Ist Ihr Windows-Key wiederverwendbar? So finden Sie es heraus.

Die im Handel erhältlichen Schlüssel sind am flexibelsten, aber die OEM-Schlüssel haben dennoch einen gewissen Spielraum. [...]

img-1
Quelle: pixabay.com

Sie kennen vielleicht Ihre Windows-Version (d. h. Windows Home oder Windows Pro), aber wissen Sie auch, ob es sich um eine Einzelhandels-, OEM- oder Volumenlizenz handelt? Diese Unterscheidung wirkt sich darauf aus, ob Sie den Schlüssel auf einen anderen Computer übertragen können.

Einzelhandelsschlüssel sind die flexibelste Art von Lizenz. Sie dürfen einen solchen Schlüssel auf verschiedenen Computern wiederverwenden. (Allerdings können Sie eine einzelne Lizenz nicht auf mehreren Computern gleichzeitig verwenden.) Wenn Sie also einen völlig neuen PC bauen, können Sie die Lizenz ohne Probleme auf diesen übertragen.

OEM-Schlüssel werden von den Herstellern verwendet, um einen neuen PC zu aktivieren. Sie sind nur für einen einzigen Computer bestimmt und daher an die Hardware des Systems (in der Regel die Hauptplatine) gebunden, für das der Schlüssel verwendet wird.

Volumenschlüssel sind Lizenzen, die von Einrichtungen wie Behörden, Schulen und Unternehmen erworben werden. Ein IT-Administrator bestimmt, welche Computer eine aktive Lizenz haben.

img-2
Quelle: PCWorld

Am schnellsten können Sie Ihren Lizenztyp herausfinden, indem Sie die Eingabeaufforderung in Windows 10 oder 11 öffnen und slmgr.vbs /dlv eingeben. Um die Eingabeaufforderung zu öffnen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Start, geben Sie Eingabeaufforderung ein und drücken Sie die Eingabetaste. Nach einem kurzen Moment wird ein Bildschirm angezeigt, der angibt, zu welchem Kanal Ihre Lizenz gehört.

Übrigens: Trotz der Beschränkungen für OEM-Lizenzen können Sie einen OEM-Schlüssel auch auf geänderter Hardware reaktivieren. Diese Option ist in erster Linie für Personen gedacht, deren Hardware unerwartet den Geist aufgegeben hat und die einen Ersatz erhalten haben. Wer den Schlüssel mit einem Microsoft-Konto verknüpft hat, kann dies am einfachsten tun, aber Sie können ebenso gut den Produktschlüssel verwenden.

*Alaina Yee berichtet für die PCWorld über Desktop-PCs, Computerkomponenten, Mini-PCs und mehr. Ihr Lieblingsartikel ist ein jährlicher Beitrag, der ihre beiden Leidenschaften vereint: Schnäppchenjagd und PC-Bau.


Mehr Artikel

img-3
News

Innovative Überwachungsplattform für kritische Infrastruktur

Der auf Sensor- und Monitoring-Technologie spezialisierte Hersteller HW group bringt mit der neuen Perseus Monitoring Serie eine umfassende, netzwerkfähige Fernüberwachungs-Lösung auf den Markt. Perseus ist eine intelligente Monitoring-Plattform, die entwickelt wurde, um eine breite Palette von Daten einfach zu lesen und aufzuzeichnen. […]

img-7
News

Container-Rechenzentren mit Abwärmenutzung

Hewlett Packard Enterprise (HPE) und der dänische Engineering-Konzern Danfoss bieten ab sofort unter dem Namen „HPE IT Sustainability Services – Data Center Heat Recovery“ Container-Rechenzentren mit Modulen für die Wärmerückgewinnung. Damit können Unternehmen ihre IT energieeffizienter betreiben und ihren CO2-Ausstoß reduzieren. […]

img-11
News

Digitale Schule: In diesen sechs Bereichen ist noch viel zu tun

Der der Weg hin zu einem optimal durch moderne Technologien unterstützten Unterricht ist jedoch noch weit. Kein Wunder: Die Jahre, in der Digitalisierung in Schulen nur unzureichend umgesetzt wurde, lassen sich nicht in so kurzer Zeit aufholen. Dell Technologies nennt die wesentlichen Bereiche, in denen weiterhin Handlungsbedarf besteht. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*