LibreOffice Impress: Präsentationen per Android-Smartphone steuern

Anstatt bei Bildschirmpräsentationen immer wieder zum Notebook zu eilen, um durch die verschiedenen Slides zu blättern, können Vortragende einfach ihr Android-Smartphone zücken. Es sind allerdings etliche Schritte nötig, damit sich das Mobilgerät in eine Fernbedienung für Impress verwandelt. [...]

Lösung: Stellen Sie zuerst sicher, dass in LibreOffice die experimentellen Funktionen unter Extras / Optionen / LibreOffice / Erweitert aktiviert sind. Als weitere Voraussetzung müssen Sie die Remoteverbindung einschalten. Dazu rufen Sie in Impress aus dem Extras-Menü den Befehl Optionen auf und klicken in der linken Navigationsleiste auf LibreOffice Impress / Allgemein. Dann setzen Sie rechts unter Präsentation ein Häkchen vor Fernsteuerung aktivieren und bestätigen mit OK.

Damit die Fernsteuerung generell zur Verfügung steht, müssen die experimentellen Funktionen in LibreOffice aktiviert sein. (c) Thomas Rieske

Damit die Fernsteuerung generell zur Verfügung steht, müssen die experimentellen Funktionen in LibreOffice aktiviert sein.

Als weitere Voraussetzung müssen Sie in den Impress-Optionen die Remote-Kommunikation erlauben. (c) Thomas Rieske

Als weitere Voraussetzung müssen Sie in den Impress-Optionen die Remote-Kommunikation erlauben.

Auf dem Smartphone installieren Sie die kostenlose App

Auf dem Smartphone installieren Sie die kostenlose App „LibreOffice Impress Remote“ aus Google Play.

Entscheiden Sie sich für eine Bluetooth-Verbindung, müssen Sie der App erst den Zugriff gestatten. (c) Thomas Rieske

Entscheiden Sie sich für eine Bluetooth-Verbindung, müssen Sie der App erst den Zugriff gestatten.

Eleganter ist eine WLAN-Verbindung. Hier ist es aber erforderlich, den Rechner manuell hinzuzufügen. Die automatische Erkennung findet in der Regel keine Geräte. (c) Thomas Rieske

Eleganter ist eine WLAN-Verbindung. Hier ist es aber erforderlich, den Rechner manuell hinzuzufügen. Die automatische Erkennung findet in der Regel keine Geräte.

Im folgenden Dialog müssen Sie auf jeden Fall die IP-Adresse eingeben. Zusätzlich ist auch der Rechnername möglich. (c) Thomas Rieske

Im folgenden Dialog müssen Sie auf jeden Fall die IP-Adresse eingeben. Zusätzlich ist auch der Rechnername möglich.

Wenn der Rechner in der Wifi-Liste auftaucht, tippen Sie auf seinen Namen oder seine IP-Adresse. Anschließend präsentiert die App einen Zahlencode. (c) Thomas Rieske

Wenn der Rechner in der Wifi-Liste auftaucht, tippen Sie auf seinen Namen oder seine IP-Adresse. Anschließend präsentiert die App einen Zahlencode.

Um den Zahlencode einzugeben, rufen Sie in Impress das Menü

Um den Zahlencode einzugeben, rufen Sie in Impress das Menü „Bildschirmpräsentation / Impress fernsteuern“ auf.

Nach einem Klick auf den Verbindungsnamen öffnet sich ein Eingabefeld für die PIN. (c) Thomas Rieske

Nach einem Klick auf den Verbindungsnamen öffnet sich ein Eingabefeld für die PIN.

Wenn die Verbindung zwischen den zwei Geräten steht, lässt sich die Präsentation über die Android-App abwickeln. (c) Thomas Rieske

Wenn die Verbindung zwischen den zwei Geräten steht, lässt sich die Präsentation über die Android-App abwickeln.

Zusatzoptionen sorgen für mehr Komfort, etwa indem sich für den Vortragenden eine Stoppuhr einblenden lässt. (c) Thomas Rieske

Zusatzoptionen sorgen für mehr Komfort, etwa indem sich für den Vortragenden eine Stoppuhr einblenden lässt.

Wenn Sie den Laserpointer aktivieren, können Sie per Fingerbewegungen auf dem Smartphone bestimmte Aspekte auf den Folien hervorheben - wie mit einem echten Pointer. (c) Thomas Rieske

Wenn Sie den Laserpointer aktivieren, können Sie per Fingerbewegungen auf dem Smartphone bestimmte Aspekte auf den Folien hervorheben – wie mit einem echten Pointer.

Eleganter, ohne Reichweitenbeschränkung und auch mit aktuellen Rechnern, die oft über kein Bluetooth mehr verfügen, klappt es per WLAN. Dazu tippen Sie in der App auf WIFI und danach auf das Pluszeichen in der obersten Zeile. Anschließend müssen Sie die IP-Adresse Ihres Laptops, auf dem LibreOffice läuft, angeben. Bei Verbindungsproblemen empfiehlt sich ein Blick auf die Windows-Firewall, die meist in den eingehenden Regeln die Kommunikationsaufnahme blockt.
Sobald alles korrekt funktioniert, erscheint Ihr PC in der WIFI-Liste. Wenn Sie auf dessen IP-Adresse tippen, wird ein Code angezeigt. Diese PIN können Sie eingeben, indem Sie in Impress das Menü Bildschirmpräsentation / Impress fernsteuern aufrufen und auf den Namen des anfragenden Gerätes klicken. Zum Schluss noch auf die Schaltfläche Verbinden klicken, und die Kommunikation steht.
Die Navigation in der App erfolgt mit den Lauter-/Leiser-Tasten, durch Wischen oder Tippen auf die entsprechenden Folien. Über zusätzliche Optionen können Sie außerdem eine Stoppuhr einblenden, die Präsentation anhalten oder beenden und einen Laserpointer aktivieren. Dieser erscheint als roter Punkt auf der Folie, wenn Sie in der Remote-App den jeweiligen Bereich mit dem Finger berühren.
Produkte: Der Trick funktioniert mit Impress von LibreOffice 4.4.3 für Windows in Kombination mit der Android-App LibreOffice Impress Remote. In anderen Versionen kann die Vorgehensweise abweichen.

*Thomas Rieske arbeitet seit Oktober 2002 als freiberuflicher IT-Fachjournalist und Autor.


Mehr Artikel

Das Grazer Tietoevry Team von l.n.r.: Patrick Monschein (Solution Consultant), Martin Strobl (Director, Public Austria), Alexander Jeitler (Solution Consultant), Josef Schmid (Solution Consultant), Daniel Wonisch (Solution Consultant), Martin Bauer (Solution Consultant) & Kristina Hristova (HR Business Partner) (c) Tietoevry
News

Tietoevry eröffnet neues Büro in Graz

Der nordeuropäische IT-Dienstleister Tietoevry hat letzte Woche sein Büro im Salix Campus unweit des Stadtentwicklungsgebiets „Smart City“ in Graz eröffnet. Mit diesem Schritt will das Unternehmen seine Expertise in Software engineering und digitaler Innovation tiefer in die Technologieszene der Steiermark einbringen. […]

News

E-Government Benchmark Report 2024: Nutzerzentrierung bleibt der Schlüssel für Behördendienste in der EU

Grenzüberschreitende Nutzer stoßen immer noch auf zahlreiche Hindernisse, wenn sie E-Government-Dienste in Anspruch nehmen möchten. Behörden sollten daher an der Verbesserung der technologischen Infrastruktur arbeiten. Interoperabilität ist der Schlüssel zur Verbesserung dieser Dienste. Architektonische Bausteine wie die eID und eSignatur können leicht in die Behördenwebseiten integriert werden, sodass die Dienste in ganz Europa einheitlicher und unabhängig von Land und Dienstanbieter sind. […]

News

6 Voraussetzungen für den Einsatz von KI in der Produktion

Dank künstlicher Intelligenz können Industrieunternehmen effizienter und kostengünstiger produzieren, die Produktionsqualität erhöhen und Produktionsstörungen vermeiden. Um das volle Potenzial von KI auszuschöpfen, benötigen sie dafür geeignete IT-Infrastrukturen. Dell Technologies erklärt, was diese bieten müssen. […]

News

Hyperconverged Infrastructure: Wettbewerber positionieren Alternativen zu VMware

Kunden mit VMware-basierten HCI-Systemen im produktiven Einsatz haben im Grunde drei Möglichkeiten: Sie können in den sauren Apfel beißen, bei VMware bleiben und weiterhin die neuen höheren Preise zahlen, sie können zu einer anderen Appliance eines HCI-Anbieters mit einem integrierten Stack wechseln oder sie können zu einer alternativen Software-definierten Lösung wechseln. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*