Ist das Ende des Desktops gekommen?

Microsoft führt den Windows Virtual Desktop ein und leitet damit wahrscheinlich das Ende des herkömmlichen PC-Desktop-Systems ein. [...]

Mit Windows Virtual Desktop funktioniert das Betriebssystem mit der Cloud. Ist das das Ende des Desktop-PCs? (c) Pixabay.com

Wie schon länger vermutet, ist Microsoft nun offiziell dazu übergegangen, sein Betriebssystem von einem PC-zentrierten Windows-Betriebssystem zu einer Cloud-basierten Mietversion von Windows weiterzuentwickeln. Jetzt, da die Windows Virtual Desktop-Beta endlich erscheinen soll, sind wir dem Tod des PCs höchstwahrscheinlich einen Schritt nähergekommen.  

Ich bin alt genug, um mich daran zu erinnern, wie der PC alles verändert hat. Davor waren Computerbenutzer auf Time-Sharing-Systeme und dumme Terminals angewiesen, und die Unternehmen oder Schulen, die bereits über zentrale Rechenleistung verfügten, gaben den Ton an. Danach hatten wir alle unsere eigene Rechenleistung direkt auf unseren Schreibtischen.

Die Ankunft der Windows Virtual Desktop-Beta ist ein Vorbote des Endes der PC-Ära. Wir machen einen großen Schritt zurück in die zentralisierte / kontrollierte Vergangenheit.

Und vielleicht ist das für die meisten Leute in Ordnung. Mir ist aufgefallen, dass sich immer weniger Menschen für die Technologie selbst interessieren, und das, obwohl sich unser Leben immer mehr auf Technologie konzentriert. Natürlich liebt man es, sie zu benutzen – aber versteht man sie auch auf einer tieferen Ebene? Wahrscheinlich nicht.

Natürlich mussten Sie zunächst einmal eine Menge über Computer, Betriebssysteme, Befehle und mehr lernen, um mit einem Computer arbeiten zu können. Letztendlich wurde „friendly“ zum wichtigsten Adverb in Computing-Kreisen, heute haben wir den Grad an Benutzerfreundlichkeit erreicht, dass die Benutzer nicht einmal mehr darüber sprechen. Google hat mit Chrome OS gezeigt, dass die meisten von uns alles tun können, was sie tun müssen, und das nur mit einem Webbrowser.

Der Pfad von Google ist jedoch nicht der von Microsoft. Stattdessen werden wir zuerst über Microsoft Managed Desktop (MMD) auf Windows als Desktop as a Service (DaaS) umgestellt. Dadurch werden Windows 10 Enterprise, Office 365 und Enterprise Mobility + Security sowie das Cloud-basierte Systemmanagement in Microsoft 365 Enterprise gebündelt.

Im nächsten Schritt, dem Windows Virtual Desktop, können Unternehmen Windows 7 und 10, Office 365 ProPlus-Apps und andere Anwendungen von Drittanbietern auf Azure-basierten virtuellen Maschinen virtualisieren. Wenn alles gut geht, können Sie Windows Virtual Desktop sogar schon im Herbst abonnieren.

Natürlich ist Virtual Desktop vorerst nur eine Spielerei für Geschäftsanwender. Ich gehe davon aus, dass Virtual Desktop den Konsumenten im Jahr 2020 angeboten wird. Bis 2025 wird Windows als aktuelles Desktop-Betriebssystem wahrscheinlich nur noch ein Nischenprodukt sein.

Klingt verrückt? Sie wissen doch, dass Microsoft schon jetzt möchte, dass Sie Office 365 „mieten“, statt Office 2019 zu kaufen, oder?

Wohin führt uns das alles?

Ich sehe eine Welt, in der der PC-Desktop bis auf ein paar wenige Exemplare völlig verschwindet. Die meisten von uns werden ihre Dokumente schreiben, Kalkulationstabellen ausfüllen und alles tun, was wir jetzt auf unseren PCs tun, nur über Cloud-basierte Anwendungen auf intelligenten Terminals mit Chrome OS oder Windows Lite.

Wenn Sie einen „echten“ PC haben möchten, können Sie zwischen Linux oder macOS wählen.

Nun, vielleicht haben wir noch Linux und Mac OS. Aber keines der großen Linux-Unternehmen – Canonical, Red Hat, SUSE – räumt dem Desktop dadurch eine höhere Priorität ein. Der Linux-Desktop wird zwar fortgesetzt, aber er wird genauso weiterlaufen wie bisher: eine Plattform, die eigentlich nur für stromverbrauchende Enthusiasten steht.

MacOS, das seine Wurzeln ebenfalls in Unix hat, ist in einigen Bereichen unerlässlich. Mac-Verkäufe machen jedoch einen immer kleineren Prozentsatz von Apples Gewinn aus. So mancher hofft heute noch, dass Macs 2019 ernsthaft in den PC-Markt einsteigen werden. Aber das ist eher unwahrscheinlich.

Es wird auch einige Leute geben, die die Leistung benötigen, die nur durch schnelle Prozessoren und schnelle Speicherung direkt auf ihrem Desktop erreicht werden kann, aber auch deren Zahlen werden immer kleiner – genau wie die Welt der Desktop-PCs.

*Steven J. Vaughan-Nichols ist Reporter für Computerworld.com


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*