IT-Infrastruktur à la Google

Hyperconverged Web-Scale-Infrastrukturen setzen auf günstige Standardhardware, sind ausfallsicher sowie flexibel skalierbar. Und sie sind nicht mehr nur Giganten wie Google, Amazon oder Facebook vorbehalten. [...]

Der weit verbreitete Einsatz virtualisierter Server erfordert heute auch den Einsatz zentraler Storage-Systeme, um eine hohe Ausfallsicherheit zu erreichen. Denn bei Versagen einer Hardware-Einheit sind gleich mehrere virtuelle Server betroffen. Um höchste Verfügbarkeit zu gewährleisten, werden die Daten auf zentralen Speichersystemen gehalten. Diese sehr leistungsfähigen Infrastrukturen sind State of the Art und bieten neben hoher Leistung und Sicherheit auch eine gute Skalierbarkeit – solange die Kapazitäten nicht ausgeschöpft sind. Ist das Limit jedoch erreicht, steht der Betreiber vor der Wahl, ein weiteres oder neues kostenintensives Speichersystem anzuschaffen, das zu Beginn überdimensioniert sein muss, um auch künftige Anforderungen erfüllen zu können.

Gleichzeitig sind klassische Server/Storage-Landschaften mittlerweile so komplex geworden, dass die Reaktionsschnelligkeit auf geänderte Anforderungen oft zu Gunsten der Systemqualität zurückstecken muss. Der gesamte Lebenszyklus von der Inbetriebnahme über die Verwaltung bis zur Systemerweiterung erfordert tiefgehendes Knowhow. Wenn Organisationen also zusätzlich zu Leistung und Sicherheit auch eine einfache Administration und lineare, prognostizierbare Skalierbarkeit – also Kapazitätserweiterungen in kleinen Schritten – brauchen, stoßen klassische IT-Landschaften an ihre Grenzen.

Hier setzt das Konzept der hyperconverged Web-Scale Infrastructure an, das seinen Namen großen Internet-Unternehmen wie Google oder Amazon verdankt. Diese setzen schon seit Jahren auf diesen Ansatz: Compute und Storage sind dabei auf derselben Hardware integriert, die Daten und Services werden mittels intelligenter Software über den gesamten Cluster ausfallsicher verteilt und die Verwaltung des gesamten Systems geschieht über eine gemeinsame Oberfläche. Auf diese Weise wird nicht nur die Administration, sondern auch die Skalierbarkeit wesentlich vereinfacht. Denn die hyper-converged Web-Scale Infrastructure verwendet keine großvolumigen Hardware-Einheiten, sie baut auf Standard-Server-Hardware auf. Für System-Erweiterungen wird immer ein kompakter Knoten – eine Kombination aus Server mit internem Storage – hinzugefügt. So können Performance und Kapazitäten flexibel erweitert werden.


Mehr Artikel

Die Teilnehmer des Roundtables (v.l.n.r.): Roswitha Bachbauer (CANCOM Austria), Thomas Boll (Boll Engineering AG), Manfred Weiss (ITWelt.at) und Udo Schneider (Trend Micro). (c) timeline/Rudi Handl
News

Security in der NIS2-Ära

NIS2 ist mehr ein organisatorisches Thema als ein technisches. Und: Von der Richtlinie sind via Lieferketten wesentlich mehr Unternehmen betroffen als ursprünglich geplant, womit das Sicherheitsniveau auf breiter Basis gehoben wird. Beim ITWelt.at Roundtable diskutierten drei IT-Experten und -Expertinnen über die Herausforderungen und Chancen von NIS2. […]

Christoph Mutz, Senior Product Marketing Manager, AME, Western Digital (c) AME Western Digital
Interview

Speicherlösungen für Autos von morgen

Autos sind fahrende Computer. Sie werden immer intelligenter und generieren dabei jede Menge Daten. Damit gewinnen auch hochwertige Speicherlösungen im Fahrzeug an Bedeutung. Christoph Mutz von Western Digital verrät im Interview, welche Speicherherausforderungen auf Autohersteller und -zulieferer zukommen. […]

Andreas Schoder ist Leiter Cloud & Managend Services bei next layer, Alexandros Osyos ist Senior Produkt Manager bei next layer. (c) next layer
Interview

Fokus auf österreichische Kunden

Der österreichische Backup-Experte next layer bietet umfassendes Cloud-Backup in seinen Wiener Rechenzentren. Im Interview mit ITWelt.at erläutern Andreas Schoder, Leiter Cloud & Managed Services, und Alexandros Osyos, Senior Produkt Manager, worauf Unternehmen beim Backup achten müssen und welche Produkte und Dienstleistungen next layer bietet. […]

Miro Mitrovic ist Area Vice President für die DACH-Region bei Proofpoint.(c) Proofpoint
Kommentar

Die Achillesferse der Cybersicherheit

Eine immer größere Abhängigkeit von Cloud-Technologien, eine massenhaft mobil arbeitende Belegschaft und große Mengen von Cyberangreifern mit KI-Technologien haben im abgelaufenen Jahr einen wahrhaften Sturm aufziehen lassen, dem sich CISOS ausgesetzt sehen. Eine große Schwachstelle ist dabei der Mensch, meint Miro Mitrovic, Area Vice President DACH bei Proofpoint. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*