse aus ihren Daten zu ziehen.

Je mehr Daten, beispielsweise Sensordaten von Maschinen, gesammelt und gespeichert werden, desto eher sind Datenanalytiker in der Lage, Erkenntnisse zu gewinnen. Sind allerdings die Kosten für die Speicherung und Verwaltung der IoT-Daten größer als der mögliche Nutzen, haben wir ein Problem. Damit die Gleichung aufgeht, sind moderne Ansätze wie virtualisiertes Copy-Data-Management erforderlich.“

Je früher Unternehmen die Menge ihrer überflüssigen physischen Datenkopien reduzieren, desto weniger Zeit und Geld müssen sie für deren Verwaltung und Archivierung aufbringen. Und desto eher können sie von effizienter Datenanalyse profitieren im Zeitalter von Big Data, Industrie 4.0 und IoT.

*Edi Kopajtic ist freier Journalist für IT-Themen.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*