Jeder Mitarbeiter leidet anders unter Stress

Deloitte hat mit einer breit angelegten Untersuchung erkundet, wie sich Stress auf Angestellte auswirkt und was die wichtigsten Stressfaktoren sind. [...]

4 STRESSTYPEN
1. Da ist zunächst der Guardian, also Wächter, ein fleißiger, konventioneller Arbeiter, der immer aufpasst, dass nichts aus dem Ruder läuft. Und der leicht in Stress gerät, sollte dies doch einmal der Fall sein.
2. Ebenfalls Stressanfällig ist der Typ Integrator, ein Mitarbeiter, der viel und gerne kommuniziert, der weiß, was intern so läuft und die Fäden gerne zusammenhält. Warum er stressanfällig ist? Weil zu diesem Typ, so Deloitte, auch nicht wenige Träumer gehören, Menschen, die vor lauter Kommunikation die eigentlichen Ziele des Unternehmens oder auch nur der Abteilung aus dem Auge verlieren. Und die dann Probleme kriegen, wenn sie sich mal wieder konkret damit auseinandersetzen müssen.
3. Auch in Stress können die sogenannten Driver geraten, Menschen, die sich stark auf (von ihnen) als wichtig erachtete Ziele konzentrieren und auch gerade auf sie zusteuern. Ihr Problem kann sein, dass sie sich dabei in Details verlieren und verheddern. Auch das produziert Stress.
4. Am wenigsten Stressanfällig sind – jedenfalls wenn man der Logik von Deloitte folgt – die Pioniere, Menschen, die Entwicklungen vorantreiben, dabei auch ungewöhnliche Wege gehen, die sich kurz gesagt wenig um die Meinung und das Urteil anderer scheren.
Bemerkenswerter Weise gilt auch der umgekehrte Zusammenhang: Extrem teamfähige, sensible Menschen, die anderen gut zuhören können, seien zwar „für das Team extrem wertvoll“ so Suzanne Vickberg, Senior Manager bei Deloitte und eine der Autorinnen der Studie, „gleichzeitig sind sie aber oft die Gestresstesten von allen. Außerdem werden sie von den anderen oft übersehen.“
DIE AUFGABE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE
Die Quintessenz von alldem ist zweigeteilt. Erste Erkenntnis: Erwartungen, Konflikte, Fehler und Vorwürfe stressen alle, insofern spielt sich im Büro zwischenmenschlich Ähnliches ab wie in einer Ehe.
Zweitens: Wie nah jemand solche Dinge an sich ranlässt, ist typabhängig, hängt vor allem vom Arbeitsstil und von der Reaktion auf das Feedback anderer ab. Kim Christfort, Managing Director bei Deloitte und ebenfalls Co-Autorin der Studie: „Für Führungskräfte ist es enorm wichtig, sich mit der Frage zu beschäftigen, was genau welchen Mitarbeiter motiviert. Das hilft nicht nur, Konflikte im Vorfeld auszuräumen, es sorgt auch durch individuelle Förderung für bessere Ergebnisse im Team.“
FAST ALLE SAGEN, SIE BRÄUCHTEN STRESS
Bleibt noch die Frage, ob Stress in jedem Fall schlecht ist für diejenigen, die ihn erleben. Um das Herauszufinden, hatte Deloitte in einem zweiten Panel andere 17.000 Angestellte dazu befragt, wie sie selbst die Wirkung des Stresses auf ihre Arbeitsleistung einschätzen. Sechzig Prozent der „Driver“ und „Pioneers“ (siehe oben) sagten, sie seien am effektivsten, wenn sie mittel bis stark gestresst seien. Und auch von den anderen Befragten beurteilte mindestens die Hälfte die Wirkung von Stress auf ihre Leistung eher positiv.
Ebenfalls befragt wurde die zweite Gruppe zu ihren Stressbewältigung-Strategien (auch hier waren Mehrfachnennungen möglich). 83 Prozent sagen, ihnen helfe Action am meisten, will sagen das Hineinspringen und Anderwurzelpacken der anstehenden Herausforderung. 79 Prozent kommen am besten zurecht, wenn sie innhalten und die unterschiedlichen Optionen erst in Ruhe durchdenken.
78 geben an, sie versuchten die Situation so detailliert wie möglich zu verstehen, bei Bedarf auch durch Einholen zusätzlicher Infos. 47 Prozent lassen sich von Kollegen helfen und 46 Prozent schließlich nehmen erstmal eine Auszeit, gehen beispielsweise zum Sport.
JEDER MITARBEITER REAGIERT ANDERS AUF STRESS
Vorgesetzte sollten – das ist eine weitere Lehre aus der Befragung – nicht erwarten, dass alle ihre Leute gleich auf Stress reagieren, gleich gut damit umgehen oder alle in gleichem Maße Stress brauchen, um effektiv zu arbeiten.
Und den Gestressten selbst kann es nicht schaden, ehrlich zwischen von sich selbst erwarteter Stressreaktion und ihrer tatsächlichen Befindlichkeit zu unterscheiden.
Passend zum Thema: Studie „Arbeit 2040“: Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt massiv *Christoph Lixenfeld, seit 25 Jahren Journalist und Autor


Mehr Artikel

News

Samsung OLED-TV S95D im Test

Extrem in allem: Samsungs brandneuer OLED-TV S95D ist ultradünn, ultraschmall gebaut und löst ultrascharf auf. Wir haben das neue OLED-Spitzenmodell mit mattem Bildschirm (!) und 65-Zoll-Bilddiagonale getestet. […]

News

Große Sprachmodelle und Data Security: Sicherheitsfragen rund um LLMs

Bei der Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Datensicherheit in KI-Workloads ist es entscheidend, die Perspektive zu ändern und KI als eine Person zu betrachten, die anfällig für Social-Engineering-Angriffe ist. Diese Analogie kann Unternehmen helfen, die Schwachstellen und Bedrohungen, denen KI-Systeme ausgesetzt sind, besser zu verstehen und robustere Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*