Mac-Tipp: Viele Fotos automatisch optimieren

Wenn statt eines einzelnen Fotos ein ganzer Stapel automatisch verbessert werden soll, dauert das auch nicht viel länger. [...]

Foto: FelixMittermeier/Pixabay

Der Zauberstab von Apples Fotos-Anwendung lässt fast alle Bilder in einem noch besseren Licht erscheinen, indem er eine automatische Farb- und Tonwertkorrektur durchführt. Sogar bei Bildern, die auf den ersten Blick eigentlich gut aussehen, bringt das Werkzeug oft noch eine Verbesserung bei den Kontrasten und der Verteilung der Helligkeit.

Die Oberfläche von Apples Fotos-Anwendung
Der Zauberstab verbessert ein Bild in den meisten Fällen deutlich
Quelle: PCtipp.ch

Der Zauberstab lässt sich Bearbeiten-Modus auch im Menü Bild mit dem Befehl Verbessern aktivieren – oder Sie schwingen ihn mit dem Kurzbefehl Command+E.

Was dabei gerne übersehen wird: Dieser Kurzbefehl wirkt nicht nur bei einzelnen Bildern, sondern kann gleichzeitig auf einen ganzen Stapel angewendet werden.

Wechseln Sie dazu vom Bearbeiten-Modus zurück in die Übersicht. Markieren Sie beliebig viele Bilder und verwenden Sie danach dasselbe Kürzel Command+E, um sie alle in einem Aufwasch zu optimieren.

Tipp: Die Optimierung führt in einigen Fällen zu Verschlimmbesserungen, doch das bleibt die Ausnahme. Im Idealfall wenden Sie den Befehl ganz am Anfang der Bearbeitung an, um eine solide Basis zu schaffen. Erst danach unterziehen Sie jedes Bild im Bearbeiten-Modus einer Einzelbehandlung.

*Klaus Zellweger ist Autor bei PCtipp.ch.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*