MacOS: Mit diesen Optionen wird das Tippen noch angenehmer

Diese beiden Zugänglichkeitsoptionen können bei der Texteingabe helfen. [...]

Die Optionen "Sticky Key" und "Slow Key" erleichtern auch langsamen Tippern das schreiben auf dem Mac (c) IDG

Wir alle kennen die Frustration, wenn wir aufgefordert werden, Control-Option-Command-Shift und irgendeinen anderen Buchstaben zu drücken – die meisten von uns machen nicht täglich Fingerübungen, um sich auf solche flinken Manöver vorzubereiten. Apples Option „Sticky Keys“ kann dabei helfen. Eine ähnliche Funktion, nämlich Slow Keys, kann helfen, wenn Ihr Tippverhalten und Ihre tatsächlichen Ergebnisse nicht synchron sind.

Beide Funktionen befinden sich in den Systemeinstellungen > Eingabehilfen > Tastatur. Auf der Registerkarte Hardware können Sie entweder Sticky Keys oder Slow Leys oder beides aktivieren und deren Parameter einstellen.

Sitcky Keys und Slow Keys finden Sie in macOS Big Sur unter Systemeinstellungen > Eingabehilfen > Tastatur (c) Apple

Was Sticky Keys bewirkt

Mit Sticky Keys können Sie die Shift-, Command-, Option- und Control-Tasten einzeln drücken und wieder loslassen. Sie sammeln sich an, anstatt sie alle auf einmal für verschiedene Befehle gedrückt halten zu müssen. Wenn Sie diese Tasten drücken, werden sie standardmäßig als hellgraue Umrisse in einer dunkelgrauen Raute in der oberen rechten Ecke des Bildschirms angezeigt. (Sie können in den Optionen ändern, wo sie angezeigt werden).

Wenn Sticky Keys eingeschaltet sind, zeigt der Mac in der Ecke des Bildschirms an, welche Tasten aktiviert sind (c) IDG

Jede Modifikatortaste bleibt aktiv, bis Sie ein Zeichen eingeben, das auf sie folgt. Sie können jede Taste auch sperren und entfernen:

  • Drücken Sie sie ein weiteres Mal, wird die Taste gesperrt und erscheint als weißer Umriss in der Display-Raute und bleibt für alle folgenden Tastendrücke erhalten.
  • Wenn Sie die Taste ein weiteres Mal drücken, wird sie abgewählt und verschwindet aus der Anzeigeraute.

Sie können festlegen, dass bei jedem Tastendruck ein Ton ausgegeben wird. Und Sie können einen Auslöser für das fünfmalige Drücken der Umschalttaste festlegen, um die Sticky Keys ein- und auszuschalten. Das kann in bestimmten Situationen nützlich sein, wenn Sie in einer App keine Kombinationen gedrückt halten wollen.

Was Slow Keys bewirkt

Slow Keys wirkt sich auf alle Zeichen aus, die Sie auf einer Tastatur eingeben und die auf dem Bildschirm in einem Dokument oder einem Eingabefeld jeglicher Art erscheinen. Sie ermöglicht zusätzliche Rückmeldungen und Verzögerungen, was besonders nützlich ist, wenn Sie eine Taste länger gedrückt halten wollen, als macOS standardmäßig zulässt. Dies kann auch für Kinder oder Menschen mit eingeschränkter Fingermotorik nützlich sein, die es nicht gewohnt sind, einen Computer zu benutzen.

Wenn „Slow Keys“ (Langsame Tasten) aktiviert ist, können Sie eine Annahmeverzögerung einstellen, die voraussetzt, dass die Taste für einen frei definierten Zeitraum von Kurz bis Lang gedrückt gehalten wird. Verwenden Sie den Schieberegler im Dialogfeld „Optionen“, um diese Verzögerung einzustellen, bis sie Ihren Vorstellungen entspricht.

Während Sie tippen, muss jede Taste für diese minimale Zeitspanne gedrückt werden, bevor macOS sie registriert. Sie müssen es anpassen, um die richtige Einstellung zu finden. Es kann sowohl beim Tippen als auch bei der Genauigkeit der Touch-Eingabe helfen, indem es Korrekturen während des Tippens ermöglicht, indem eine Taste, die Sie irrtümlich gedrückt haben, losgelassen wird, bevor sie registriert wird.

Sie können die Verzögerung von Slow Keys einstellen und auch Klickgeräusche einschalten (c) Apple

*Glenn Fleishman ist Autor von Dutzenden von Büchern. Seine neuesten, für iOS 14, iPadOS 14 und Big Sur aktualisierten Bücher sind Take Control of iOS and iPadOS Privacy and Security, Take Control of Your Apple ID, Second Edition, und Take Control of Wireless Networking and Security. Er ist ein erfahrener Mitarbeiter bei Macworld, wo er die Mac 911-Kolumne schreibt.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*