McKinsey über das Internet of Things

Die Experten von McKinsey prophezeien den wirtschaftlichen Mehrwert von IoT im Jahr 2025 auf weltweit bis zu 11,1 Billionen Dollar. Doch bis die vernetzten Infrastrukturen im Smart Home, im Unternehmen und im öffentlichen Raum funktionieren, gibt es noch viel zu tun. [...]

INTERNET OF THINGS IM HANDEL
Händler sahen sich in den vergangenen Jahren vor allem durch den Online-Handel mit massiven Veränderungen ihres Geschäfts konfrontiert. Gerade das Internet of Things könnte nun dazu beitragen, den klassischen Laden wieder attraktiver zu machen. So kann IoT-Technik helfen, das Einkaufserlebnis zu verbessern: Die Systeme können Kunden beispielsweise über deren Mobilfunkanbindung identifizieren, wenn diese den Laden betreten, und via Indoor-Navigation zu Produkten leiten, für die sie sich bereits im Vorfeld online interessiert haben.

Auf Basis der Kaufhistorie können die Händler zudem Rabattangebote via Mobilfunk unmittelbar an die Kunden im Geschäft schicken, beziehungsweise – wie es ein Schuhhändler in Mittelamerika macht – wenn ein registrierter Kunde das Geschäft eines Konkurrenten in der Nähe betritt. Dann startet auf dessen Smartphone ein „Rabatt-Countdown“ bei 100 Prozent: Für jede Sekunde, die der Kunde für den Sprint in den Laden des Rabattgebers braucht, reduziert sich der Nachlass um einen Prozentpunkt.

Mehr Effizienz und Komfort verspricht das IoT auch bei der Kaufabwicklung. Verlässt der Kunde mit dem Einkauf den Laden, könnten Sensoren auf den Produkten automatisch die Preise an das Kassensystem melden, die fällige Summe wird dann abgebucht. Self-Checkout-Systeme und kontaktloses Bezahlen via Smartphone und Near Field Communication (NFC) könnten also lästige Wartezeiten reduzieren. Außerdem benötigen die Ladenbetreiber weniger Personal.

McKinsey schätzt, dass sich durch die neuen Techniken bis zu drei Viertel der Kassenkräfte einsparen ließen. Der IoT-Einsatz hilft außerdem, Läden kundenfreundlicher zu gestalten und das Inventar besser zu platzieren. So können die Inhaber durch Beobachtung der Kundenbewegungen im Geschäft die Positionierung einzelner Produkte genauer planen. Außerdem lässt sich durch eine exaktere Auswertung des Kaufverhaltens der künftig erforderliche Produktbestand besser kalkulieren. Ein Realtime-Monitoring des Warenbestands mit automatischen Nachbestellungen spart Aufwand für ansonsten notwendige Lagerflächen. Gleiches gilt für den Einsatz von Verkaufspersonal.

Die Adaption von Internet of Things-Techniken im Handel wird McKinsey zufolge unterschiedlich verlaufen. Die notwendigen Investitionen in neue Systeme und IT werden sich gerade die vielen kleinen Läden in den aufstrebenden Märkten in Regionen wie Indien oder Lateinamerika nicht leisten können. Außerdem finden dort gerade in diesem Bereich Millionen Menschen Arbeit, so dass viele Regierungen diese Marktsegmente gegen international agierende Ketten regulatorisch geschützt haben. Grundsätzlich werden sich im Zuge von IoT auch die Anforderungen an das Personal verändern. Verkäufer, die Waren suchen und hin- und hertragen, werden künftig weniger gefragt sein. Künftig gilt es, anhand von smarten CRM-Systemen genauer auf die Wünsche und Anforderungen der Kunden einzugehen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*